Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Sömmerda rückt zusammen – kauf´lokal

19.01.2021

Anja Kupfer weist unter anderem mit Info-Blättern im Schaufenster auf ihre Aktionen und möglichen Abholzeiten hin.

 

 

 

Die Sömmerdaer Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomiebetriebe bilden einen wesentlichen Bestandteil der städtischen Kultur- und Lebenswelt. Die Corona-Pandemie stellt sie allerdings vor große Herausforderungen. Kurzfristig sind daher seitens der Unternehmen viele neue kontaktlose Angebote entstanden, um Kunden ihre Produkte und Dienstleistungen trotz geschlossener Geschäfte und Gaststätten durch die Pandemie zugänglich zu machen.

Anliegen der Stadt Sömmerda ist es, die einheimischen Händler, Dienstleister und Gastronomen in diesen schweren Zeiten zu unterstützen. Auf Ihre Liefer- und Abholangebote möchte die Stadt auf ihren städtischen Online-Kanälen beispielsweise mit einer Übersicht aufmerksam machen.

Um die verschiedenen Aktionen auf der städtischen Internetseite gebündelt darzustellen, rufen wir Sie als Unternehmen auf, Ihre Einkaufs-, Liefer-, Abholmöglichkeiten – wenn möglich mit Foto – bis zum 03. Februar 2021 an pressestelle(at)stadtsoemmerda.de zu senden und uns diese für verschiedene Veröffentlichungen (Instagramauftritt, Facebook- sowie Internetseite der Stadt) zur Verfügung zu stellen.

Folgende Angaben sollten enthalten sein:

  • Name und Adresse des Geschäfts
  • die Aktion mit eventuellen Liefer- und/oder Abholzeiten
  • evtl. Foto zu der Aktion oder von Ihrem Schaufenster
  • Kontaktdaten für die Kunden bzw. Webadresse

Bitte übersenden Sie uns kein Office Word Dokument, sondern senden Sie uns die Informationen als PDF-Datei oder direkt in der Mail!

Nutzen Sie auch Ihr Netzwerk untereinander, um Informationen weitergeben zu können. So können wir so viele Angebote wie möglich auf der Internetseite abbilden und den Kunden damit eine Übersicht geben, wie vertraute Anlaufstellen auch trotz der Einschränkungen weiterhin zu erreichen sind.

Als Stadt liegt uns viel daran, den lokalen Handel zu unterstützen. Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es wichtig, zusammen zu rücken und sich gegenseitig zu helfen.

 

 

Weitere Meldungen

Viele Kinder laufen sich gegenseitig an den Schultern fassend in einer langen Schlange als Polonaise zur Musik über den Rathaus-Vorplatz. Vor der mit einer grünen Girlande und vielen verzierten Ostereiern geschmückten Rathaustreppe werden sie von Männern und Frauen mit Körben voller Süßigkeiten erwartet.

Vor dem Rathaus gab es heute Musik und Süßigkeiten

Im Vordergrund kräftig rosa blühende Geranienpflanzen. Im Bildhintergrund links ein fahrbares Regal, bestückt mit verschiedenen Sommerblühern. Mittig und rechts im Hintergrund verschiedene Lweute (Männer und Frauen), die sich Pfalnzen anschauen.

Reichhaltiges Sortiment in der Innenstadt für Beet und Balkon

Vier Personen stehen auf dem großen Treppenpodest vor dem Rathaus am Geländer. Der Handlauf des Geländers ist mit einer grünen Girlande geschmückt. An diese haben die Vier bereits einige der Ostereier angebracht.

Am Gründonnerstag Dankeschön-Party für kleine und große Helfer

An einem Stand beim Wochenmarkt liegen Wirsingköpfe, Rotkohl-Köpfe, Radieschen als Bund, Blumenkohl-Köpfe und Lauchzwiebeln.

Wegen Osterfeiertagen Mittwoch und Donnerstag in der Innenstadt

Männer und Frauen stehen in umgekehrter V-Form vor dem Rathaus. Der rechte bzw. linke Arm ist jeweils zur Mitte hin zu einem gemeinsamen Punkt waagerecht ausgestreckt und der Daumen zeigt nach oben.

Bürgermeister muss recherchieren und auf Foto-Tour gehen

Ein farbenfrohes Kinderkarussell mit kleinen Feuerwehr-, Polizei- und Elefantenfahrzeugen dreht sich auf dem Frühlingsfest. Ein Kind sitzt in einem der Wagen. Das Karussell ist mit orange-gelbem Stoff überdacht und festlich geschmückt. Im Hintergrund sind weitere Fahrgeschäfte und bunte Buden zu sehen.

Neun Tage mit Fahrgeschäften, Familientag und Höhenfeuerwerk

Eine Schablone liegt auf einem Tisch. In die Schablone ist der Schriftzug Kneipenmeile und darunter etwas nach rechts versetzt Kulturnacht Sömmerda zu lesen.

Mix aus Livemusik, Ausstellung und besonderer Atmosphäre

Bunte, handbemalte Ostereier liegen nebeneinander in einem Eierkarton. Die Eier sind mit verschiedenen Farben und Mustern verziert, darunter Punkte, Streifen und Blumenmotive. Einige Eier haben Fäden zum Aufhängen. Das Sonnenlicht fällt von der Seite auf die Eier und hebt die leuchtenden Farben hervor.

Mitmachen und attraktive Preise gewinnen

Drei Frauen stehen nebeneinander an einem Infostand auf dem Sömmerdaer Fahrradfrühling vor dem Rathaus. Sie halten verschiedene Flyer und Karten zu Radwegen in der Region Thüringer Becken in den Händen und lächeln in die Kamera. Auf dem Tisch vor ihnen liegen Prospekte zu Radtouren, z. B. zum Gera-, Saale- oder Unstrutradweg. Im Hintergrund ist eine historische Eingangstür mit Steintreppe und Fensterfront zu sehen.

Gelungener Auftakt zur Fahrradsaison