Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Schlüssel, Handys, Brillen warten auf Besitzer

15.01.2021

Schlüssel, Brillen, Handys, Schmuck – sie füllen Kästen des Fundbüros der Sömmerdaer Stadtverwaltung. Auch größere Sachen wie beispielsweise Fahrräder kommen – zumeist über die Station Polizei – ins Fundbüro. Über den Ein- und Ausgang der Fundstücke wacht Adelheid Herting.

Einen wichtigen Hinweis hat sie parat: Wer Schlüsselbund, Portmonee oder ähnliches findet, sollte diese gleich oder am nächsten Tag ins Fundbüro der Stadt im Rathaus bringen. Dann kann denjenigen, die eines der Stücke vermissen, auch schneller geholfen werden. Das Fundbüro ist zu den Sprechzeiten der Verwaltung geöffnet und unter Telefon 03634 3500 erreichbar. Bitte beachten: Ein Besuch im Rathaus ist momentan nur nach vorheriger Terminabsprache möglich, die Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten.

Wichtig ist, dass der Finder Fundort, Datum sowie die ungefähre Uhrzeit, zu der er den Gegenstand gefunden hat, sowie seinen Namen und seine Adresse bei der Abgabe im Fundbüro hinterlässt. Bei der persönlichen Abgabe wird dies abgefragt. Wer den Briefkasten am Rathaus für die Abgabe von Fundsachen nutzt, sollte die oben genannten Angaben entweder auf einem Umschlag oder anderweitig vermerken.

Meldet sich die Besitzerin oder der Besitzer einer Fundsache nicht innerhalb von sechs Monaten im Fundbüro, geht diese in den Besitz des Finders oder der Finderin über. Vorausgesetzt, er oder sie hat auch Interesse an dem Gegenstand. Ausgenommen von diesem „Besitzerwechsel“ sind unter anderem persönliche Dokumente wie etwa Personalausweise - diese werden an das Einwohnermeldeamt weitergeleitet - oder Kreditkarte (geht an das entsprechende Kreditinstitut). Schlüssel bzw. Autoschlüssel werden nach sechs Monaten seitens der Stadt zur Vernichtung freigegeben.

Weitere Meldungen

Grafisches Plakatmotiv zum Sömmerdaer Bauernmarkt 2025. Abgebildet sind Sonnenblumen und ein grüner Traktor. Text: „Sömmerdaer Bauernmarkt und Ernteumzug am 13. September 2025 im Stadtpark“. Beginn ab 9 Uhr, Start des Ernteumzugs um 10 Uhr.

Traditionelles Fest mit vielfältigen Programm

Eingang eines Gewerbeamts mit Glasdoppeltür, Schildern und Überdachung, daneben ein Schild der Stadtverwaltung

Betrifft den 04. September 2025

Frauen und Männer stehen in einer Reihe mit dem Rücken zur Innenstadt und halten bunte Luftballons sowie Plakate und Einkaufstüten mit dem Heimatshoppen-Logo vor sich. Die Sonne scheint und der Himmel ist fast blau.

Ein Tag voller Genuss, Vielfalt und Erlebnisse

An einer Bronze-Figurengruppe in der Marktstraße in Sömmerda steht eine Gruppe von Menschen, die den Erläuterungen der ehrenamtlichen Stadtführerin zuhören.

Stadtführungs-Samstag am 30. August

Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Bunter Familiennachmittag am Samstag

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025

Auf einer kurz gemähten Wiese stehend sind für die fünf Blumentipis jeweils mehrere rot lackierte Stangen auf einem ebenfalls roten metallring angeschweißt. Die Stangen führen nach oben spitz zusammen. Die Spitzen werden jeweils von einem kleinen Kegel abgedeckt. Im Inneren des tipiförmigen Gestänges hängt jweils eine mit verschiedenen Blumen bepflanzte Blumenampel. Im Hintergrund stehen mehrere Bäume.

Blumentipis vom Langen Tag der Natur beschädigt

Nahaufnahme eines jungen Nadelbaumes mit violettem Zapfen im Grünen Klassenzimmer im Kronbiegel-/Collenbuschpark. Im Hintergrund ist unscharf die Parklandschaft mit weiteren Bäumen und einem geschwungenen Weg zu sehen

Bildung, Natur und Nachhaltigkeit im Kronbiegel-/Collenbuschpark

Blick auf den Bahnhofstunnel in Sömmerda mit Fahrbahn und Gehweg. Der Tunnel ist von dichter Vegetation umgeben, im Hintergrund sind Personen und Fahrzeuge zu sehen. Ein Schild weist auf die maximale Durchfahrtshöhe hin.

Umleitungen und Ersatzhaltestellen werden eingerichtet