Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Scheckübergabe durch die SEV

16.12.2020



Foto: Ralf Hauboldt (v. l.), Ina Greyer, Evelyn Sänger-Jenner, Helga Herger und Klaus-Dietrich Matuschek zur Scheckübergabe vor dem SEV-Gebäude.

Auch in diesem Jahr vergab die Sömmerdaer Energieversorgung GmbH (SEV) statt ihren Geschäftspartnern Weihnachtspräsente zu schicken, zwei Spendenschecks in Höhe von jeweils 2.000 Euro an zwei verschiedene Einrichtungen.

Freuen dürfen sich die städtische Kindereinrichtung „Frohsinn“ sowie der Förderverein „Altes Gutshaus Tunzenhausen“.

Am 15. Dezember fand die Geschenk- bzw. Scheckübergabe bei der Sömmerdaer Energieversorgung GmbH statt. Dabei überreichte Klaus-Dietrich Matuschek, Geschäftsführer der SEV, gemeinsam mit Bürgermeister und gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender der SEV, Ralf Hauboldt, der Vereinsvorsitzenden des Fördervereins „Altes Gutshaus Tunzenhausen“, Evelyn Sänger-Jenner, und Ina Greyer, stellvertretende Kita-Leitung Frohsinn, die Spendenschecks.

„Wir möchten uns von der großzügigen Spende einen Rasentraktor anschaffen, um den Platz vor dem Gutshaus eigenständig pflegen zu können“, so Evelyn Sänger-Jenner zur Scheckübergabe. Seit etwa drei Jahren übernehmen Vereinsmitglieder die Pflege des Naschgartens, der Obstbäume und des Spielplatzes in Patenschaft und natürlich immer in Absprache mit dem städtischen Betriebshof. Die Kita Frohsinn hingegen investiert das Geld in ein Bodentrampolin für den Außenbereich. „Das wird eine Bereicherung für unseren Spielplatz und wir freuen uns schon sehr darauf, die strahlenden Augen der Kinder zu sehen, wenn sie das neue Spielgerät einweihen dürfen“, so Ina Greyer. Der Kindergarten hatte nicht mit so einer tollen Überraschung gerechnet.

Klaus-Dietrich Matuschek sowie Ralf Hauboldt wünschten den beiden Einrichtungen viel Spaß beim Geld ausgeben, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.

Weitere Meldungen

Zahlreiche Familien sitzen bei sonnigem Wetter auf Picknickdecken und Campingstühlen auf einer großen Wiese im Stadtpark Sömmerda. Im Hintergrund steht eine große Leinwand mit dem Schriftzug „Willkommen – KJP-Familiensommerkino – Kino im Stadtpark Sömmerda“. Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel bei grünem Baumbestand statt.

Online-Abstimmung für gezeigten Film

Eine Ente überfliegt das frisch mit Wasser gefüllte Sprungbecken. Zu sehen ist die Sprungturmanlage am Rand des Beckens mit Fünfmeter- und Dreimeter-Sprungturmanlage sowie Ein-Meter-Brett. Dahinter der Blick auf eine Baumreihe und Rasenfläche.

Stadtbad erwartet Badegäste am 10. Mai bei angenehmen Wassertemperaturen

Sömmerdas Waidprinzessin in einem blaue Kleid mit dunkelblauem Jäckchen und weißer Schärpe mit der Aufschrift Waidprinzessin und die Thüringer Erdbeerkönigin in langem roten Kleid und mit Körbchen in der Hand laufen im Umzug beim Thüringentag in Gotha. Am Straßenrand stehen viele Zuschauer. Foto: Steffen Töppe

Waidprinzessin Celina I. vom Thüringentag in Gotha zurück

Das sanierte Dreyse-Haus in der Vorderansicht mit heller Fassade und dem beidseitig zu begehenden Treppenaufgang zur Eingangstür. Am Geländer des Treppenplateaus hängen bepflanzte Blumenkästen. Das Haus ist mehrstöckig mit einer breiten Gaube mit zwei Fenstern im Dach. Rechts und links davon befinden sich jeweils halbrunde Gauben.

Startschuss für Mitmach-Ausstellung fürs Stadtjubiläum 2026

Gewinnpakete der Ostereiersuche in Sömmerda, bestehend aus Gutscheinen, Spielen, Geschenkverpackungen und bunten Ostereiern auf einem Tisch.

Erfolgreiche Ostereiersuche in der Innenstadt beendet

Ein Edelstahlschild hängt im Flurbereich des Verwaltungsgebäudes in der Poststraße von der Decke. Es verweist - so ist es auch auf dem Schild in schwarzer Schrift abgedruckt - auf das Einwohnermeldeamt im Rechts- und Ordnungsamt.

Übergangsweise für Beantragung von Pässen biometrische Passbilder noch in Papierform einreichen

Waidprinzessin Celina I. im königsblauen Kleid mit Krone auf der Bühne des Bauernmarkts 2024 in Sömmerda, neben ihr Bürgermeister Ralf Hauboldt mit Mikrofon in der Hand; im Hintergrund weitere Hoheiten.

Teilnahme am Festumzug und Begegnung mit Besucherinnen und Besuchern

Ein lachendes Mädchen auf einem pinken Kinderfahrrad und ein Mann auf einem schwarzen Fahrrad fahren gemeinsam auf einem sonnigen Weg entlang, beide tragen Fahrradhelme. Im Hintergrund sind grüne Bäume und ein Wohnhaus zu sehen.

Jetzt registrieren für den Aktionszeitraum vom 12. Mai bis 1. Juni 2025