Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Qualitätssiegel für Sömmerdaer Tourist-Information

30.04.2020

Seit kurzem prangt das rote Schild mit weißer Schrift „Geprüfte Tourist Information“ neben dem Eingang des Hauses in der Marktstraße 1-2. Die Auszeichnung in Form des sogenannten i-Marke-Schildes und der Zertifizierungsurkunde wurde der Sömmerdaer Tourist-Information vom Deutschen Tourismusverband e. V. vergeben.

Die städtische Einrichtung hatte sich dem umfangreichen Qualitätscheck zur Erlangung des Siegels gestellt. Überprüft wurden bei dem Check neben Mindestkriterien zudem 40 weitere Kriterien in den Bereichen Infrastruktur, Ausstattung, Angebot und Service der Tourist-Information. Des Weiteren machte sich der Deutsche Tourismusverband (DTV) mittels eines unangemeldeten Besuches, bei dem ein als Gast getarnter DTV-Prüfer die Tourist-Information unter die Lupe nahm, ein Bild von der Einrichtung.

Das Team und die Einrichtung haben den Verband überzeugt. „Vor allem auch beim Standort und den Angeboten konnten wir punkten“, so Svenja Meyer, Mitarbeiterin der Tourist-Information. Das Team mit Svenja Meyer und Marion Köhler hatte die Einrichtung im Rahmen der Prüfung einem zusätzlichen Qualitätscheck durch den Deutschen Tourismusverband e. V. unterziehen lassen. „Die Ergebnisse sind ein zusätzlicher Input für uns. Es ist immer gut, wenn auch mal von außerhalb geschaut wird und man eine Rückinformation erhält, was gut läuft und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt“, sehen Svenja Meyer und Marion Köhler in dem durchgeführten Qualitätscheck eine gute Grundlage für ihre weitere Arbeit.

Auch Stefan Schmidt, Abteilungsleiter Kultur, Tourismus und Jugendarbeit, dem der Qualitätscheck ebenso wichtig war, freut sich über die i-Marke „Geprüfte Tourist Information“: „Gerade bei der weiter wachsenden Vielzahl touristischer Angebote ist es unerlässlich, bei den Kunden durch Qualität etwa in Sachen Service und Beratung zu punkten. Das dies in der Sömmerdaer Tourist-Information der Fall ist, haben wir nun mit dem i-Marke-Schild sozusagen weiß auf rot.“

Der Deutsche Tourismusverband e. V. hat im Jahr 2006 die i-Marke „Geprüfte Tourist Information“ als deutschlandweites Qualitätssiegel eingeführt. Die Sömmerdaer Tourist-Information hatte sich in der Vergangenheit schon einmal dem Qualitätscheck mit Erfolg gestellt. Das neuerliche Siegel ist nun drei Jahre gültig.

Auch wenn die Tourist-Information derzeit aufgrund der Maßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie noch für den Besucherverkehr geschlossen ist – die Mitarbeiterinnen sind weiterhin über Telefon 03634 350-350 oder 350-241 bzw. per Mail  tourist-info(at)stadtsoemmerda.de erreichbar.

Weitere Meldungen

Ein überdachter Holzbau mit Solarpaneelen auf dem Dach. An dem Holzbau sind links und rechts Tafeln angebracht. Links mit dem Logo des Zweckverbandes Allianz "Thüringer Becken". Rechts mit dem Hinweis auf den rast- ud Ladepunkt Großbrembach. Zwei Fahrräder stehen am Holzbau. Unter dem Dach stehen mehrere Leute.

Erster Rastplatz des interkommunalen Zweckverbandes nutzbar

Straßenansicht des Volkshauses Sömmerda in der Weißenseer Straße. Das helle Gebäude mit roten Dachziegeln und verzierten Giebeln liegt an einer gepflasterten Straße, die von Bäumen gesäumt ist. Im Vordergrund steht ein Verkehrsschild mit Halteverbot.

Öffentliches Interessenbekundungsverfahren für die Bewirtschaftung ab Januar 2026 gestartet

Teilnehmer der Sömmerdaer und Böblinger Delegation stehen in einer Gruppe in zwei Reihen hintereinander im Innenhof des Dreyse-Hauses. Eingerahmt sind sie rechts von der roten Backsteinfassade der Bibliothek. Links ist die sandsteinfarbene Fassade des Museumsgebäudes. Im Hintergrund ist der Eingang vom Innenhof aus ins Dreyse-Haus zu sehen.

Treffen zum Tag der Deutschen Einheit mit vielen neuen Eindrücken

Sömmerdas Bürgermeister und Böblingens Oberbürgermeister stehen nebeneinander am Geländer auf der Plattform des Sprungturms im Stadtbad. Der Himmel ist blau mit weißen Wölkchen. Im Hintergrund leuchten grüne Blätter von Bäumen.

Delegation weilt vom 02. bis 04. Oktober in der Kreisstadt

Einer der Räume der historischen Ausstellung im Museum. In dem Raum stehen eine Vitrine mit kleineren Exponaten, eine Kommode, Schrank, Tisch und Stühle. An der Wand hängen eine Erläuterungstafel sowie das Porträt eines Mannes mit Bart.

Dauerausstellung ab 3. Oktober 2025 zu / Wiedereröffnung im Mai 2026

Artistin während einer Pole-Dance-Showeinlage auf der Bühne beim Sportlerball, im Hintergrund farbige Lichtprojektionen.

Jubiläumsveranstaltung mit Ehrungen, Show und Tanz

Ansicht des Neubaus der Kita Flax & Krümel in Sömmerda. Zu sehen ist die moderne Fassade aus grauen und roten Holzpaneelen mit großen Fenstern und einem Eingangsbereich.

Einladung am 3. Oktober 2025 zum Tag der Deutschen Einheit

Auf einer Tafel aus Edelstahl sind untereinander und in mehreren Spalten nebeneinander Namen und Geburtsdaten von jüdischen Häftlingsfrauen des Außenlagers Sömmerda des KZ Buchenwald eingelasert. Der Kubus mit den Tafeln steht im Gedenk- und Lernort TOR 8. Sö

Am 19. September im Dreyse-Haus mit Buchvorstellung und Diskussion