Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Pause für Sömmerdaer Neujahrskonzert 2021

13.11.2020

Wie bereits schon den Weihnachtsmarkt muss die Stadt aufgrund der anhaltenden Pandemie und der damit verbundenen aktuellen Verordnungen sowie in Absprache mit den musikalischen Akteuren nun auch das Neujahrskonzert absagen. Stattfinden sollte die mittlerweile 25. Auflage der bei vielen beliebten Konzertreihe am 10. Januar 2021 im Volkshaus Sömmerda.

Die Stadt bedauert es sehr, dass sie diese Entscheidung treffen musste. Zumal mit dem 25. Neujahrskonzert ein Jubiläum angestanden hätte. Für diese Jubiläumsausgabe hatte Sömmerda bereits das Orchester des Musikgymnasiums von Schloss Belvedere gewinnen können. Das Orchester gewann dreimal in Folge den Deutschen Orchesterwettbewerb „Jugend musiziert“ und reiste in den vergangenen Jahren unter anderem zu Konzerten nach Namibia, Südkorea, Polen, Belgien, Italien und Spanien. Seit 2010 werden regelmäßig Konzerte mit dem Orchester für den Rundfunk aufgezeichnet und von MDR FIGARO gesendet.

Nach Rücksprache mit Joan Pagès Valls, dem Orchesterleiter und zugleich Künstlerischen Leiter des Hochbegabtenzentrums der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, soll nun ein geeigneter neuer Termin gefunden werden. Das Orchester des Musikgymnasiums würde auch 2022 für ein Neujahrskonzert zur Verfügung stehen.

Den treuen Fans des Neujahrskonzertes möchte die Stadt im kommenden Jahr auf jeden Fall ein klassisches Konzert-Highlight bieten und dies vielleicht sogar Open Air. Überlegungen gibt es, das Konzert terminlich in den Sommer nächsten Jahres zu legen. Bei diesem Gedanken spielt auch die Ankündigung des MDR bezüglich des Eröffnungskonzertes des 30. MDR-Musiksommers 2021 eine Rolle. Zum Jubiläum möchte der MDR-Musiksommer nach eigenen Informationen einen Ort in Mitteldeutschland mit dem Eröffnungskonzert – es findet am 19. Juni statt – beschenken. Die Stadt wird auf jeden Fall diese Gelegenheit nutzen und sich als Austragungsort für das Auftaktkonzert bewerben.

Im Foto: Das Volkshaus Sömmerda

Weitere Meldungen

Nahaufnahme eines jungen Nadelbaumes mit violettem Zapfen im Grünen Klassenzimmer im Kronbiegel-/Collenbuschpark. Im Hintergrund ist unscharf die Parklandschaft mit weiteren Bäumen und einem geschwungenen Weg zu sehen

Bildung, Natur und Nachhaltigkeit im Kronbiegel-/Collenbuschpark

Blick auf den Bahnhofstunnel in Sömmerda mit Fahrbahn und Gehweg. Der Tunnel ist von dichter Vegetation umgeben, im Hintergrund sind Personen und Fahrzeuge zu sehen. Ein Schild weist auf die maximale Durchfahrtshöhe hin.

Umleitungen und Ersatzhaltestellen werden eingerichtet

Die Marktstraße in Sömmerda an einem belebten Veranstaltungstag: Zahlreiche Menschen schlendern bei sonnigem Wetter entlang der mit Bäumen gesäumten Straße. Links und rechts sind Stände, Pavillons und Marktbuden aufgebaut. Im Vordergrund ist ein rot-blaues Kinderkarussell zu sehen. Die umliegenden Gebäude sind geschmückt mit Schildern, Markisen und Schaufenstern. Die Atmosphäre ist lebendig und einladend.

Jetzt anmelden für den 17. September 2025

Ein junger Mann steht vor einer geöffneten Raumtür im Museum Sömmerda und präsentiert ein gerahmtes Bild mit einer Radierung, die das Erfurter Tor und einen Baum zeigt.Linkks und rechts neben dem jungen Mann hängen an der Wand historische Porträts.

Organisatoren freuen sich auf weitere Objekte

Im Vordergrund ein Stapel mit Holz-Verschalungsbrettern. Von dort aus geht der Blick zum Neubau der Kita in Patina-Grau mit petrolfarbiger Absetzung der im Bau zurückgesetzten Eingangsbereiche für die verschiedenen Altersgruppen. Der Holzneubau-Komplex bildet einen rechten Winkel. Links ist ein Bauzaun zu sehen.

Noch etliche Gewerke in neuer Kita zugange

Gelbe Baustellenwarnleuchte mit rotem Blinklicht auf einer weiß-roten Absperrung am Straßenrand. Im Hintergrund ist eine asphaltierte Straße und ein Gehweg mit Laub zu sehen.

Zeitraum vom 16.07.2025 bis 06.08.2025

In zwei gegenüberstehenden Regalen im Schaudepot stehen Rechen- und andere Maschinen aus BWS-Produktion. In der Mitte des Ganges zwischen den Regalen steht eine Glasvitrine im Hochformat. Darin wird eine Rechenmaschine präsentiert. Um die Vitrine herum steht steht eine Gruppe von Menschen. Einer der Ehrenamtlichen des Schaudepots erklärt anhand der Rechenmaschine in der Glasvitrine deren Funktionsweise.

Ehrenamtlichen-Team sucht ehemalige BWS-Mitarbeiter für Reparatur und Inbetriebnahme von Rechenmaschinen

Zwei kleine Mädels mit bemalten Gesichtern stehen links und rechts am Bildrand. Das Mädchen links schaut in die Fotokamera. Das Mädchen rechts  lässt mit einer kleinen Maschine Seifenblasen in Richtung des anderen Mädels schweben. Im Hintergrund steht vor Bäumen im Stadtpark eine große Leinwand, auf der das Sommerkino angekündigt wird. Vor der Leinwand hat die erste Familie sich ihren Platz auf der großen Wiese gesichert.

KJP und Partner sorgten für rundes Angebot für Familien

Bürgermeister, Landrat sowie alle Ausgezeichneten haben sich stehend und davor eine Reihe sitzend zum Gruppenbild im Stadtpark versammelt.

Stadt und Landkreis zeichneten Sieger des diesjährigen Stadtradelns aus