Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Parkschein mit dem Smartphone lösen

04.02.2021

Autofahrer können in Sömmerda ihren Parkschein auf den sieben städtischen Parkplätzen jetzt auch per Smartphone lösen. In Sömmerda sind das folgende städtische Parkplätze: Lange Straße, hinter dem Rathaus, Adolf-Barth-Straße, Collenbusch-Platz, Kronbiegel-Platz, Busbahnhof sowie Karl-Marx-Straße.

Für das digitale Parkscheinsystem hat sich die Stadt das Unternehmen Parkster als Kooperationspartner gesucht. Und so funktioniert das neue System: Für das Lösen des digitalen Parkscheins die Parkster App auf das Smartphone laden. Diese gibt es kostenlos für Android-Endgeräte auf Google Play sowie für das iPhone im App Store. Für den Parkvorgang gibt der Autofahrer sein Kennzeichen und die Parkdauer in der App auf seinem Smartphone ein.

Hat der Nutzer oder die Nutzerin im Smartphone die Standortinformationen beziehungsweise Ortungsdienste aktiviert, erkennt die App automatisch den Parkplatz, auf dem das Fahrzeug abgestellt ist. Sind die Dienste nicht aktiviert, muss der Zonencode des Parkplatzes eingegeben werden. Dieser findet sich auf den Schildern, die auf den Parkplätzen auf das digitale Parkscheinsystem mit Parkster hinweisen.

In Sömmerda ist auch die Brötchentaste in die Parkschein-App integriert. Autofahrer können digital für schnelle Besorgungen auf ausgewiesenen Parkplätzen ein Gratisticket für 20 Minuten lösen.

Auch die Stadt selbst generiert mit Einführung des digitalen Parkscheins Vorteile. Neben dem zusätzlichen Angebot einer digitalen Bezahloption für Bürgerinnen und Bürger sei mittelfristig mit einem geringeren Bedarf an Parkautomaten sowie niedrigeren Wartungs- und Betriebskosten für die Parkautomaten zu rechnen, heißt es vom Unternehmen, der Parkster GmbH. Zusätzlich erhalte man einen besseren Überblick über Auslastung  und Status der in das digitale Parkschein-System eingebundenen Parkplätze.

Natürlich kann auf den öffentlichen gebührenpflichtigen Parkplätzen der Stadt neben der Möglichkeit des digitalen Parkschein-Erwerbs nach wie vor das Park-Ticket per Münzeinwurf in den Parkscheinautomaten gelöst werden.

 

 

Weitere Meldungen

Zwei Mädchen stehen hinter der Verkaufstheke im Spittelladen der Kinderstadt Sömmerda. Auf dem Tisch liegen Spielwaren, Kinderaccessoires und eine Spielkasse. Im Hintergrund sind Kleidung, Bücher und weitere Kinder sowie Erwachsene zu sehen. Kinder können hier ihre erspielten „Unstruttaler“ einlösen.

Auch die Kinderstadt startete in die neue Saison

Mehrere rote Feuerwehrfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Sömmerda stehen einsatzbereit in der Fahrzeughalle der Feuerwache. Die Seitenansicht zeigt die Beschriftung „Feuerwache 1“ sowie Details wie Außenspiegel, Blaulicht und Technikanschlüsse.

Am 1. Mai wieder viel zu sehen und zu erleben auf der Feuerwache

Verschiedene Bio-Jungpflanzen wie Minigurken, Auberginen, Pesto-Basilikum und Artischocken in gelben Töpfchen mit Preisschildern und Pflanzensteckern auf einem Gartentisch. Die Pflanzen sind gut gewachsen und dicht nebeneinander arrangiert.

Bürgermeister begrüßt Händler und Gäste persönlich

Blick auf den Briefkasten am Rathaus im Vordergrund mit Sömmerdaer Stadtwappen sowie der Aufschrift Rathaus, Marktplatz 3/4 in Sömmerda. Im Hintergrund sind zwei Rathausfenster mit Blumenkästen und Blumen in den Stadtfarben rot und weiß zu sehen.

Betrifft den 02. und 30. Mai 2025

Viele Kinder laufen sich gegenseitig an den Schultern fassend in einer langen Schlange als Polonaise zur Musik über den Rathaus-Vorplatz. Vor der mit einer grünen Girlande und vielen verzierten Ostereiern geschmückten Rathaustreppe werden sie von Männern und Frauen mit Körben voller Süßigkeiten erwartet.

Vor dem Rathaus gab es heute Musik und Süßigkeiten

Im Vordergrund kräftig rosa blühende Geranienpflanzen. Im Bildhintergrund links ein fahrbares Regal, bestückt mit verschiedenen Sommerblühern. Mittig und rechts im Hintergrund verschiedene Lweute (Männer und Frauen), die sich Pfalnzen anschauen.

Reichhaltiges Sortiment in der Innenstadt für Beet und Balkon

Vier Personen stehen auf dem großen Treppenpodest vor dem Rathaus am Geländer. Der Handlauf des Geländers ist mit einer grünen Girlande geschmückt. An diese haben die Vier bereits einige der Ostereier angebracht.

Am Gründonnerstag Dankeschön-Party für kleine und große Helfer

An einem Stand beim Wochenmarkt liegen Wirsingköpfe, Rotkohl-Köpfe, Radieschen als Bund, Blumenkohl-Köpfe und Lauchzwiebeln.

Wegen Osterfeiertagen Mittwoch und Donnerstag in der Innenstadt

Männer und Frauen stehen in umgekehrter V-Form vor dem Rathaus. Der rechte bzw. linke Arm ist jeweils zur Mitte hin zu einem gemeinsamen Punkt waagerecht ausgestreckt und der Daumen zeigt nach oben.

Bürgermeister muss recherchieren und auf Foto-Tour gehen