Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Neujahrskonzert mit musikalischer Zeitreise

18.11.2025
Eine Frau mit rotem Kleid und Basecap sitzt am Rand der Bühne im Volkshaus und singt dem Publikum im Saal zugewandt, das von seinen Stuhlreihen aus auf die Frau und die Bühne blickt. Auf der Bühne hat die Kamera zwei Notenpulte, an denen Franz 'L geschrieben steht. Vom kleinen Orchester wird im Bildausschnitt eine Geigen-Spielerin im roten Kleid gezeigt, die gerade auf ihrem Instrument spielt.

Eine musikalische Zeitreise von Barock bis Pop erleben zum Jahresauftakt 2026 die Besucherinnen und Besucher des Neujahrskonzertes der Stadt Sömmerda.

Am Sonntag, dem 04. Januar 2026, gehört die Bühne im Volkshaus Sömmerda dem Mercurius-Sextett Dresden.  Die sechs Musikerinnen und Musiker begeben sich mit den Zuhörerinnen und Zuhörern auf eine Reise, die musikalisch keine Wünsche offen lässt. In den gut anderthalb Stunden seiner Darbietung durchstreift das Mercurius-Sextett Jahrhunderte der Musikgeschichte. In der Pause bleibt Gelegenheit, sich auszutauschen. 

Zu hören sein werden beim Neujahrskonzert musikalische Kostproben aus Barock, Klassik und Romantik. Zudem erklingen bekannte Filmmusiken, Klassiker aus Italien sowie Pop-Stücke, die Musikgeschichte geschrieben haben. Besondere Höhepunkte sind die Showeinlagen mit der Violine von romantisch-zauberhaft bis rasant-virtuos.

Und neben dem Hören gibt es beim Neujahrskonzert auch noch etwas fürs Auge, wenn die Musikerinnen und Musiker in prächtigen Barockkostümen die Bühne betreten.

Das Neujahrskonzert am 04. Januar 2026 beginnt um 11.00 Uhr, Einlass ist ab 10.00 Uhr. Bürgermeister Ralf Hauboldt wird die Besucherinnen und Besucher wie bereits bei den vorangegangenen Konzerten persönlich begrüßen und mit ihnen gemeinsam auf das Jahr 2026 – das Festjahr anlässlich 1150 Jahre urkundliche Ersterwähnung von Sömmerda, Frohndorf und Wenigensömmern – anstoßen.

Mit dem Erwerb eines Tickets für das Neujahrskonzert ist nicht nur Musikgenuss garantiert. Zugleich unterstützen die Besucherinnen und Besucher des Neujahrskonzertes die ehrenamtliche Arbeit von Kulturvereinen in der Stadt. Jedes Jahr kommt einigen der Kulturvereine in Sömmerda der Erlös des Neujahrskonzertes zugute. Die Begünstigten wechseln jedes Jahr.

Karten für das Neujahrskonzert sind direkt in der Tourist-Information Sömmerda oder online im Ticketshop Thüringen erhältlich:

  • Normalpreis: 30 €
  • Ermäßigt: 25 €

Rollstuhlfahrende und Schwerbehinderte mit Kennzeichen „B“ im Ausweis wenden sich bitte an die Tourist-Information Sömmerda: Telefon 03634 350-350.

Weitere Meldungen

Die Rathaus-Vorderfront mit Eingangstür sowie Fenstern. In den Fenstern im Erdgeschoss stehen Blumenkästen.

Bürgermeister informiert, Bürger können Anfragen stellen

Ein Bauer sitz auf einem festlich geschmückten roten Traktor. Neben ihm sitzt ein Mädchen. Sie fahren bei dem Sömmerdaer Ernteumzug mit.

Weitere Helfer für Absicherung des Ernteumzugs gesucht

Rot-weiße Absperrbaken stehen vor zwei Baufahrzeugen und einem Hügel aus Sand bzw. Kies.

Ersatzhaltestellen werden eingerichtet

Der Messestand der Stadt Sömmerda mit einem Counter, der an der Frontseite mit einem Luftbild von Sömmerda bespannt ist. Außerdem gibt es dahinter eine große Leinwand mit einem weiteren Luftbild von Sömmerda sowie ein Flipchart, auf dem Besucherinnen und besucher ihre Ideen zum künftigen Sömmerda aufschreiben können.

Stadtverwaltung informiert zu Vorhaben und bietet Möglichkeit zur Beteiligung

 

Die künbftige Waidprinzessin steht lächend vor einem Blumenhintergrund aus Margariten. Foto: Celina Jasmin Töppe

Sömmerdas neue Waidprinzessin wird zum Bauernmarkt offiziell gekürt

Das Gesicht eines jüngeren Mannes - in diesem Fall Yan Yuro - vor einem schwarzen Hintergrund. Foto: Yann Yuro

Yann Yuro gastiert am 07.09.2024 mit seinem Programm in Sömmerda

Ein Ausschnitt der Blühwiese mit farbintensiven und hoch wachsenden blühenden Pflanzen wie etwa Sonnenblumen. Dahinter befindet sich der Park mit Grünflächen und Bäumen.

Jüngstes Projekt zeigt besonders große Artenvielfalt

Im schön gestalteten Innenhof des dreiseitigen Dreyse-Hauses stehen eine mit eienr Rose geschmückte Holzbank, zwei runde Holztische - einer davon mit gefüllter Blumenvase. Zwei Bücher liegen auf dem Tisch. Im hintergrund ist hinter einem kunstvollen Zaungitter der Rosengarten mit seinen zahlreichen Rosen und Buchskegeln zu sehen.

Premiere folgen im kommenden Jahr nächste Termine

 

Sogenannte Walking-Acts beim Märchengarten: Drei junge Frauen - zwei verkleidet als Prinzessinnen, eine als Schneewittchen stehen vor der Besucherkulisse mit Blick zum Fotografen.

Show, Hexenküche, Aktionen und mehr