Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Musikalischer Adventskalender

16.12.2024
Das Namensschild der Stadt- und Kreismusikschule "Wilhelm Buchbinder" mit einigen kurzen Daten zur Familie Buchbinder.  Angehörige der Familie hatten von 1772 bis 1913 mit einer kurzen Unterbrechung in Sömmerda das Amt des Stadtmusikus, später Stadtmusikdirektor genannt, inne. Hinter dem Schild steht ein geschmückter Weihnachtsbaum mit Kugeln und Lichterkette.

Auch in der diesjährigen Adventszeit hat führt die Stadt- und Kreismusikschule Sömmerda ihre noch junge Tradtition des musikalischen Adventskalenders fort.

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule haben in den vergangenen Adventstagen bereits für besinnliche Auszeiten mit weihnachtlichen Klängen und Gesang gesorgt.

In dieser Woche werden bis einschließlich Freitag, den 20. Dezember, noch einige Türchen geöffnet, bevor die Weihnachtsferien beginnen.

Wir wünschen allen Zuhörerinnen und Zuhörern der Darbietungen beim musikalischen Adventskalender eine schöne Auszeit inmitten des vorweihnachtlichen Trubels.

Die Übersicht über die Kalendertürchen in dieser Woche:

TagUhrzeitOrtAkteure
Montag, 16.12.202417.00 UhrEnsembleraum am offenen Fenster, Lange StraßeQuerflöten-Klasse von Lisa Kramer
Dienstag, 17.12.202417.00 UhrEnsembleraum am offenen Fenster, Lange StraßePiano-Klasse von Svenja Kuhn
Mittwoch, 18.12.202417.00 UhrEnsembleraum am offenen Fenster, Lange StraßePiano-Klasse von Sergej Khvasta
Donnerstag, 19.12.202417.00 UhrEnsembleraum am offenen Fenster, Lange StraßeKontrabässe mit Ronald Güldenpfennig
Freitag, 20.12.202418.00 UhrFranziskuskirche SömmerdaWeihnachtskonzert mit Carsten Tupaika und der BigBand 

  

Weitere Meldungen

Einer der Räume der historischen Ausstellung im Museum. In dem Raum stehen eine Vitrine mit kleineren Exponaten, eine Kommode, Schrank, Tisch und Stühle. An der Wand hängen eine Erläuterungstafel sowie das Porträt eines Mannes mit Bart.

Dauerausstellung ab 3. Oktober 2025 zu / Wiedereröffnung im Mai 2026

Artistin während einer Pole-Dance-Showeinlage auf der Bühne beim Sportlerball, im Hintergrund farbige Lichtprojektionen.

Jubiläumsveranstaltung mit Ehrungen, Show und Tanz

Ansicht des Neubaus der Kita Flax & Krümel in Sömmerda. Zu sehen ist die moderne Fassade aus grauen und roten Holzpaneelen mit großen Fenstern und einem Eingangsbereich.

Einladung am 3. Oktober 2025 zum Tag der Deutschen Einheit

Auf einer Tafel aus Edelstahl sind untereinander und in mehreren Spalten nebeneinander Namen und Geburtsdaten von jüdischen Häftlingsfrauen des Außenlagers Sömmerda des KZ Buchenwald eingelasert. Der Kubus mit den Tafeln steht im Gedenk- und Lernort TOR 8. Sö

Am 19. September im Dreyse-Haus mit Buchvorstellung und Diskussion

Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

In Arbeit befindliche Planung wird am 16. September vorgestellt und Fragen beantwortet

Die Sporthalle Frohndorf ist ein weißes langgestrecktes, einstöckiges Haus mit einem Spitzdach. Der Blick aufs Haus wird durch das Grün von Bäumen links und rechts eingerahmt.

Fragen können auch bereits im Vorfeld eingereicht werden

Das historische Dreyse-Haus von vorn gesehen mit dem beidseitigen Treppenaufgang und den zwei Schildern rechts ud links der Eingangstür, die auf die Bibliothek und das Museum im Haus verweisen.

Am 09. September vielfältiges Programm / Buchvorstellung und besondere Einweihung

Grafisches Plakatmotiv zum Sömmerdaer Bauernmarkt 2025. Abgebildet sind Sonnenblumen und ein grüner Traktor. Text: „Sömmerdaer Bauernmarkt und Ernteumzug am 13. September 2025 im Stadtpark“. Beginn ab 9 Uhr, Start des Ernteumzugs um 10 Uhr.

Traditionelles Fest mit vielfältigen Programm

Eingang eines Gewerbeamts mit Glasdoppeltür, Schildern und Überdachung, daneben ein Schild der Stadtverwaltung

Betrifft den 04. September 2025