Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Kurzweiliger Ausflug in die Musikgeschichte

15.11.2019

„Die verflixte Klassik“ heißt es beim 24. Neujahrskonzert 2020 der Stadt Sömmerda.

Am 05. Januar 2020, 11:00 Uhr, startet im Volkshaus der Pianist, Musikkomödiant, Improvisationskünstler und Entertainer Felix Reuter einen Ausflug in die Musikgeschichte. Er ist ein Genie im Kombinieren von Komödie und klassischer Musik und steht für exzellente Unterhaltung auf höchstem Niveau.

Erleben Sie einen kurzweiligen Ausflug in die Musikgeschichte. Felix Reuter zeigt keine fertigen Kompositionen, sondern improvisiert die Musikgeschichte von 300 Jahren und plaudert dabei auf das Angenehmste. Man erfährt die Verwandtschaft zwischen Bach und Jazz, freut sich über den Rock ’n’ Roll von Mozart und lacht über die einfallsreichen Variationen der berühmtesten Werke der Klassik. Unterhaltender kann es nicht sein, Musik zu entdecken und erstaunliche Geschichten zu erfahren. Erwarten Sie Unglaubliches ...

Unglaublich ist auch, was Maya Gellert mit ihren zehn Jahren bereits auf dem Klavier zeigt. Seit 2014 erhält die junge Sömmerdaerin Unterricht im Fach Klavier an der Stadt- und Kreismusikschule „Wilhelm Buchbinder“ und hat bereits mehrfach bei Auftritten beim Publikum für Bewunderung für ihr Klavierspiel gesorgt. Beim Neujahrskonzert wird Maya ein großes Podium für einen kurzen Auftritt geboten.

Der Erlös des Neujahrskonzertes kommt - auch das ist Tradition - einem guten Zweck zugute. Begünstigt werden zwei Vereine der Stadt Sömmerda.

Bürgermeister Ralf Hauboldt und Stefan Schmidt, Abteilungsleiter  Jugend und Kultur, freuen sich darauf, das neue Jahr gemeinsam mit den Gäs-
ten des Neujahrskonzertes und einem Glas Sekt willkommen zu heißen.

Karten für das Neujahrskonzert gibt es in der Tourist-Information Sömmerda, Marktstraße 1-2, sowie in allen weiteren angeschlossenen Vorverkaufsstellen des Ticketshop Thüringen (Preis: 30,00 Euro, Schüler und Studenten 25,00 Euro)

Einlass für das Neujahrskonzert ist ab 10:00 Uhr, das Konzert beginnt um 11:00 Uhr.

Weitere Meldungen

Das offene Eingangstor zum Martiniparkmit seinen zwei aus Ziegelsteinen gemauerten Torpfosten. Dahinter eröffnet sich ein alleeartiger Weg, auf dem ein Mann mit Hund läuft.

Öffentliche Führungen im Martinipark

Eine Hand hält einen abgestempelten Kulturpass der Kneipenmeile & Kulturnacht 2025 in Sömmerda in die Kamera. Auf dem Pass sind die teilnehmenden Lokale und Programmpunkte aufgelistet, darunter „Auftragsgriller“, „KW“, „Karnette“, „Schwarze Katz“, „Zum Grünen Bogenschützen“, „Goldener Adler“, „Bistro An Der Stadtmauer“ sowie die „Kulturnacht der Stadt Sömmerda“. Im unteren Teil sind neun von zwölf möglichen Feldern mit bunten Stempeln versehen. Im Hintergrund verschwommen: ein mit Kerzen beleuchteter Tisch und Menschen bei Live-Musik.

Die Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest

Ein Reporter von Antenne Thüringen hat Bürgermeister Ralf Hauboldt die Papierrolle mit der Aufgabe für den Wettbewerb übergeben. Sömmerdas Bürgermeister hält die Rolle in den Händen und liest die Aufgabe. Im Hintergrund hören Kinder erwartungsvoll zu.

Für den Sieg sind so viele Zwillingspaare wie möglich gesucht

Eine Gruppe von rund 15 Kindern in gelben T-Shirts posiert gemeinsam mit zwei Erzieherinnen vor einem roten Feuerwehrfahrzeug. Die Kinder lachen und sitzen oder stehen fröhlich vor dem Fahrzeug. Das Bild wurde im Rahmen des Zuckertütenfests 2025 auf der Feuerwache Sömmerda aufgenommen.

Mit Blaulicht zur Zuckertüte

Zahlreiche Menschen sitzen bei sonnigem Wetter auf Picknickdecken und Campingstühlen auf einer Wiese im Stadtpark Sömmerda und schauen gemeinsam einen Film auf einer großen LED-Leinwand. Im Vordergrund sind Kinder, Familien und Kinderwagen zu sehen.

Bunter Nachmittag mit Kinoabend zum Ferienbeginn

Eine der Tanzgruppen vom Tanzsportverein tanzt in verschiedenen Kostümen auf der Freifläche des Obermarktes. Dahinter stehen viele Festzeltgarnituten, die gut mit Publikum besetzt sind, die dem Tanzportverein zusehen.

Am 06. und 07. Juni feiert Sömmerda mit Einwohnern und Gästen

Eine Gruppe von Soldaten der Bundeswehr steht in Uniformen und mit Baretten vor der Todesmarsch-Gedenkstele in Sömmerda. Sie hören aufmerksam einer Person zu, die vor der Stele spricht. Auf der Stele ist eine Karte mit der Route des Todesmarsches der Häftlinge des KZ Buchenwald im April 1945 abgebildet. Im Vordergrund blühende Blumenschalen, im Hintergrund Bäume.

Soldaten im Zeichen historischer Verantwortung

In der Gedenkstätte "Tor 8" steht im Zentrum des kleinen Raumes ein Edelstahlkubus auf einem aus Ziegelsteinen gemauerten Sockel. Auf der der Eingangstür zugewandeten Seite des Kubus sieht man die Jahreszahlen 1944 - 1945 und dazu stilisierten Stacheldraht. Im Hintergrund zwei graue Wände. An der Wand rechtsseitig des Kubus stehtr mit weißer Schrift auf Grau ein Gedicht. Links im Hintergrund ist ein großes doppelflügliges Fenster.

Vortrag, Stadtrundgang und Besuch der Gedenkstätte „Tor 8“

Zwei Musiker treten live auf einer kleinen Bühne auf – links ein Keyboardspieler mit rotem Hoodie, rechts ein Gitarrist mit Vollbart. Im Hintergrund leuchten bunte Bühnenlichter, Instrumente und Technik sind im Vordergrund zu sehen. Die Szene fand im Rahmen der Kneipenmeile & Kulturnacht 2025 in Sömmerda statt.

Rückblick auf einen gelungen Abend