Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Künftige Erstklässler auf der Feuerwache

05.06.2025
Eine Gruppe von rund 15 Kindern in gelben T-Shirts posiert gemeinsam mit zwei Erzieherinnen vor einem roten Feuerwehrfahrzeug. Die Kinder lachen und sitzen oder stehen fröhlich vor dem Fahrzeug. Das Bild wurde im Rahmen des Zuckertütenfests 2025 auf der Feuerwache Sömmerda aufgenommen.

Bereits zum 22. Mal fand in Sömmerda das traditionelle Zuckertütenfest für künftige Schulanfängerinnen und Schulanfänger auf der Feuerwache statt. Rund 140 Kinder aus den sechs städtischen Kindertageseinrichtungen sowie dem katholischen Kindergarten St. Bonifatius nahmen am 3. Juni 2025 an dem von der Feuerwehr und dem Feuerwehrverein organisierten Vormittag teil.

Wie in den Vorjahren wurden die Kinder von Feuerwehrleuten der Stadt- und Ortsteilwehren mit Einsatzfahrzeugen abgeholt und zur Feuerwache gebracht – ein besonderes Erlebnis für die Vorschulkinder, die sich sichtlich begeistert zeigten. Auf dem Gelände erwarteten sie verschiedene Mitmachangebote, darunter eine Hüpfburg sowie ein von Eismann Klaus-Peter Engwer aus Straußfurt gesponsertes Eis. Im Rahmen eines kindgerechten Rundgangs erhielten die Schulanfänger Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr und konnten Ausrüstung und Einsatzkleidung aus nächster Nähe betrachten.

Den Höhepunkt des Vormittags bildete die Übergabe der Zuckertüten, die – wie seit vielen Jahren – durch die Firma KLS-Torsysteme gesponsert wurden. Überreicht wurden die liebevoll gepackten Tüten durch Geschäftsführer Michael Schulz gemeinsam mit Stadtbrandmeister Stefan Schönfeld, dem 1. Beigeordneten Bastian Wulf in Vertretung von Bürgermeister Ralf Hauboldt sowie Maik Nimz, dem Vorsitzenden des Feuerwehrvereins Sömmerda.

Stadtbrandmeister Schönfeld würdigte die Veranstaltung als feste Größe im Jahreskalender: „Man muss an solchen Formaten dranbleiben – sie sind nicht nur schön für die Kinder, sondern auch sinnstiftend für unser gesellschaftliches Miteinander. Eine solche Veranstaltung findet man so im Umkreis kaum noch.“

Die Stadt Sömmerda dankt allen Beteiligten – insbesondere den ehrenamtlichen Einsatzkräften – für die engagierte Umsetzung dieser besonderen Aktion und wünscht den künftigen Erstklässlerinnen und Erstklässlern einen erfolgreichen Schulstart.

Weitere Meldungen

Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

In Arbeit befindliche Planung wird am 16. September vorgestellt und Fragen beantwortet

Die Sporthalle Frohndorf ist ein weißes langgestrecktes, einstöckiges Haus mit einem Spitzdach. Der Blick aufs Haus wird durch das Grün von Bäumen links und rechts eingerahmt.

Fragen können auch bereits im Vorfeld eingereicht werden

Das historische Dreyse-Haus von vorn gesehen mit dem beidseitigen Treppenaufgang und den zwei Schildern rechts ud links der Eingangstür, die auf die Bibliothek und das Museum im Haus verweisen.

Am 09. September vielfältiges Programm / Buchvorstellung und besondere Einweihung

Grafisches Plakatmotiv zum Sömmerdaer Bauernmarkt 2025. Abgebildet sind Sonnenblumen und ein grüner Traktor. Text: „Sömmerdaer Bauernmarkt und Ernteumzug am 13. September 2025 im Stadtpark“. Beginn ab 9 Uhr, Start des Ernteumzugs um 10 Uhr.

Traditionelles Fest mit vielfältigen Programm

Eingang eines Gewerbeamts mit Glasdoppeltür, Schildern und Überdachung, daneben ein Schild der Stadtverwaltung

Betrifft den 04. September 2025

Frauen und Männer stehen in einer Reihe mit dem Rücken zur Innenstadt und halten bunte Luftballons sowie Plakate und Einkaufstüten mit dem Heimatshoppen-Logo vor sich. Die Sonne scheint und der Himmel ist fast blau.

Ein Tag voller Genuss, Vielfalt und Erlebnisse

An einer Bronze-Figurengruppe in der Marktstraße in Sömmerda steht eine Gruppe von Menschen, die den Erläuterungen der ehrenamtlichen Stadtführerin zuhören.

Stadtführungs-Samstag am 30. August

Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Bunter Familiennachmittag am Samstag

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025