Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Kranzniederlegung auf dem städtischen Friedhof

21.03.2019

Am 20. März fand auf dem städtischen Friedhof die traditionelle Gedenkveranstaltung der Stadt zu Ehren der Märzgefallenen statt. Dazu konnte Bürgermeister Ralf Hauboldt Vertreter des Stadtrates, demokratischer Parteien und der Gewerkschaften sowie interessierte Bürger begrüßen.

In Sömmerda übernahm am 20. März ein revolutionäres Komitee die städtische Verwaltung. Bürgermeister Hohendahl hatte bereits Tage zuvor, nämlich am 17. März, sein Amt nach einem Misstrauensvotum der Stadtverordneten niedergelegt. Am 24. März zogen Reichswehrverbände um Sömmerda auf und schon während der Übergabegespräche in die Stadt ein. Dabei gab es bis in die Nacht hinein zahlreiche Festnahmen, Misshandlungen und Morde in Ortsteilen Schallenburg, Tunzenhausen und im Stadtgebiet.  Die prominentesten Opfer waren der Tierarzt Dr. Kurt Neubert und die Stadtverordneten Albert Schuchardt und Hugo Schmidt.

Es waren Hunderte, die vor 100 Jahren die Opfer der Kämpfe in Sömmerda zu Grabe trugen. „Die jährliche Kranzniederlegung am Denkmal prägt unser kollektives Gedächtnis an die Ereignisse der Stadtgeschichte von vor nunmehr 100 Jahren“, erinnerte Bürgermeister Ralf Hauboldt in seiner Ansprache.

Das Stadtarchiv birgt Zeugnisse, die die Ereignisse der Tage im März 1920 dokumentieren.  

Weitere Meldungen

In Faschingskostümen halten Kinder und Erzieherinnen der Kita "Frohsinn" eine Kiste Pfannkuchen in die Kamera.

Traditonelle Rosenmontags-Tour von Bürgermeister und Bäckermeister

Bürgermeister und Vertreter der Verwaltung im Faschingskostüm auf der Rathausstreppe.

FCR behält bis Aschermittwoch Schlüssel in seiner Hand

Mitglieder des Sömmerdaer Faschingsclubs vor Publikum bei ihrem Programm auf der Bühne.

Ab 11:11 Uhr Klamauk, Tanz und Musik vor dem Rathaus

Grafik zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept mit AUfruf zur Beteiligung neben einem Bürger der den Fragebogen ausfüllt

Integriertes Stadtentwicklungskonzept ISEK

bunte Grafik mit Ankündigung zum Rathaussturm am 16.02.2023

FCR-Narren mit Vorfreude auf Rathaussturm und Fasching im Volkshaus

Informationen der Deutschen Bahn zu Nachtbauarbeiten am Bahnhof Sömmerda mit Foto von Bahnschienen

Nachtbauarbeiten im Bereich des Bahnhofs Sömmerda

Gruppenbild mit Garde, Elferrat und Bürgermeister am Faschingswagen.

In Orlishausen übernahm der Faschingsclub das Ruder

Querschnitt eines Glasfaserkabels

1. Februar 2023 im Volkshaus Sömmerda

Eine Vertreterin des Tourismusverbandes spricht am Stand mit Besuchern.

Werbung für Stadt und Thüringer Becken