Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Kostenloses Trinkwasser für unterwegs

17.06.2025
Zwei Frauen sitzen an einem Tisch in der Tourist-Information Sömmerda. Eine der Frauen schenkt der anderen Leitungswasser in ein Glas ein. Auf dem Tisch stehen Dekoelemente wie Wasserkaraffen, Trinkgläser, ein Tablett mit Wasserfiguren und gelbe Quietscheenten. Im Hintergrund ist ein weißes Fahrrad mit der Aufschrift „Willkommen in Sömmerda“ zu sehen.

Am 16. Juni war World Refill Day – ein weltweiter Aktionstag, der auf die Bedeutung von kostenfreiem Zugang zu Trinkwasser und die Vermeidung von Einwegplastik aufmerksam macht. Auch die Stadt Sömmerda engagiert sich in diesem Bereich seit mehreren Jahren.

Sömmerda ist seit März 2022 offiziell als leitungswasserfreundliche Kommune zertifiziert. Damit bekennt sich die Stadt zu einem bewussten und nachhaltigen Umgang mit Trinkwasser und stellt an ausgewählten Orten kostenlosen Zugang zu Leitungswasser bereit.

Zwei öffentliche Refill-Stationen stehen Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen der Stadt zur Verfügung:

  • Tourist-Information Sömmerda, Marktstraße 1
  • Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda, Weißenseer Straße 15

Zu den jeweiligen Öffnungszeiten kann dort Leitungswasser kostenfrei in mitgebrachte, wiederverwendbare Trinkgefäße gefüllt werden. Auch das Trinken vor Ort ist möglich.

Das Angebot richtet sich insbesondere an Fußgänger:innen, Radfahrer:innen und alle, die unterwegs umweltfreundlich und plastikfrei ihren Durst stillen möchten. Die Refill-Stationen sind durch einen Aufkleber mit dem Hinweis „Refill Station“ gekennzeichnet.

Mit diesem Angebot unterstützt die Stadt Sömmerda die bundesweite Refill-Initiative, die sich für den öffentlichen Zugang zu Trinkwasser und die Reduzierung von Einwegplastik einsetzt. Deutschlandweit gibt es mittlerweile über 8.000 Refill-Stationen.

Weitere Informationen zur Refill-Initiative erhalten Sie unter: www.refill-deutschland.de

Weitere Meldungen

An den Zweigen der Linde gegenüber dem Rathaus hängen viele bemalte und anderweitig verzierte Ostereier.

Am Gründonnerstag Dankeschön für fleißige Ostereier-Gestalter

Ein Mann und eine Frau von der Firma Kopka halten eine frisch in die Erde gesetzte Hochstammrose fest.

Dank Spenden erfolgte umfangreichere Ersatzpflanzung

Das Auslegerschild mit einer stilisierten Stadtsilhouette und dem Schriftzug Tourist Information Sömmerda.

Einrichtung ist seit April 2023 länger geöffnet

Parkendes weißes Auto mit Knöllchen in der Windschutzscheibe welche unter dem Fensterwischer eingeklemmt sind Fensterwis

Ausnahmegenehmigungen für Parkerleichterungen in der Stadt Sömmerda

Personalleiterin Sabine Felske steht mit den zukünftigen Auszubildenden und Bürgermeister Ralf Hauboldt im Lesecafe der Stadt- und Kreisbibliothek mit den Veträgen in der Hand

Drei engagierte junge Frauen bereichern zukünftig die Stadtverwaltung

Eine Frau betätigt den Wasserhahn in der Küche und füllt ein Glas mit Leitungswasser

Trinkwasserhauptleitung Sömmerda, Bahnkreuzung Salzstraße

Ein Mitarbeiter vom Straßenbau im reflektierenden Anzug stellt Kegel auf die Straße

Pfarrstraße / Zufahrt Werrchenstraße

Ein rundes Straßenschild, weiß mit breitem roten Rand.

Teilbereich der Lucas-Cranach-Straße zeitweilig gesperrt

Anne Schmidt, Leiterin der Bibliothek und Bürgermeister Ralf Hauboldt zerschneiden eine rote Schleife und eröffnen offziell den gelben Bienenfutterautomaten im Rosengarten der Stadt- und Kreisbibliothek

Samenkapseln statt Kaugummi aus den knallig gelben Automaten