Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

KJP-Mitglieder im BUGA-Klassenzimmer

21.07.2021
Fotos von Julia Ansorg (Stadtverwaltung SöChristine Rauch (v. l.), Nicola Ende, Simeon Reimer, Oskar Mucke und Lilli Eberhardt zu Besuch im BUGA-Klassenzimmer.

Mitglieder des Kinder- und Jugendparlamentes der Stadt Sömmerda (KJP) besuchten am 09. Juli 2021 das BUGA-Klassenzimmer auf dem Erfurter Petersberg. Die Veranstaltung hatte den Titel „Wilde Küche“.

Von Christine Rauch, zertifizierte Fachberaterin zur Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen & Rohkost, erfuhren die Jugendlichen, welche Kräuter und Pflanzen aus der Natur man essen kann und auf was man beim Sammeln achten muss. Dann konnten die jungen Parlamentarier sich daran versuchen, einen Aufstrich und eine Kräuterbutterrolle herzustellen.

Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch beim KJP eine Rolle. Das Gremium ist Partner des Projektes der Stadt Sömmerda „Global Nachhaltige Kommune Thüringen“. Umso interessanter war es für die Jugendlichen im BUGA-Klassenzimmer zu erfahren, dass man ganz leicht aus den hohlen Stängeln der Giersch-Pflanze Trinkhalme machen kann.

Begleitet wurden die KJPler in Erfurt von ihrer Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung Sömmerda, Julia Ansorg, sowie der Mitarbeiterin der Abteilung Stadtmarketing und Sömmerdaer Koordinatorin des Projektes „Global Nachhaltige Kommune Thüringen“, Lena Kob.

Die BUGA war unlängst auch Ziel eines Besuches des Zweckverbandes Allianz „Thüringer Becken“. Dabei ging es darum, Inspirationen für die Bewerbung des Zweckverbandes um die Ausrichtung der 6. Thüringer Landesgartenschau 2028 zu sammeln. Verbandsvorsitzender Ralf Hauboldt und Projektmanagerin Julia Ansorg folgten der Einladung zu einem von der Fördergesellschaft der Landesgartenschauen Hessen/Thüringen mbH organisierten Austauschforum für ehemalige Ausrichterstädte und aktuelle Bewerber. Abgerundet wurde das Forum mit einem Rundgang durch die Themengärten und das BUGA-Gelände im egapark.

Der Zweckverband Allianz „Thüringer Becken“ ist einer von sieben Bewerbern um die Ausrichtung der nächsten Landesgartenschau. Gegenwärtig läuft die zweite Bewerbungsphase. In dieser müssen der Zweckverband wie auch die Mitbewerber bis Ende Oktober eine Machbarkeitsstudie einreichen.

Weitere Meldungen

Gewinnpakete der Ostereiersuche in Sömmerda, bestehend aus Gutscheinen, Spielen, Geschenkverpackungen und bunten Ostereiern auf einem Tisch.

Erfolgreiche Ostereiersuche in der Innenstadt beendet

Ein Edelstahlschild hängt im Flurbereich des Verwaltungsgebäudes in der Poststraße von der Decke. Es verweist - so ist es auch auf dem Schild in schwarzer Schrift abgedruckt - auf das Einwohnermeldeamt im Rechts- und Ordnungsamt.

Übergangsweise für Beantragung von Pässen biometrische Passbilder noch in Papierform einreichen

Waidprinzessin Celina I. im königsblauen Kleid mit Krone auf der Bühne des Bauernmarkts 2024 in Sömmerda, neben ihr Bürgermeister Ralf Hauboldt mit Mikrofon in der Hand; im Hintergrund weitere Hoheiten.

Teilnahme am Festumzug und Begegnung mit Besucherinnen und Besuchern

Ein lachendes Mädchen auf einem pinken Kinderfahrrad und ein Mann auf einem schwarzen Fahrrad fahren gemeinsam auf einem sonnigen Weg entlang, beide tragen Fahrradhelme. Im Hintergrund sind grüne Bäume und ein Wohnhaus zu sehen.

Jetzt registrieren für den Aktionszeitraum vom 12. Mai bis 1. Juni 2025

Zwei Mädchen stehen hinter der Verkaufstheke im Spittelladen der Kinderstadt Sömmerda. Auf dem Tisch liegen Spielwaren, Kinderaccessoires und eine Spielkasse. Im Hintergrund sind Kleidung, Bücher und weitere Kinder sowie Erwachsene zu sehen. Kinder können hier ihre erspielten „Unstruttaler“ einlösen.

Auch die Kinderstadt startete in die neue Saison

Mehrere rote Feuerwehrfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Sömmerda stehen einsatzbereit in der Fahrzeughalle der Feuerwache. Die Seitenansicht zeigt die Beschriftung „Feuerwache 1“ sowie Details wie Außenspiegel, Blaulicht und Technikanschlüsse.

Am 1. Mai wieder viel zu sehen und zu erleben auf der Feuerwache

Verschiedene Bio-Jungpflanzen wie Minigurken, Auberginen, Pesto-Basilikum und Artischocken in gelben Töpfchen mit Preisschildern und Pflanzensteckern auf einem Gartentisch. Die Pflanzen sind gut gewachsen und dicht nebeneinander arrangiert.

Bürgermeister begrüßt Händler und Gäste persönlich

Blick auf den Briefkasten am Rathaus im Vordergrund mit Sömmerdaer Stadtwappen sowie der Aufschrift Rathaus, Marktplatz 3/4 in Sömmerda. Im Hintergrund sind zwei Rathausfenster mit Blumenkästen und Blumen in den Stadtfarben rot und weiß zu sehen.

Betrifft den 02. und 30. Mai 2025

Viele Kinder laufen sich gegenseitig an den Schultern fassend in einer langen Schlange als Polonaise zur Musik über den Rathaus-Vorplatz. Vor der mit einer grünen Girlande und vielen verzierten Ostereiern geschmückten Rathaustreppe werden sie von Männern und Frauen mit Körben voller Süßigkeiten erwartet.

Vor dem Rathaus gab es heute Musik und Süßigkeiten