Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Kindereinrichtung Flax und Krümel macht mit beim Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“

16.05.2022
Kita Flax und Krümel beim Handwerker-Wettbewerb dabei.
Kita Flax und Krümel beim Handwerker-Wettbewerb dabei.
Kita Flax und Krümel beim Handwerker-Wettbewerb dabei.
Kita Flax und Krümel beim Handwerker-Wettbewerb dabei.
Kita Flax und Krümel beim Handwerker-Wettbewerb dabei.
Kita Flax und Krümel beim Handwerker-Wettbewerb dabei.

Die Heizung ist kaputt, es gibt den Wunsch nach einem individuellen Möbelstück oder das Wohnzimmer braucht einen neuen Anstrich – dazu bedarf es einen geeigneten Handwerker oder einer Handwerkerin. Doch diese zeitnah in die eigenen vier Wände zu locken, gestaltet sich schwierig. Zu viele Aufträge für zu wenig Handwerker. Aus dem Grund brauchen die Handwerksberufe dringend Nachwuchs.

So rief die Handwerkskammer vor neun Jahren das Projekt „Kleine Hände, große Zukunft“ ins Leben. Schon die ganz Kleinen in den Kindereinrichtungen sollen den  Kontakt zum Handwerk knüpfen und eine Vorstellung der handwerklichen Arbeitswelt bekommen. Dazu besuchen Kita-Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren gemeinsam mit ihren Erzieher:innen einen Handwerksbetrieb in ihrer Nähe, tauchen in das jeweilige Aufgabengebiet ein, sehen wie Handwerker arbeiten und lernen die bunte Welt des Handwerks spielerisch kennen.

Die städtische Kindereinrichtung „Flax und Krümel“ bewarb sich für den Wettbewerb und nahm zum Sömmerdaer Tischler und staatlich geprüften Holztechniker Mirko Fuhrmann Kontakt auf. Seit 2021 führt der Handwerker seine „Wunschkiste“ in Sömmerda und baut nach individuellen Wünschen seiner Kunden die passenden Stücke aus Holz. So traf er sich mit zehn Kindern der Kita „Flax und Krümel“ in seiner Werkstatt und baute an zwei Tagen auf Wunsch der Kinder ein großes Vogelhäuschen (in Optik unseres Neubaus). Dieses wurde nach Fertigstellung von anderen Kita-Kindern bemalt und zur vollständigen Nutzung der Tiere vorbereitet.

Die Erzieher:innen der Kita „Flax und Krümel“ hielten den gesamten Arbeitsprozess rund um die Herstellung des ganz individuellen Vogelhäuschens fest und gestalteten im Anschluss ein Riesenposter, um dies bei der Handwerkskammer einzureichen.

Eine Jury aus Handwerkern und Frühpädagogen wählt unter allen eingereichten Postern die Besten aus. Zu gewinnen gibt es 500 Euro, die beispielsweise für einen Tagesausflug,  ein Sommerfest oder ein anderes Projekt innerhalb der Kindereinrichtung genutzt werden können.

Die Stadtverwaltung drückt der Sömmerdaer Kindereinrichtung die Daumen, dass sie für ihr Engagement im Rahmen von  „Kleine Hände, große Zukunft“ belohnt wird. Und vielleicht erinnert sich das ein oder andere der teilnehmenden Kinder später einmal – spätestens, wenn es um die Berufswahl geht – an das gemeinsame Projekt mit dem Sömmerdaer Tischler und tritt sozusagen in die Handwerks-Fußstapfen.

Weitere Meldungen

An einer Bronze-Figurengruppe in der Marktstraße in Sömmerda steht eine Gruppe von Menschen, die den Erläuterungen der ehrenamtlichen Stadtführerin zuhören.

Stadtführungs-Samstag am 30. August

Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Bunter Familiennachmittag am Samstag

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025

Auf einer kurz gemähten Wiese stehend sind für die fünf Blumentipis jeweils mehrere rot lackierte Stangen auf einem ebenfalls roten metallring angeschweißt. Die Stangen führen nach oben spitz zusammen. Die Spitzen werden jeweils von einem kleinen Kegel abgedeckt. Im Inneren des tipiförmigen Gestänges hängt jweils eine mit verschiedenen Blumen bepflanzte Blumenampel. Im Hintergrund stehen mehrere Bäume.

Blumentipis vom Langen Tag der Natur beschädigt

Nahaufnahme eines jungen Nadelbaumes mit violettem Zapfen im Grünen Klassenzimmer im Kronbiegel-/Collenbuschpark. Im Hintergrund ist unscharf die Parklandschaft mit weiteren Bäumen und einem geschwungenen Weg zu sehen

Bildung, Natur und Nachhaltigkeit im Kronbiegel-/Collenbuschpark

Blick auf den Bahnhofstunnel in Sömmerda mit Fahrbahn und Gehweg. Der Tunnel ist von dichter Vegetation umgeben, im Hintergrund sind Personen und Fahrzeuge zu sehen. Ein Schild weist auf die maximale Durchfahrtshöhe hin.

Umleitungen und Ersatzhaltestellen werden eingerichtet

Die Marktstraße in Sömmerda an einem belebten Veranstaltungstag: Zahlreiche Menschen schlendern bei sonnigem Wetter entlang der mit Bäumen gesäumten Straße. Links und rechts sind Stände, Pavillons und Marktbuden aufgebaut. Im Vordergrund ist ein rot-blaues Kinderkarussell zu sehen. Die umliegenden Gebäude sind geschmückt mit Schildern, Markisen und Schaufenstern. Die Atmosphäre ist lebendig und einladend.

Jetzt anmelden für den 17. September 2025

Ein junger Mann steht vor einer geöffneten Raumtür im Museum Sömmerda und präsentiert ein gerahmtes Bild mit einer Radierung, die das Erfurter Tor und einen Baum zeigt.Linkks und rechts neben dem jungen Mann hängen an der Wand historische Porträts.

Organisatoren freuen sich auf weitere Objekte

Im Vordergrund ein Stapel mit Holz-Verschalungsbrettern. Von dort aus geht der Blick zum Neubau der Kita in Patina-Grau mit petrolfarbiger Absetzung der im Bau zurückgesetzten Eingangsbereiche für die verschiedenen Altersgruppen. Der Holzneubau-Komplex bildet einen rechten Winkel. Links ist ein Bauzaun zu sehen.

Noch etliche Gewerke in neuer Kita zugange