Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Im Feuerwehrauto zur Zuckertüten-Übergabe

13.06.2019
Stadtbrandmeister Stefan Schönfeld, Michael Schulz und Daniel Voigt, Vorsitzender Feuerwehrverein, (v. l.) verteilten die Zuckertüten an die Kinder.
Die Schulanfänger mit Michael Schulz (hinten rechts) vor der Drehleiter der Feuerwehr.
Künftige Schulanfänger der Mischka stellten sich für ein Foto zusammen

Welches Kind möchte nicht einmal mit einem echten Feuerwehrauto mitfahren? Am 13. Juni ging dieser Traum für 199 Schulanfänger aus den sechs städtischen Kindereinrichtungen und dem Bonifatiuskindergarten in Erfüllung. Wie es Tradition ist, waren die Mädchen und Jungen mit Feuerwehrautos von der Sömmerdaer Wehr und den Wehren aus den Ortsteilen sowie auch der Feuerwehr Kölleda aus den Kindergärten abgeholt worden.

Beim Rundgang durch die Feuerwache gab es viel zu sehen für die künftigen Erstklässer. Und für die Kleinen wurde auch schon mal in den Spind gegriffen, damit sie ausprobieren konnten, wie sich so ein Feuerwehrhelm trägt und wie schwer die Jacke der Einsatzbekleidung der Feuerwehrleute ist. Auf dem Gelände der Feuerwache erwarteten die Kinder auch eine Hüpfburg und der Eiswagen. Die fruchtige Erfrischung spendierte wieder Klaus-Peter Engwer aus Straußfurt. Für die gut gefüllten Zuckertüten sorgte wie bereits seit vielen Jahren die Firma KLS-Torsysteme Sömmerda. KLS-Geschäftsführer Helmut Schulz sowie Michael Schulz ließen es sich nicht nehmen, mit Unterstützung der Feuerwehr die Zuckertüten an die Jungen und Mädchen zu übergeben.

Den Abschluss des Vormittages bildete das obligatorische Foto von allen Schulanfängern an bzw. auf der Drehleiter auf dem Hof der Feuerwache. Eine schöne Erinnerung an einen erlebnisreichen Tag.

 

 

Weitere Meldungen

Viele Kinder laufen sich gegenseitig an den Schultern fassend in einer langen Schlange als Polonaise zur Musik über den Rathaus-Vorplatz. Vor der mit einer grünen Girlande und vielen verzierten Ostereiern geschmückten Rathaustreppe werden sie von Männern und Frauen mit Körben voller Süßigkeiten erwartet.

Vor dem Rathaus gab es heute Musik und Süßigkeiten

Im Vordergrund kräftig rosa blühende Geranienpflanzen. Im Bildhintergrund links ein fahrbares Regal, bestückt mit verschiedenen Sommerblühern. Mittig und rechts im Hintergrund verschiedene Lweute (Männer und Frauen), die sich Pfalnzen anschauen.

Reichhaltiges Sortiment in der Innenstadt für Beet und Balkon

Vier Personen stehen auf dem großen Treppenpodest vor dem Rathaus am Geländer. Der Handlauf des Geländers ist mit einer grünen Girlande geschmückt. An diese haben die Vier bereits einige der Ostereier angebracht.

Am Gründonnerstag Dankeschön-Party für kleine und große Helfer

An einem Stand beim Wochenmarkt liegen Wirsingköpfe, Rotkohl-Köpfe, Radieschen als Bund, Blumenkohl-Köpfe und Lauchzwiebeln.

Wegen Osterfeiertagen Mittwoch und Donnerstag in der Innenstadt

Männer und Frauen stehen in umgekehrter V-Form vor dem Rathaus. Der rechte bzw. linke Arm ist jeweils zur Mitte hin zu einem gemeinsamen Punkt waagerecht ausgestreckt und der Daumen zeigt nach oben.

Bürgermeister muss recherchieren und auf Foto-Tour gehen

Ein farbenfrohes Kinderkarussell mit kleinen Feuerwehr-, Polizei- und Elefantenfahrzeugen dreht sich auf dem Frühlingsfest. Ein Kind sitzt in einem der Wagen. Das Karussell ist mit orange-gelbem Stoff überdacht und festlich geschmückt. Im Hintergrund sind weitere Fahrgeschäfte und bunte Buden zu sehen.

Neun Tage mit Fahrgeschäften, Familientag und Höhenfeuerwerk

Eine Schablone liegt auf einem Tisch. In die Schablone ist der Schriftzug Kneipenmeile und darunter etwas nach rechts versetzt Kulturnacht Sömmerda zu lesen.

Mix aus Livemusik, Ausstellung und besonderer Atmosphäre

Bunte, handbemalte Ostereier liegen nebeneinander in einem Eierkarton. Die Eier sind mit verschiedenen Farben und Mustern verziert, darunter Punkte, Streifen und Blumenmotive. Einige Eier haben Fäden zum Aufhängen. Das Sonnenlicht fällt von der Seite auf die Eier und hebt die leuchtenden Farben hervor.

Mitmachen und attraktive Preise gewinnen

Drei Frauen stehen nebeneinander an einem Infostand auf dem Sömmerdaer Fahrradfrühling vor dem Rathaus. Sie halten verschiedene Flyer und Karten zu Radwegen in der Region Thüringer Becken in den Händen und lächeln in die Kamera. Auf dem Tisch vor ihnen liegen Prospekte zu Radtouren, z. B. zum Gera-, Saale- oder Unstrutradweg. Im Hintergrund ist eine historische Eingangstür mit Steintreppe und Fensterfront zu sehen.

Gelungener Auftakt zur Fahrradsaison