Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Im Feuerwehrauto zur Zuckertüten-Übergabe

13.06.2019
Stadtbrandmeister Stefan Schönfeld, Michael Schulz und Daniel Voigt, Vorsitzender Feuerwehrverein, (v. l.) verteilten die Zuckertüten an die Kinder.
Die Schulanfänger mit Michael Schulz (hinten rechts) vor der Drehleiter der Feuerwehr.
Künftige Schulanfänger der Mischka stellten sich für ein Foto zusammen

Welches Kind möchte nicht einmal mit einem echten Feuerwehrauto mitfahren? Am 13. Juni ging dieser Traum für 199 Schulanfänger aus den sechs städtischen Kindereinrichtungen und dem Bonifatiuskindergarten in Erfüllung. Wie es Tradition ist, waren die Mädchen und Jungen mit Feuerwehrautos von der Sömmerdaer Wehr und den Wehren aus den Ortsteilen sowie auch der Feuerwehr Kölleda aus den Kindergärten abgeholt worden.

Beim Rundgang durch die Feuerwache gab es viel zu sehen für die künftigen Erstklässer. Und für die Kleinen wurde auch schon mal in den Spind gegriffen, damit sie ausprobieren konnten, wie sich so ein Feuerwehrhelm trägt und wie schwer die Jacke der Einsatzbekleidung der Feuerwehrleute ist. Auf dem Gelände der Feuerwache erwarteten die Kinder auch eine Hüpfburg und der Eiswagen. Die fruchtige Erfrischung spendierte wieder Klaus-Peter Engwer aus Straußfurt. Für die gut gefüllten Zuckertüten sorgte wie bereits seit vielen Jahren die Firma KLS-Torsysteme Sömmerda. KLS-Geschäftsführer Helmut Schulz sowie Michael Schulz ließen es sich nicht nehmen, mit Unterstützung der Feuerwehr die Zuckertüten an die Jungen und Mädchen zu übergeben.

Den Abschluss des Vormittages bildete das obligatorische Foto von allen Schulanfängern an bzw. auf der Drehleiter auf dem Hof der Feuerwache. Eine schöne Erinnerung an einen erlebnisreichen Tag.

 

 

Weitere Meldungen

Jubiläumsauflage präsentiert sich in künstlerischem Glanz

Sömmerda erhält seine traditionellen Weihnachtsboten

Ein großer Kranz mit Blumen in Rot und in Weiß sowie einer Schleife in Rot-Weiß liegt vor einem Mahnmal auf dem Sömmerdaer Friedhof.

Gedenkveranstaltung am 19. November auf dem Sömmerdaer Friedhof

Ein Mann und zwei Frauen ziehen aus einer großen gläsernen Kugel Losnummern des Gewinnspiels, das beim Heimat shoppen durchgeführt wurde.

Los-Sieger des Heimat shoppen-Gewinnspiels bitte melden

Die Festwiese im Stadtpark umgeben von herbstlich bunt gefärbten Bäumen, deren Blätter im Sonnenschein läuten.

Projekt "Bäume für Sömmerda" wird erweitert

Grafische Darstellung eines Bauarbeiters mit Schubkarre

Rohrborner Straße betroffen

Das Titelblatt der Seniorenbroschüre zeigt eine Szene vom Sömmerdaer Ernteumzug. Frauen in Trachten und mit Blumenbögen laufen am Publikum in Sömmerdas Innenstadt vorbei. Über dem Bild befindet steht der Titel der Broschüre. Er lautet Kompass fürs Alter - Wegweiser für Wohnen, Pflege und Freizeit. Im unteren Bereich der Titelseite stehen die Logos der an der Broschüre beteiligten Institutionen sowie ein stilisierter Kompass.

Neuauflage der Broschüre im Internet einsehbar

Grafische Darstellung eines Straßenbauarbeiters bei der Arbeit mit einer Schubkarre

Uhlandstraße betroffen