Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Heimat shoppen in Sömmerda

02.09.2025
Frauen und Männer stehen in einer Reihe mit dem Rücken zur Innenstadt und halten bunte Luftballons sowie Plakate und Einkaufstüten mit dem Heimatshoppen-Logo vor sich. Die Sonne scheint und der Himmel ist fast blau.

Am Vortag vom Bauernmarkt mit traditionellem Ernteumzug lädt Sömmerdas Innenstadt für Freitag, den 12. September, zum beliebten IHK-Aktionstag „Heimat shoppen“ mit

  • 30 Händlerinnen und Händler sowie Innenstadtakteure, die eine Fülle an besonderen Angeboten und Aktionen bereithalten
  • „Langer Einkaufsabend“, der bis in die Abendstunden für eine lebendige Innenstadt sorgt
  • Stadtführungen unter dem Motto „Sömmerda stilvoll und genussvoll entdecken“ gibt es zudem mehrere Stadtführungen mit der Möglichkeit, Sömmerda mit seinen Geschäften von einer neuen Seite kennenzulernen
  • die Stadtführungen finden um 15:00, 17:00 und 19:00 Uhr statt; Anmeldungen sind erforderlich bis 09. September unter: tourist-info@stadtsoemmerda.de
  • weiteres Highlight und Hingucker sind kreativ gestalteten Schaufenster mit Zitaten und Sprüchen, die den Blick für die Vielfalt der Angebote in Sömmerdas Innenstadt neu öffnen sollen
  • mit dem Buchstabenrätsel wird der Einkaufsbummel außerdem zu einer kleinen Entdeckungstour für Groß und Klein
  • Chancen auf tolle Preise für diejenigen, die den Gewinnspiel-Flyer mit dem richtigen Lösungswort in einem der teilnehmenden Geschäfte abgeben
  • chilliges Ambiente auf dem Obermarkt mit kühlen Getränbken und guter Musik durch Poolhouse & Eventservice
  • Feuerwehrverein Sömmerda rundet mit Bratwurst und anderen Leckereien die Versorgung ab.

Die diesjährige Modenschau von Heimat shoppen-Akteuren, an der sechs Geschäfte beteiligt sind, findet Eingang ins Bauernmarkt-Programm und wird Samstag, 13. September, um 16.00 Uhr auf der Bühne im Stadtpark gezeigt.

Die Kampagne „Heimat shoppen“ zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und lebendig Sömmerdas Innenstadt ist – und wie lohnenswert es ist, den Einkauf vor Ort mit einem besonderen Erlebnis zu verbinden.

Die teilnehmenden Geschäfte erkennt man an den farbigen Plakaten mit dem markanten Heimat shoppen-Logo, Luftballons oder gelben Stühlen vor der Geschäftstür und natürlich am weithin sichtbaren Zitat auf der Schaufensterscheibe.
 

Weitere Meldungen

Ines Becker steht an der Lattenzauntür zum Turmaufgang der Bonifatiuskirche und dreht den Schlüssel im Türschloss herum. Dabei blickt sie lächelnd in die Kamera. Im Hintergrund sind verschneite Bäume und Gebäudeteile der Kirche zu sehen.

Zum Weltgästeführertag ein Extra und viel Informatives

Eine minimalistische Illustration zeigt ein Smartphone mit einem digitalen Abstimmungsbildschirm. Auf dem Display ist eine Checkbox mit einem grünen Häkchen zu sehen, das eine erfolgreiche Stimmabgabe symbolisiert. Der Hintergrund ist neutral und schlicht gehalten, um den Fokus auf die digitale Abstimmung zu lenken.

Digitales Abstimmungstool gestartet

Ein geöffneter Briefumschlag mit Wahlunterlagen, darunter Stimmzettel und Informationsblätter, liegt auf einem Tisch. Die Unterlagen sind bereit für die Briefwahl.

Möglichkeit zur Stimmabgabe im Rathaus Sömmerda bis zum 21. Februar 2025

Infografik zur Grundsteuereform 2025: Ein Kalender zeigt den 1. Januar 2025 als Startdatum. Daneben liegt ein Dokument mit der Aufschrift ‚Grundsteuerbescheid‘. Eine Lupe vergrößert ein Haus, um die Steuerbewertung zu symbolisieren. Zudem ist ein Briefumschlag zu sehen, der den Versand der Bescheide darstellt. Die Gestaltung ist in Blau- und Weißtönen gehalten und vermittelt eine professionelle, übersichtliche Darstellung der Informationen.

Abteilung Steuern beantwortet wichtigste Fragen

Kinder sitzen an einem langen Tisch. Sie stecken mit bunten Plastiksteinen aus einem Bausatzkasten verschiedene Objekte wie beispielsweise eine Schaukel zusammen und versuchen, mit Hilfe von Tablets die Objekte so zu programmieren, dass sie sich bewegen. Im Hintergrund stehen Erwachsene und unterhalten sich.

Experimentieren und Programmieren in der Bibliothek im Dreyse-Haus

David Hershkovitz sitzt am Tisch und schreibt ins aufgeklappte Goldene Buch der Stadt. Hinter ihm steht links der Bürgermeister sowie rechts hinter ihm Gabor Birta, der Landrat sowie Nathanael Hershkovitz und schauen beim Eintrag zu.

Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Sömmerda

Waidprinzessin im blauen Kleid und weißer Schärpe mit Wappen der Stadt Sömmerda und Aufschrift Waidprinzessin vor Fotowand mit Ansichten vom Thüringer Becken. Vor ihr liegen auf dem Tisch verschiedene Flyer. Sie hält den Flyer mit Sehenswürdigkeiten der Stadt Sömmerda hoch.

Celina I. vertrat Stadt und Region mit bei Grüner Woche

Außenansicht des Schüler-Freizeit-Zentrums mit Blick auf den Eingang aus der Kölledaer Straße

Abwechslungsreiche Angebote im Schüler-Freizeit-Zentrum

Zwei Frauen und ein Mann beladen eien Kleintransporter mit Werbematerialien wie Beuteln und Flyern, sowie Saftflaschen etc. für die Grüne Woche. Foto: Landratsamt Sömmerda

Waidprinzessin Celina I. beim Landkreistag mit auf der Bühne präsent