Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Gewinnspiel zur Kneipenmeile & Kulturnacht 2025

05.06.2025
Eine Hand hält einen abgestempelten Kulturpass der Kneipenmeile & Kulturnacht 2025 in Sömmerda in die Kamera. Auf dem Pass sind die teilnehmenden Lokale und Programmpunkte aufgelistet, darunter „Auftragsgriller“, „KW“, „Karnette“, „Schwarze Katz“, „Zum Grünen Bogenschützen“, „Goldener Adler“, „Bistro An Der Stadtmauer“ sowie die „Kulturnacht der Stadt Sömmerda“. Im unteren Teil sind neun von zwölf möglichen Feldern mit bunten Stempeln versehen. Im Hintergrund verschwommen: ein mit Kerzen beleuchteter Tisch und Menschen bei Live-Musik.

Die Kneipenmeile & Kulturnacht 2025 in Sömmerda war ein voller Erfolg – mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, guter Stimmung und einem abwechslungsreichen Kultur- und Gastronomieprogramm. Teil der Veranstaltung war auch ein Gewinnspiel: Wer mindestens fünf Stempel in seinem Kneipenmeile- und Kulturpass sammelte, konnte an der Verlosung teilnehmen. Nun stehen die Gewinnerinnen und Gewinner fest.

Über den Hauptpreis – einen Gutschein im Wert von 500,00 Euro vom Fahrradhaus Gräfe – darf sich Michael Fischer freuen. Platz zwei belegt Max Fritsche mit einem Reisegutschein im Wert von 450,00 Euro. Den dritten Platz und einen Gutschein der Flying Ranch über 250,00 Euro sichert sich Gerda Simon. Martina Gleichmann gewinnt als Viertplatzierte einen Gutschein über 150,00 Euro vom Hautzauber Kosmetik- und Fußpflegeinstitut.

Zudem wurden weitere 14 Gutscheine verlost, die von den beteiligten Gastronomiebetrieben zur Verfügung gestellt wurden. Gewonnen haben:

  • Frank Pomrehn & Ines Welsch (Restaurant Zum Grünen Bogenschützen)
  • Kristin Beckmann & Andrea Heidenreich (Bistro An der Stadtmauer)
  • Julia Reikowski & Carola Pölz (Die Auftrags Griller Sömmerda)
  • Anna Daria Stange & Julia Jeschke (Goldener Adler)
  • Martin Uwe & Helmut Kühn (Schwarze Katz – Die Kunstkneipe)
  • Heike Nachsel & Jens Arnold (Karnette)
  • Ute Tewes & Bernd Weidlich (KW)

Alle Gewinnerinnen und Gewinner können ihre Preise direkt bei den jeweiligen Geschäften bzw. Gastronomiebetrieben abholen.

Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Mitmachen und gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich!

Ein besonderer Glückwunsch geht auch an den Bürgermeister der Stadt, der seine Wette zur Veranstaltung gewonnen hat.

Nach der Kneipenmeile und Kulturnacht ist vor dem nächsten Event – wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

 

 

 

Weitere Meldungen

Zwei Wasserbecken im Stadtbad. Aus dem vorderen Becken sprudelt aus einem Edelstahlpilz Wasser. Im Hintergrund ist das zwei Becken verschwommen mit einigen badegästen und ebenfalls einem Wasser sprudelnden Pilz zu sehen.

Stadtbad bietet am Sonntag Spielmobil, Hüpfburg und mehr

Eine große graue Leinwand ist zwischen zwei Gerüsten im Stadtpark gespannt. Dahinter stehen etliche Bäume.

Folgen des Sturms weitestgehend beseitigt

Durch die eisernen Metallzaunstreben vom geschlossenen Friedhofstor in Sömmerda ist der Hauptweg mit Blick auf die aus rotem Ziegelstein gemauerte Trauerhalle zu sehen.

Zwei Friedhöfe sind geschlossen

Ein junger, frisch gepflanzter Baum mit großen grünen Blättern steht im Vordergrund. Im Hintergrund ist unscharf die Fassade eines historischen Gebäudes mit Fensterbogen und Efeubewuchs zu sehen. Die Szene symbolisiert den Kontrast und die Verbindung von Klimaschutz und Stadtgeschichte.

Plattform bündelt Projekte, Beteiligung und praktische Tipps für eine zukunftsfähige Stadt

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch in der Tourist-Information Sömmerda. Eine der Frauen schenkt der anderen Leitungswasser in ein Glas ein. Auf dem Tisch stehen Dekoelemente wie Wasserkaraffen, Trinkgläser, ein Tablett mit Wasserfiguren und gelbe Quietscheenten. Im Hintergrund ist ein weißes Fahrrad mit der Aufschrift „Willkommen in Sömmerda“ zu sehen.

Refill-Stationen in Sömmerda

Ein Informationsblatt zur Wanderausstellung mit dem Titel "Gärten der Solidarität". Es zeigt Menschen in bunter Kleidung in einem afrikanischen Land, wie sie gemeinsam mit Hacken die trockende Erde auflockern, um etwas anzubauen.Links und rechts des Informationsblattes ist leicht verschwommen jeweils eine der Ausstellungstafeln zu sehen.

Von Workshops und Film bis Zukunftsquiz

Kita-Kinder stehen auf der überdachten Terrasse des Kindergartens und schwenken farbenfrohe bunte Tücher.

Viele Gäste fanden sich in Orlishausen ein

Gruppenfoto vor einem Pflanzkübel mit integrierter Sitzbank auf dem Rathausvorplatz Sömmerda. Bürgermeister Ralf Hauboldt (links im Bild) steht gemeinsam mit Projektbeteiligten und Unterstützerinnen und Unterstützern des Modellprojekts „Wanderbaumallee“. Im Hintergrund sind Marktbesucherinnen und -besucher sowie die historische Bebauung des Marktplatzes zu sehen.

Mobiles Grün für eine lebenswerte Innenstadt

Schwarz-weiß-Fotografie eines DDR-Computers vom Typ Robotron 1715 mit Monitor, zwei Diskettenlaufwerken, Tastatur und Ziffernblock. Die Aufnahme stammt aus dem Bildarchiv des Stadtarchivs Sömmerda (Signatur SAS Bildarchiv 3900).

Heute interaktive Ausstellung zur digitalen Spielkultur