Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Gespräch zu Kinder- und Jugendbeteiligung

23.11.2022
Julia Ansorg, Simeon Reimer, Nicola Ende, Katharina Schenk und Ralf Hauboldt stehen im Sitzungssaal im Gespräch zusammen.

Das Thema Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am kommunalen Geschehen fürhte Katharina Schenk, Thüringer Staatssekretärin für Inneres und Kommunales, jetzt im November 2022 nach Sömmerda.

Ihr Ressort – kommunale Ebene und Thüringer Finanzausgleich – plant für kommenden Sommer in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium und in Abstimmung mit dem Dachverband Kinder- und Jugendgremien Thüringen eine größere Veranstaltung zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in den Kommunen. Gedacht ist dieser Kongress als Austauschplattform für Kommunen mit Erfahrungen in Sachen Kinder- und Jugendgremien. Aber vor allem auch als Ideengeber für Städte und Gemeinden, in denen es noch keine derartigen Gremien gibt.

Im Gespräch mit Simeon Reimer, Vorsitzender des Sömmerdaer KJP, Isabel Kant und Nicola Ende vom KJP, sowie Julia Ansorg, Ansprechpartnerin des KJP bei der Stadtverwaltung, und Bürgermeister Ralf Hauboldt interessierte die Staatssekretärin unter anderem Organisation und Mitgliedergewinnung beim Kinder- und Jugendparlament sowie die Motive, aus denen heraus sich die jungen Menschen für eine ehrenamtliche Mitarbeit im KJP entschieden haben. Gefragt wurde ihrerseits auch nach der Finanzierung des Gremiums.

In dem Zusammenhang sprach sie von Überlegungen, Kommunen ein festes Budget für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zur Verfügung zu stellen, wenn es im Ort ein entsprechendes Gremium für die Kinder- und Jugendbeteiligung sowie einen festen Ansprechpartner für dieses gibt.

Im kommenden Jahr besteht das Kinder- und Jugendparlament Sömmerda zehn Jahre. Das Jubiläum soll im Rahmen des KJP-Familiensommerkino begangen werden.Auf das Kino und zahlreiche weitere Projekte des KJP in den vergangenen Jahren wurde kurz gemeinsam zurückgeschaut. Ebenso informierten Simeon Reimer, Isabel Kant und Nicola Ende über Vorhaben des KJP für 2023. Dazu gehört neben dem Familiensommerkino nach pandemiebedingter Pause eine verstärkte Werbung um weitere Mitglieder im Gremium. Dazu sind Videoclips für Social Media sowie Materialien für Infoveranstaltungen in Schulen vorgesehen. Dies alles abhängig von der Finanzierung.

 

Weitere Meldungen

Viele Kinder stehen in einer großen Halle vor drei Tischen mit gefüllten mittelgroßen Zuckertüten. Diese werden ihnen von drei Männern überreicht.

Überraschung für die Schulanfänger in den Kindergärten

Zwei Männer und zwei Frauen stehen in einer Reihe vor einem Gebäude mit dem Schild Tor 8 und halten gemeinsam das Schreiben der Staatskanzlei mit der Fördermittelzusage in der Hand.

Land unterstützt Kunstwerk als Erinnerung an jüdische KZ-Häftlingsfrauen

Das Wort Information steht in Großbuchstaben zentriert auf grauen Hintergrund

Ab Franz-Schubert-Straße bis Mozartstraße vom 28.05.2024 - 27.09.2024

Zwei blühende Salbeipflanzenund eine Schmuckblattpflanze stehen in einem Pflanzkübel. Im Hintergrund wird die Marktstraße gezeigt.

Über 2000 Sommerblumen im Stadtgebiet gepflanzt

Eine Biene in der Rpckansicht in Nahaufnahme, die zu einer Blüte fliegt

Viel Interessantes rund um Bienen und Honig

Ein Edelstahlschild hängt als Ausleger am Gebäude der Tourist-Information Sömmerda. Auf dem Schild stehen in Rot eine stilisierte Stadtsilhouette und der Schriftzug Tourist-Information Sömmerda. und der S

Tourist-Information am 21.05.2024 geschlossen

Drei in historischen Gewändern verkleidete Menschen schauen in die Kamera. Hinter ihnen sieht man viele Leute an Tischen sitzen und es herrscht ein buntes Treiben.

Programm und Informationen rund um das Event

In einem Metallregal stehen Schreibmaschinen aus der Produktion von Rheinmetall und des späteren Büromaschinenwerks.

Zahlreiche Neuerungen haben Einzug gehalten

Das Wort Information steht in kursiver Schrift in Großbuchstaben mittig auf orangen Hintergrund

Betroffener Zeitraum: 14.05. - 17.05.2024