Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Geschichtsunterricht im Museum

07.02.2019

Gymnasiasten informierten sich in Sonderausstellung

Geschichtsunterricht anschaulich im Museum Sömmerda erlebten heute Schülerinnen und Schüler des "Albert-Schweitzer-Gymnasiums". Die Elftklässer des Leistungskurses Geschichte behandeln im Unterricht gerade das ausgehende 19. Jahrhundert und warfen einen Blick zurück auf die Industrialisierung der Stadt, die mit dem vom Unternehmer Nicolaus von Dreyse entwickelten, 1828 patentierten und wenig später in der Dreys'schen Gewehrfabrik in großen Stückzahlen produzierten Zündnadelgewehr ihren Anfang nahm.

Den Besuch im Dreyse-Haus nutzten die Gymnasisten mit Kursleiterin Martina Kellner auch, um sich in der im Museum laufenden Sonderausstellung zum 1. Weltkrieg umzuschauen. Geführt und informiert wurden sie sowohl in der Dauer- als auch der Sonderausstellung von Dr. Ulf Molzahn, Leiter Museum und Archiv, sowie Museumsmitarbeiterin Barbara Speiser.

Noch bis zum 24. Februar sind die Sonderausstellung "Sömmerda(er) im Krieg 1914-1918" sowie die Sonderschau "Krieg im Spiel" zu den Öffnungszeiten des Museums zu sehen. Beides sind Bürgerausstellungen, für die private Leihgeber Exponate zur Verfügung gestellt haben. Die Sonderausstellung "Krieg im Spiel" zeigt Spielzeug, was in den Kriegsjahren in Kinderzimmern zu finden war.

Weitere Meldungen

Eine Wildblumenwiese mit rotem Mohn, Margeriten, Gräsern etc.

Am 09. Juni auf Entdeckertour ins Grüne Klassenzimmer

Das Dreyse-Haus mit der Eingangstür sowie dem Schriftzug Bibliothek und Museum am Haus.

Extra-Regelung für Juni und weitere Sommermonate

Ein Junge fährt auf einem Skateboard eine Halfpipe hinab. Foto: fancygrave1/Pixabay/

Vorbereitungen für US-Car & Oldtimer Treffen

Ein Haus mit mehreren Etagen und einem Baum am Eingangsbereich. In dem Haus in der Poststraße 1 ist die Straßenverkehrsbehörde zu finden.

Vorsprache nur mit Termin möglich

Betreibshofmitarbeiter und Bürgermeister halten den Apfelbaum in ihrer Mitte und schauen geradeaus in die Kamera.

Geschenk vom Europafest im Grünen Klassenzimmer gepflanzt

Vertreter aus Sömmerda und der Böblinger Delegation stehen vor dem Rathaus. An dessen Fassade hängen großformatige Fahnen mit aufgedruckten Kunstwerken.

Partnerstadt Böblingen und Patenkompanie waren zu Gast

Schaufenster und Schriftzug Tourist Information von außen gesehen.

Ausnahme bildet am 19. Mai die Tourist-Information

Viereckiges blaues Schild mit weißem Großbuchstaben P für Parken.

Sömmerda auch gut mit Bus und Bahn erreichbar

Das Wort BEWA n Großbuchstaben in dunkelblauer und grüner Farbe von einem hellblauen Hintergrund. Darunter steht Betreibsgesellschaft Wasser und Abwasser mbH in schwarzer Schrift.

Dringende Montagearbeiten am 15. Mai 2023