Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Freiwilliges Ökologisches und Soziales Jahr

18.04.2024
Jugendlicher sitzen auf einer grünen Wiese in einem Park zusammen.

Du weißt noch nicht, wie es nach der Schule weitergehen soll? Die Stadt Sömmerda sucht Interessenten für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr und für ein Freiwilliges Soziales Jahr.

  • Alter 16 bis 26 Jahre
  • erfüllte allgemeine Vollzeit-Schulpflicht (mindestens neun Jahre)

Du Interessierst dich für Ökologie, Natur und Umwelt oder insbesondere für unsere heimischen Bäume?

Die Stadt Sömmerda bietet dir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im städtischen Betriebshof zu absolvieren.

Dafür suchen wir ab 01.09.2024 für 12 Monate eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n.

Im Freiwilligen Ökologischen Jahr kannst du:

  • prüfen, ob du später in einem naturverbundenen Beruf arbeiten möchtest
  • viele neue und wichti ge Erfahrungen sammeln
  • dein Selbstbewusstsein stärken
  • finanziell und persönlich unabhängiger werden

Das solltest du mitbringen:

  • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Kreativität
  • Freude an und mit der Natur

oder

Möchtest in einen sozialen Beruf reinschnuppern oder dich sozial engagieren?

Die Stadt Sömmerda bietet dir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer städtischen Kindereinrichtung oder • in einer der beiden Jugendeinrichtungen - Schüler-Freizeit-Zentrum und Offener Jugendtreff „B27“ zu absolvieren.

Dafür suchen wir ab dem 01.09.2024 für 12 Monate eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n.

Im Freiwilligen Sozialen Jahr kannst du:

  • prüfen, ob du später in einem sozialen
  • Beruf arbeiten möchtest,
  • viele neue und wichtige Erfahrungen sammeln,
  • dein Selbstbewusstsein stärken
  • finanziell und persönlich unabhängiger werden

Das solltest du mitbringen:

  • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Kreativität
  • Freude am Umgang mit Kindern
  • Gesundheitspass, möglichst Impfungen gegen Hepatitis A und B
  • Masernschutzimpfung

Wir bieten:

  • monatliches Taschengeld
  • 25 Tage Bildung
  • 30 Tage Urlaub
  • ein interessantes Aufgabengebiet bei einer Vollzeitbeschäftigung von 39 Wochenstunden
  • vielfältige Entwicklungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten

Interessiert?

Wir freuen uns auf deine Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Beurteilungen etc.) bis spätestens zum 05.05.2024
per E-Mail im PDF-Format an: personalabteilung@stadtsoemmerda.de

Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.

Weitere Meldungen

Bürgermeister, Landrat sowie alle Ausgezeichneten haben sich stehend und davor eine Reihe sitzend zum Gruppenbild im Stadtpark versammelt.

Stadt und Landkreis zeichneten Sieger des diesjährigen Stadtradelns aus

Zwei Wasserbecken im Stadtbad. Aus dem vorderen Becken sprudelt aus einem Edelstahlpilz Wasser. Im Hintergrund ist das zwei Becken verschwommen mit einigen badegästen und ebenfalls einem Wasser sprudelnden Pilz zu sehen.

Stadtbad bietet am Sonntag Spielmobil, Hüpfburg und mehr

Eine große graue Leinwand ist zwischen zwei Gerüsten im Stadtpark gespannt. Dahinter stehen etliche Bäume.

Folgen des Sturms weitestgehend beseitigt

Durch die eisernen Metallzaunstreben vom geschlossenen Friedhofstor in Sömmerda ist der Hauptweg mit Blick auf die aus rotem Ziegelstein gemauerte Trauerhalle zu sehen.

Zwei Friedhöfe sind geschlossen

Ein junger, frisch gepflanzter Baum mit großen grünen Blättern steht im Vordergrund. Im Hintergrund ist unscharf die Fassade eines historischen Gebäudes mit Fensterbogen und Efeubewuchs zu sehen. Die Szene symbolisiert den Kontrast und die Verbindung von Klimaschutz und Stadtgeschichte.

Plattform bündelt Projekte, Beteiligung und praktische Tipps für eine zukunftsfähige Stadt

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch in der Tourist-Information Sömmerda. Eine der Frauen schenkt der anderen Leitungswasser in ein Glas ein. Auf dem Tisch stehen Dekoelemente wie Wasserkaraffen, Trinkgläser, ein Tablett mit Wasserfiguren und gelbe Quietscheenten. Im Hintergrund ist ein weißes Fahrrad mit der Aufschrift „Willkommen in Sömmerda“ zu sehen.

Refill-Stationen in Sömmerda

Ein Informationsblatt zur Wanderausstellung mit dem Titel "Gärten der Solidarität". Es zeigt Menschen in bunter Kleidung in einem afrikanischen Land, wie sie gemeinsam mit Hacken die trockende Erde auflockern, um etwas anzubauen.Links und rechts des Informationsblattes ist leicht verschwommen jeweils eine der Ausstellungstafeln zu sehen.

Von Workshops und Film bis Zukunftsquiz

Kita-Kinder stehen auf der überdachten Terrasse des Kindergartens und schwenken farbenfrohe bunte Tücher.

Viele Gäste fanden sich in Orlishausen ein

Gruppenfoto vor einem Pflanzkübel mit integrierter Sitzbank auf dem Rathausvorplatz Sömmerda. Bürgermeister Ralf Hauboldt (links im Bild) steht gemeinsam mit Projektbeteiligten und Unterstützerinnen und Unterstützern des Modellprojekts „Wanderbaumallee“. Im Hintergrund sind Marktbesucherinnen und -besucher sowie die historische Bebauung des Marktplatzes zu sehen.

Mobiles Grün für eine lebenswerte Innenstadt