Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Freibad-Sanierung auf der Zielgeraden

23.07.2021
Das Kinderplanschbecken mit Sonnensegel.
Grün gefärbtes Wasser beim Test der Beckendurchströmung.
Die Umkleide im Freibad.
Der Wasserspielplatz von oben.
Das noch abgesperrte Schwimmerbecken.
Ein Teil der künftigen Liegefläche.
Blick auf Nichtschwimmerbereich mit Breitsrutsche.
Der Beachplatz mit Dusche.

Kürzlich beschäftigte sich der Aufsichtsrat der Stadtwerke Sömmerda GmbH - die Tochtergesellschaft der Stadt ist Bauherr bei der Generalsanierung des Freibades - in seiner Sitzung mit Eröffnungstermin, Preisgestaltung und Gastronomie im Bad.

Die Eintrittspreise stehen nun fest. Das Schnupperbaden 2021 soll dieselben Preise wie vor der Generalsanierung behalten, weil im Außenbereich mit der Eröffnung noch nicht alle Areale nutzbar sein werden. Gerade ein frischgesäter Rasen kann so vielen nackten Füßen noch nicht standhalten. So zahlen Erwachsene 2 Euro und Kinder 1 Euro für den Tagesaufenthalt. Im nächsten Jahr sollen die Preise dann voraussichtlich auf 4,50 und 2,50 Euro steigen. Mit 5-er, 10-er und 20-er Karten werden natürlich Rabatte gewährt.

Die gastronomische Versorgung wird vertraglich zunächst für ein Jahr vereinbart

Der offizielle Eröffnungstermin wird innerhalb der 2. oder 3. Augustwoche sein. Sobald dieser feststeht, gibt die Stadtverwaltung die Information heraus.

Bis dahin heißt es noch: Pflastern, Pflanzen und auf Einbauteile im Sanitärbereich warten. Der Winter, Corona und nun die zu feuchte Luft haben Zeitverzögerungen verursacht. Zuletzt trocknete der Estrich nicht und die Fließenarbeiten mussten warten.

In den vergangenen Wochen ist wieder einiges auf dem Gelände des Sömmerdaer Freibades passiert. Unter anderem wurden die Trennwände der Umkleiden angebracht und der Wasserspielplatz ausgestattet.

Selbst die altbekannten Frösche erhalten im neuen Glanz einen würdigen Platz im Freibad.

Bestanden ist bereits der Test der Beckendurchströmungen. Dabei wurden kürzlich alle Becken im Freibad grün gefärbt. Nach wenigen Stunden war das Beckenwasser durch Chlorung und Filtration wieder entfärbt. Was hieß, dass der Test bestanden ist.

Der Bürgermeister dankt der Geschäftsleitung der Stadtwerke Sömmerda, Uta Kunze und Klaus-Dietrich Matuschek, sowie Bereichsleiter Alexander Ludwig für die zielstrebige Arbeit mit der sportlichen Zielsetzung, noch dieses Jahr das Bad wieder zu öffnen. Die Preiskalkulation der gesamten Kosten und die tatsächlichen Ergebnisse waren fast eine Punktlandung.

Weitere Meldungen

Auf der Badterrasse stehten sich Bürgermeister Hauboldt (l.) und Marco Wendelin gegenüber. Herr Wendelin hält bereits ein Blatt mit der Aufzählung gastronomischer Einrichtungen in der Hand. Der Bürgermeister übergibt ihm ein nächstes Blatt. In der Mitte zwischen beiden, leicht im Hintergrund stehend, verfolgt Laura Scherzberg das Prozedere.

Bürgermeister übergab Liste als ersten Teil der Stadtwette

Personengruppe aus Kindern und Erwachsenen mit Fahrrädern vor dem Eingang der Diesterweg-Grundschule in Sömmerda, bereit zum Start des STADTRADELN 2025. Alle tragen Fahrradhelme, im Hintergrund ist das bunte Schulgebäude zu sehen.

Aktionszeitraum beginnt heute

Zahlreiche Familien sitzen bei sonnigem Wetter auf Picknickdecken und Campingstühlen auf einer großen Wiese im Stadtpark Sömmerda. Im Hintergrund steht eine große Leinwand mit dem Schriftzug „Willkommen – KJP-Familiensommerkino – Kino im Stadtpark Sömmerda“. Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel bei grünem Baumbestand statt.

Online-Abstimmung für gezeigten Film

Eine Ente überfliegt das frisch mit Wasser gefüllte Sprungbecken. Zu sehen ist die Sprungturmanlage am Rand des Beckens mit Fünfmeter- und Dreimeter-Sprungturmanlage sowie Ein-Meter-Brett. Dahinter der Blick auf eine Baumreihe und Rasenfläche.

Stadtbad erwartet Badegäste am 10. Mai bei angenehmen Wassertemperaturen

Sömmerdas Waidprinzessin in einem blaue Kleid mit dunkelblauem Jäckchen und weißer Schärpe mit der Aufschrift Waidprinzessin und die Thüringer Erdbeerkönigin in langem roten Kleid und mit Körbchen in der Hand laufen im Umzug beim Thüringentag in Gotha. Am Straßenrand stehen viele Zuschauer. Foto: Steffen Töppe

Waidprinzessin Celina I. vom Thüringentag in Gotha zurück

Das sanierte Dreyse-Haus in der Vorderansicht mit heller Fassade und dem beidseitig zu begehenden Treppenaufgang zur Eingangstür. Am Geländer des Treppenplateaus hängen bepflanzte Blumenkästen. Das Haus ist mehrstöckig mit einer breiten Gaube mit zwei Fenstern im Dach. Rechts und links davon befinden sich jeweils halbrunde Gauben.

Startschuss für Mitmach-Ausstellung fürs Stadtjubiläum 2026

Gewinnpakete der Ostereiersuche in Sömmerda, bestehend aus Gutscheinen, Spielen, Geschenkverpackungen und bunten Ostereiern auf einem Tisch.

Erfolgreiche Ostereiersuche in der Innenstadt beendet

Ein Edelstahlschild hängt im Flurbereich des Verwaltungsgebäudes in der Poststraße von der Decke. Es verweist - so ist es auch auf dem Schild in schwarzer Schrift abgedruckt - auf das Einwohnermeldeamt im Rechts- und Ordnungsamt.

Übergangsweise für Beantragung von Pässen biometrische Passbilder noch in Papierform einreichen