Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Farbige Akzente im Holz-Neubau

18.07.2025
Im Vordergrund ein Stapel mit Holz-Verschalungsbrettern. Von dort aus geht der Blick zum Neubau der Kita in Patina-Grau mit petrolfarbiger Absetzung der im Bau zurückgesetzten Eingangsbereiche für die verschiedenen Altersgruppen. Der Holzneubau-Komplex bildet einen rechten Winkel. Links ist ein Bauzaun zu sehen.

Der Neubau aus Holz der Kita "Flax und Krümel" nimmt innen und außen immer mehr Gestalt an. Momentan sind dort unter anderem noch die Trockenbauer, Elektriker, Fliesenleger, Dachdecker und die Fachleute für den Sanitärbereich am Arbeiten. 

Die Außenfassade sticht auch durch die farbigen Akzente ins Auge. Vier verschiedene Farben markieren von außen die verschiedenen Altersgruppen, in denen die Kinder betreut werden. Im Inneren setzt sich die Farbe durch allerdings sehr sparsamen Gebrauch - auch hier sollen es Akzente sein - etwa im Bereich der Fußböden fort. 

Parallel zu den noch laufenden Arbeiten am Gebäude ist bereits das erste Spielobjekt auf dem Außengelände entstanden. Eine imitierte Felslandschaft mit Rutsche und Röhre.

Wir sind gespannt, wie sich der Neubau in seinem Inneren und das Außengelände bis zum Einzug der Kinder und des Kita-Teams - avisiert ist November / Dezember - noch verändern.

Weitere Meldungen

Die frisch gepflanzte Säulen Ulme an der Frohndorfer Kirche

Teil der Spendenbäume 2022 für "Bäume für Sömmerda" gesetzt

Bürgermeister Ralf Hauboldt, Major Christopher Richter, Oberstabsfeldwebel Sven Schandelmaier sowie Oberstabsgefreiter Tim Richter (v. l.) im Geschäft von Nancy Hanika, Inhaberin von Fans Schuhmoden.

Mit Stadt-Begleitung Geschäfte und Unternehmen besucht

rot-weiß gestreifte Sperrbake

Ein Bereich ist ab 14. November 2022 nicht befahrbar

Das Gräberfeld Deutsche Kriegsgärber 1941-1945 auf dem Sömmerdaer Friedhof. Auch hier findet das Gedenken statt.

Vertreter der Patenkompanie am 13. November dabei / Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Die Gästeführer:innen eingerahmt vom Tourismusverbandsvorsitzenden, Bürgermeister und Landrat.

Zertifikate in feierlichem Rahmen übergeben

Eine farbig gestaltete Betonwand am Schneckenhof mit Schmierereien.

Stadt erstattete Anzeige / Auch Projekt des Kinder- und Jugendparlaments ist betroffen

Das Titelblatt des Kalenders mit einer Szene auf dem Markt.

Kalender der Stadt setzt Alltagsszenen auf besondere Weise in Szene

Geehrte, berufene und beförderte Feuerwehrleute, Bürgermeister, Stadtbrandmeister- und stellv. Kreisbrandmeister beim gemeinsamen Foto

Rückblick, aktuelle Situation und Ehrungen im Volkshaus

Exemplare des Sömmerdaer Adventskalenders

Siegermotiv des Fotowettbewerbs ziert Kalender / Verkauf in der Tourist-Information