Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Die Asphaltdecke ist aufgebracht

02.12.2021
Der Asphaltfertiger, eine große Maschine, rollt im Rohrhammerweg.

In der Woche 30. November bis 03. Dezember 2021 konnten in einem zweiten Teilabschnitt die Asphaltschichten der Fahrbahn im Rohrhammerweg vom Haus Nr. 12 bis zur Wirtschaftseinfahrt Freibad eingebaut werden. Die Pflasterarbeiten an den Gehwegen sind bereits abgeschlossen.

Der Rohrhammerweg ist mit dem grundhaften Ausbau nun als Mischverkehrsfläche angelegt. Das heißt, Gehweg- und Fahrbahnbereiche sind nicht durch Borde mit Höhenunterschied abgegrenzt, sondern befinden sich auf einer Ebene, lediglich optisch getrennt durch zwei beidseitig gepflasterte Granitrinnen.

Belebt werden soll der neu gestaltete Rohrhammerweg durch acht schmalkronige Bäume, für die die Baumscheiben bereits angelegt sind. Dazwischen befinden sich sechs Stellflächen und zwei Zufahrten.

Mit den jetzt erfolgten Asphaltarbeiten geht der grundhafte Ausbau des Rohrhammerweges – eines von drei großen noch laufenden Straßenbauprojekten in Sömmerda – seinem Ende entgegen. 

Investiert wurde hier in den vergangenen Monaten in die Verlegung eines neuen Abwasser-  und eines Regenwasserkanals im Auftrag des Eigenbetriebs „Abwasser Sömmerda“.  Zudem war der Trinkwasserzweckverband „Thüringer Becken“ Auftraggeber für die komplette Erneuerung der Trinkwasserleitung. Die Stadt fungiert als Bauherr für Straße und Nebenanlagen.

Ein „Extra“ unterscheidet die Baustelle Rohrhammerweg von den anderen noch laufenden. Das Quartier wurde über ein unterirdisch errichtetes Nahwärmenetz an die Heizzentrale  im generalsanierten Freibad angeschlossen. Wärme, die in der Saison für beheizte Becken sorgt, wird außerhalb der Freibadsaison so direkt in das Quartier eingespeist.

Im Zuge der Straßenbaumaßnahme Rohrhammerweg werden in den kommenden Dezembertagen noch eine Wegeführung von der ehemaligen Druckerei bis zum Haupteingang des Freibades, die Wiederherstellung der allseits angrenzenden Grünflächen und ein neues Rohrgeländer entlang dem Mühlgraben fertiggestellt.

Weitere Meldungen

Das Banner für die Kinderstadt, auf dem unter anderem bunte Gebäude, ein Baum, die Logos von ASB und KJP, die Anschrift vom ASB sowie der Schriftzug "Wir bauen uns eine Stadt" im Großformat aufgedruckt sind.

Kinder können ihre eigene Stadt bauen

Ein gemaltes Fantasiehaus in Form eines Pilz mit einer grünen Tür

Bühnenprogramm und Aktionen für abwechslungsreichen Nachmittag

Vekehrsschild welches über 30er Zone informiert. Rot weißer Kreis mit schwarzer Ziffer 30 auf einer Straße. Im Hintergrund sind Bäume verschwommen erkennbar.

Errichtung einer 30er Zone

Abgebrochener gesunder dicker Ast der von einem Baum hängt

Hinweis zu Grünastbrüchen

Ein Sperrschild: rundes Verkehrszeichen mir rotem Rand und weiß ausgefüllt

Unerlaubte Befahrung / Aufstellung von Verkehrspfosten

Ein Banner mit einer modellhaft dargestellten Kinderstadt in bunten Farben hängt an einem der Bauzäune.

Auf dem Gelände wird Kinderstadt errichtet

Blick durch Blumen auf die Bronzeskulpturengruppe auf dem Obermarkt in Sömmerda.

Jeden letzten Samstag im Monat

Ein Schaufenster, in dem rote und weiße große, künstliche Blumenblüten hängen.

Von Souvenirs bis hin zum Buch

Wasserfontäne in einem Schwimmbad

Zahlreiche Attraktionen am Sonntag