Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Bibliothek und Museum wieder für Besucherverkehr geöffnet

27.04.2020

Seit heute, 27. April,  ist das Dreyse-Haus mit der Stadt- und Kreisbibliothek sowie dem Museum wieder für den Besucherverkehr geöffnet. Das Team der Bibliothek hatte in der Vorwoche zahlreiche Vorkehrungen getroffen, damit die geltenden Abstands- und Hygieneregeln während des Betriebs für Mitarbeiter und Nutzer eingehalten werden können. Dazu gehörte unter anderem die Anschaffung weiterer Einkaufskörbe, die im Eingangsbereich der Bibo stehen. Nur mit diesen sowie einem Mund-Nasen-Schutz ist der Zutritt ins Haus gestattet. Zusätzlich zu bereits seit einiger Zeit existierenden Körben wurden dem Bibo-Team für die Umsetzung der Korb-Regelung noch einige Einkaufskörbe vom Edeka-Markt Becker in Sömmerda zur Verfügung gestellt.

Nicht genutzt werden können derzeit während der Bibliotheksöffnung die Computerarbeitsplätze sowie die Möblierung im Lesecafé, in der Kinder-Ecke und im Wintergarten

Die Verweildauer von Nutzern in der Bibliothek ist so kurz wie möglich zu halten. Bei konkreten Suchanfragen aus dem Bibliotheksbestand werden Besucher gebeten, an der Ausleihtheke zu warten, während die Mitarbeiterinnen die Medien heraussuchen. Eine Beratung „zwischen den Regalen“ kann nicht angeboten werden. Trotz der Einschränkungen äußerten zahlreiche Besucher ihre Freude darüber, dass die Bibliothek wieder geöffnet hat.

Aufrecht erhalten wird der kontakt- und kostenlose Lieferdienst von Medien. Diesen hatte das Bibliotheks-Team während der Schließzeit des Hauses ins Leben gerufen, um die Nutzer weiterhin mit geistiger Nahrung zu versorgen und mit den Lesern zumindest auf diesem Weg in Kontakt zu bleiben. Gedacht ist der Lieferservice nach der Wiedereröffnung der Bibo für den Publikumsverkehr vor allem für Risikogruppen. Ein- bis zweimal pro Woche werden die zuvor per Telefon oder E-Mail bestellten Medien in der Kernstadt Sömmerda ausgeliefert.

Geöffnet haben Stadt-und Kreisbibliothek sowie Museum bis auf weiteres wie folgt:
• Montag bis Freitag 10.00-12.00 Uhr
• Montag, Dienstag und Donnerstag zusätzlich 14.00-16.00 Uhr
• Sonntag 14.00-17.00 Uhr

 

Weitere Meldungen

Bürgermeister, Landrat sowie alle Ausgezeichneten haben sich stehend und davor eine Reihe sitzend zum Gruppenbild im Stadtpark versammelt.

Stadt und Landkreis zeichneten Sieger des diesjährigen Stadtradelns aus

Zwei Wasserbecken im Stadtbad. Aus dem vorderen Becken sprudelt aus einem Edelstahlpilz Wasser. Im Hintergrund ist das zwei Becken verschwommen mit einigen badegästen und ebenfalls einem Wasser sprudelnden Pilz zu sehen.

Stadtbad bietet am Sonntag Spielmobil, Hüpfburg und mehr

Eine große graue Leinwand ist zwischen zwei Gerüsten im Stadtpark gespannt. Dahinter stehen etliche Bäume.

Folgen des Sturms weitestgehend beseitigt

Durch die eisernen Metallzaunstreben vom geschlossenen Friedhofstor in Sömmerda ist der Hauptweg mit Blick auf die aus rotem Ziegelstein gemauerte Trauerhalle zu sehen.

Zwei Friedhöfe sind geschlossen

Ein junger, frisch gepflanzter Baum mit großen grünen Blättern steht im Vordergrund. Im Hintergrund ist unscharf die Fassade eines historischen Gebäudes mit Fensterbogen und Efeubewuchs zu sehen. Die Szene symbolisiert den Kontrast und die Verbindung von Klimaschutz und Stadtgeschichte.

Plattform bündelt Projekte, Beteiligung und praktische Tipps für eine zukunftsfähige Stadt

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch in der Tourist-Information Sömmerda. Eine der Frauen schenkt der anderen Leitungswasser in ein Glas ein. Auf dem Tisch stehen Dekoelemente wie Wasserkaraffen, Trinkgläser, ein Tablett mit Wasserfiguren und gelbe Quietscheenten. Im Hintergrund ist ein weißes Fahrrad mit der Aufschrift „Willkommen in Sömmerda“ zu sehen.

Refill-Stationen in Sömmerda

Ein Informationsblatt zur Wanderausstellung mit dem Titel "Gärten der Solidarität". Es zeigt Menschen in bunter Kleidung in einem afrikanischen Land, wie sie gemeinsam mit Hacken die trockende Erde auflockern, um etwas anzubauen.Links und rechts des Informationsblattes ist leicht verschwommen jeweils eine der Ausstellungstafeln zu sehen.

Von Workshops und Film bis Zukunftsquiz

Kita-Kinder stehen auf der überdachten Terrasse des Kindergartens und schwenken farbenfrohe bunte Tücher.

Viele Gäste fanden sich in Orlishausen ein

Gruppenfoto vor einem Pflanzkübel mit integrierter Sitzbank auf dem Rathausvorplatz Sömmerda. Bürgermeister Ralf Hauboldt (links im Bild) steht gemeinsam mit Projektbeteiligten und Unterstützerinnen und Unterstützern des Modellprojekts „Wanderbaumallee“. Im Hintergrund sind Marktbesucherinnen und -besucher sowie die historische Bebauung des Marktplatzes zu sehen.

Mobiles Grün für eine lebenswerte Innenstadt