Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Bibliothek und Museum wieder für Besucherverkehr geöffnet

27.04.2020

Seit heute, 27. April,  ist das Dreyse-Haus mit der Stadt- und Kreisbibliothek sowie dem Museum wieder für den Besucherverkehr geöffnet. Das Team der Bibliothek hatte in der Vorwoche zahlreiche Vorkehrungen getroffen, damit die geltenden Abstands- und Hygieneregeln während des Betriebs für Mitarbeiter und Nutzer eingehalten werden können. Dazu gehörte unter anderem die Anschaffung weiterer Einkaufskörbe, die im Eingangsbereich der Bibo stehen. Nur mit diesen sowie einem Mund-Nasen-Schutz ist der Zutritt ins Haus gestattet. Zusätzlich zu bereits seit einiger Zeit existierenden Körben wurden dem Bibo-Team für die Umsetzung der Korb-Regelung noch einige Einkaufskörbe vom Edeka-Markt Becker in Sömmerda zur Verfügung gestellt.

Nicht genutzt werden können derzeit während der Bibliotheksöffnung die Computerarbeitsplätze sowie die Möblierung im Lesecafé, in der Kinder-Ecke und im Wintergarten

Die Verweildauer von Nutzern in der Bibliothek ist so kurz wie möglich zu halten. Bei konkreten Suchanfragen aus dem Bibliotheksbestand werden Besucher gebeten, an der Ausleihtheke zu warten, während die Mitarbeiterinnen die Medien heraussuchen. Eine Beratung „zwischen den Regalen“ kann nicht angeboten werden. Trotz der Einschränkungen äußerten zahlreiche Besucher ihre Freude darüber, dass die Bibliothek wieder geöffnet hat.

Aufrecht erhalten wird der kontakt- und kostenlose Lieferdienst von Medien. Diesen hatte das Bibliotheks-Team während der Schließzeit des Hauses ins Leben gerufen, um die Nutzer weiterhin mit geistiger Nahrung zu versorgen und mit den Lesern zumindest auf diesem Weg in Kontakt zu bleiben. Gedacht ist der Lieferservice nach der Wiedereröffnung der Bibo für den Publikumsverkehr vor allem für Risikogruppen. Ein- bis zweimal pro Woche werden die zuvor per Telefon oder E-Mail bestellten Medien in der Kernstadt Sömmerda ausgeliefert.

Geöffnet haben Stadt-und Kreisbibliothek sowie Museum bis auf weiteres wie folgt:
• Montag bis Freitag 10.00-12.00 Uhr
• Montag, Dienstag und Donnerstag zusätzlich 14.00-16.00 Uhr
• Sonntag 14.00-17.00 Uhr

 

Weitere Meldungen

Schwarz-weiße Radierung einer engen Altstadtstraße mit Kopfsteinpflaster. Links und rechts säumen schiefe, engstehende Fachwerkhäuser mit kleinen Fenstern und Dachantennen die Gasse. Im Vordergrund rechts ist ein Gebäude mit Schiefermuster und einem runden Fenster zu sehen, daneben ein Verkehrsschild. Die Perspektive führt in die Tiefe, am Ende der Straße sind weitere Häuser angedeutet.

„Mein Sömmerda. 876 Blicke auf unsere Stadt“

Grafik mit dem Text „Freiwilliges Soziales Jahr“ auf beigem Hintergrund. Unten im Bild sind fünf unterschiedlich farbige, stilisierte Hände (rot, pink, türkis, gelb, orange) nach oben gestreckt – Symbol für Engagement und Mitmachen.

In der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda

Auf der Badterrasse stehten sich Bürgermeister Hauboldt (l.) und Marco Wendelin gegenüber. Herr Wendelin hält bereits ein Blatt mit der Aufzählung gastronomischer Einrichtungen in der Hand. Der Bürgermeister übergibt ihm ein nächstes Blatt. In der Mitte zwischen beiden, leicht im Hintergrund stehend, verfolgt Laura Scherzberg das Prozedere.

Bürgermeister übergab Liste als ersten Teil der Stadtwette

Personengruppe aus Kindern und Erwachsenen mit Fahrrädern vor dem Eingang der Diesterweg-Grundschule in Sömmerda, bereit zum Start des STADTRADELN 2025. Alle tragen Fahrradhelme, im Hintergrund ist das bunte Schulgebäude zu sehen.

Aktionszeitraum beginnt heute

Zahlreiche Familien sitzen bei sonnigem Wetter auf Picknickdecken und Campingstühlen auf einer großen Wiese im Stadtpark Sömmerda. Im Hintergrund steht eine große Leinwand mit dem Schriftzug „Willkommen – KJP-Familiensommerkino – Kino im Stadtpark Sömmerda“. Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel bei grünem Baumbestand statt.

Online-Abstimmung für gezeigten Film

Eine Ente überfliegt das frisch mit Wasser gefüllte Sprungbecken. Zu sehen ist die Sprungturmanlage am Rand des Beckens mit Fünfmeter- und Dreimeter-Sprungturmanlage sowie Ein-Meter-Brett. Dahinter der Blick auf eine Baumreihe und Rasenfläche.

Stadtbad erwartet Badegäste am 10. Mai bei angenehmen Wassertemperaturen

Sömmerdas Waidprinzessin in einem blaue Kleid mit dunkelblauem Jäckchen und weißer Schärpe mit der Aufschrift Waidprinzessin und die Thüringer Erdbeerkönigin in langem roten Kleid und mit Körbchen in der Hand laufen im Umzug beim Thüringentag in Gotha. Am Straßenrand stehen viele Zuschauer. Foto: Steffen Töppe

Waidprinzessin Celina I. vom Thüringentag in Gotha zurück

Das sanierte Dreyse-Haus in der Vorderansicht mit heller Fassade und dem beidseitig zu begehenden Treppenaufgang zur Eingangstür. Am Geländer des Treppenplateaus hängen bepflanzte Blumenkästen. Das Haus ist mehrstöckig mit einer breiten Gaube mit zwei Fenstern im Dach. Rechts und links davon befinden sich jeweils halbrunde Gauben.

Startschuss für Mitmach-Ausstellung fürs Stadtjubiläum 2026