Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Bewegungsfreundliche Kita „Bummi“

13.11.2025
Ein kleines Klettergerüst mit Rutsche aus Holz steht im Sportraum der Kita. Eine Erzieherin hält ein Kind am Kletternetz. Ein weiteres Kind schaukelt an dem Gerüst.

An Kletter-, Rutsch- und Balanciermöglichkeiten mangelt es im Sportraum der städtischen Kindereinrichtung „Bummi“ in Leubingen nicht. Und dass die Kinder sichtlich ihren Spaß daran haben, zeigten kürzlich einige von ihnen den Gästen. Diese kamen vom Kreissportbund (KSB) Sömmerda in Person von Carola Becker, Mitglied im Vorstand, sowie Vereinsberater Uwe Backhaus.

Sie überreichten der Kita die Urkunde und die Plakette, auf denen der städtischen Einrichtunge die Verlängerung des Qualitätssiegels „Bewegungsfreundlicher Kindergarten“ bescheinigt wird. Vier Jahre lang ist die Verlängerung gültig. Im Jahr 2029 muss die nächste Rezertifizierung erfolgen.

Seit der Zertifizierung im Jahr 2009 trägt die Kita „Bummi“ ohne Unterbrechung das Qualitätssiegel. Dies nicht ohne Grund. Sport und Bewegung spielen dort im Alltag täglich eine Rolle. „Wir haben auch gute Möglichkeiten dafür“, betont Kita-Leiterin Kristin Grünewald. Für seine zahlreichen Bewegungs- und sportlichen Aktivitäten nutzt die Leubinger Kita neben dem Gebäude nebst Außengelände auch die Turnhalle im Ort sowie den Sportplatz. Hinzu kommt eine gut laufende Kooperation mit dem im Ort ansässigen Verein Sportfreunde Leubingen e. V.

Mit diesem gemeinsam und auch in Eigenregie der Kita gibt es regelmäßig Veranstaltungen, die sich um Bewegung drehen und auch die Eltern der Kita-Kinder mit einschließen. Wie beispielsweise das Familiensportfest der Kita. Die nächste Auflage findet im Januar 2026 statt.

Ebenfalls ein wichtiger Punkt für die Kita: Es gibt mittlerweile sogar zwei im Erzieher-Team, die die C-Lizenz als Trainer bzw. Übungsleiter besitzen. Apropos Team: Den Weg zur bewegungsfreundlichen Kita mit all‘ den Angeboten herum einzuschlagen und nun auch schon seit mehreren Jahren dauerhaft zu gehen, ist eine Team-Arbeit, so Kristin Grünewald: „Alle hier in der Kita ziehen mit – ob mit oder ohne C-Lizenz“.

Worte, die die Vertreterin und der Vertreter des Kreissportbundes gern hören. „Es freut uns sehr, dass der Kindergarten ‚Bummi‘ das Siegel ‚Bewegungsfreundliche Kita‘ weiterhin tragen kann. Dass die Kinder hier von Anfang an Bewegung gewöhnt werden, ist eine gute Grundlage, um eventuell einmal als Mitglied in einem Sportverein im Breitensport aktiv zu werden“, sieht Uwe Backhaus mit dem Engagement in der Kita einen guten Weg geebnet.

Zusätzlich zur Urkunde und dem verlängerten Qualitätssiegel gab es für die Kita „Bummi“ noch einen Scheck, der für Sportutensilien eingelöst werden kann.

„Bewegungsfreundlicher Kindergarten“ ist eine Initiative des Landessportbundes Thüringen e. V. mit der Thüringer Sportjugend, unterstützt durch die Unfallkasse Thüringen sowie das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur.

Weitere Meldungen

Das Plakat mit der Ankündung des Festes zum Jubiläum.

Vorführungen und Aktionen am 24. August auf dem Markt

Lisa Rötting, Thomas Hollenbach und Mandy Stegmann zeigen Werbematerial für die Aktion Heimat shoppen.

Über 40 Händler bieten in der Innenstadt Einkaufserlebnis mit Extras

Das Schild der Stadtverwaltung am Rathaus Sömmerda.

Stadt beteiligt sich an Projekt zur Berufsorientierung

Schüler-Freizeit-Zentrum bietet vielfältiges Programm

Die Beteiligten bei der Scheckübergabe im Stadtpark.

Scheck für Event am 20. September übergeben

Das Schwimmerbecken in der Schwimmhalle mit einem der Startblöcke.

Jährlich notwendige Wartungsarbeiten sind abgeschlossen

Bereich Richard-Wagner-Straße verschoben

Stefan Schmidt und Bastian Wulf sitzen auf dem neuen Sofa im Lesecafé.

Treffpunkt wird gern und viel genutzt

Beim Rundgang kam Geschäftsführer Sylvio Kley (l.) mit dem Leiter des Landwirtschaftsamtes Manfred Pilch, Landrat Harald Henning und Sömmerdas Bürgermeister (v.l.n.r.) über Probleme der Landwirtschaft ins Gespräch.

Eine Tier- und Technikschau gab Einblicke in die Tätigkeit der Agrarbetriebe