Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Benefiztour war Erlebnis und Erfolg

07.09.2020

Das Wetter hatte am 05. September gehalten. Nicht nur deshalb waren die Teilnehmer der Benefiz-Radtour von Arnstadt über Erfurt nach Sömmerda zufrieden. Auch in kleinerer Besetzung - zwischen 30 und 40 Radlerinnen und Radler waren dabei - und mit den roten T-Shirts mit der Aufschrift "Herzenssache - Wir für Euch" hat die Gruppe Aufmerksamkeit auf sich gezogen und für die Unterstützung der Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Suhl / Erfurt e. V. geworben.

Da die große jährliche Regenbogentour des Vereins mit ca. 400 Teilnehmern wegen der aktuell geltenden Corona-Regelungen nicht stattfinden konnte, hatten sich der Veranstalter und Partner, darunter die Stadt Sömmerda, für die kleinere Variante entschieden. So absolvierten unter anderem Vertreter des Vereins, der Landespolizeidirektion, Daniela Anschütz-Thoms als Schirmherrin des Vereins, Sponsoren, von Sömmerdaer Seite der 1. Beigeordnete Christian Karl sowie Stefan Schmidt, Abteilungsleiter Tourismus, Kultur und Jugendarbeit, sowie zeitweilig auch die Bürgermeister von Gotha, Apolda und Arnstadt die 52 Kilometer-Strecke.

In Sömmerda wurden die Teilnehmer von Familien- und Sozialministerin Heike Werner, Sömmerdas Bürgermeister Ralf Hauboldt sowie Hendrik Blose, 1. Beigeordneter des Landrates, empfangen. Sie alle hoben hervor, wie wichtig die ehrenamtliche Tätigkeit der Elterninitiative und deren Unterstützung für krebskranke Kinder und ihre Familien ist, dankten dem Verein für sein Engagement und all' denen, die mitgeradelt waren bzw. sich für die Elterninitiative und deren Projekte mit einbringen.

Freuen konnte sich die Elterninitiative leukämie- und krebskranker Kinder Suhl/Erfurt e. V. über zahlreiche Spenden im Zuge der Benefiztour: Stadtwerke Arnstadt 500 Euro, Sparkasse Ilmenau-Arnstadt 1000 Euro, 20.000 Euro von der Sparda-Bank Berlin, 400 Euro spendete der Biker Dom Sömmerda, 2020 Euro kamen von der Deutschen Bahn, 1000 Euro vom Tanzsportverein Sömmerda, 250 Euro von Pandamedien sowie 600 Euro von der Bäckerei Bergmann. Diese spendierte zudem noch eine Torte zur Tour, übernahm die Versorgung der Tour-Teilnehmer unterwegs und sorgte gemeinsam mit der Stadt für ein Imbiss- bzw. Getränkeangebot am Ziel.

Ein herzliches Dankeschön ging vom Verein an alle Spender und Unterstützer sowie an die Stadt Sömmerda als Partner. Die Tour-Teilnehmer konnten im Anschluss in der Stadt- und Kreismusikschule die Benefiztour ausklingen lassen. Dafür hatten die Stadt und ein Team der Musikschule einiges vorbereitet, wozu auch eine musikalische Untermalung durch Svenja Kuhn gehörte.

Wenn auch Sie Projekte der Elterninitiative unterstützen möchten: Spendenhäuschen des Vereins stehen in der Tourist-Information Sömmerda, am Empfang im Rathaus, im Verwaltungsgebäude Poststraße sowie in den Geschäften Hofladen, Bäckerei Bergmann und Hollenbach Optik in der Langen Straße in Sömmerda.

Weitere Meldungen

Ein Edelstahlschild hängt im Flurbereich des Verwaltungsgebäudes in der Poststraße von der Decke. Es verweist - so ist es auch auf dem Schild in schwarzer Schrift abgedruckt - auf das Einwohnermeldeamt im Rechts- und Ordnungsamt.

Übergangsweise für Beantragung von Pässen biometrische Passbilder noch in Papierform einreichen

Waidprinzessin Celina I. im königsblauen Kleid mit Krone auf der Bühne des Bauernmarkts 2024 in Sömmerda, neben ihr Bürgermeister Ralf Hauboldt mit Mikrofon in der Hand; im Hintergrund weitere Hoheiten.

Teilnahme am Festumzug und Begegnung mit Besucherinnen und Besuchern

Ein lachendes Mädchen auf einem pinken Kinderfahrrad und ein Mann auf einem schwarzen Fahrrad fahren gemeinsam auf einem sonnigen Weg entlang, beide tragen Fahrradhelme. Im Hintergrund sind grüne Bäume und ein Wohnhaus zu sehen.

Jetzt registrieren für den Aktionszeitraum vom 12. Mai bis 1. Juni 2025

Zwei Mädchen stehen hinter der Verkaufstheke im Spittelladen der Kinderstadt Sömmerda. Auf dem Tisch liegen Spielwaren, Kinderaccessoires und eine Spielkasse. Im Hintergrund sind Kleidung, Bücher und weitere Kinder sowie Erwachsene zu sehen. Kinder können hier ihre erspielten „Unstruttaler“ einlösen.

Auch die Kinderstadt startete in die neue Saison

Mehrere rote Feuerwehrfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Sömmerda stehen einsatzbereit in der Fahrzeughalle der Feuerwache. Die Seitenansicht zeigt die Beschriftung „Feuerwache 1“ sowie Details wie Außenspiegel, Blaulicht und Technikanschlüsse.

Am 1. Mai wieder viel zu sehen und zu erleben auf der Feuerwache

Verschiedene Bio-Jungpflanzen wie Minigurken, Auberginen, Pesto-Basilikum und Artischocken in gelben Töpfchen mit Preisschildern und Pflanzensteckern auf einem Gartentisch. Die Pflanzen sind gut gewachsen und dicht nebeneinander arrangiert.

Bürgermeister begrüßt Händler und Gäste persönlich

Blick auf den Briefkasten am Rathaus im Vordergrund mit Sömmerdaer Stadtwappen sowie der Aufschrift Rathaus, Marktplatz 3/4 in Sömmerda. Im Hintergrund sind zwei Rathausfenster mit Blumenkästen und Blumen in den Stadtfarben rot und weiß zu sehen.

Betrifft den 02. und 30. Mai 2025

Viele Kinder laufen sich gegenseitig an den Schultern fassend in einer langen Schlange als Polonaise zur Musik über den Rathaus-Vorplatz. Vor der mit einer grünen Girlande und vielen verzierten Ostereiern geschmückten Rathaustreppe werden sie von Männern und Frauen mit Körben voller Süßigkeiten erwartet.

Vor dem Rathaus gab es heute Musik und Süßigkeiten

Im Vordergrund kräftig rosa blühende Geranienpflanzen. Im Bildhintergrund links ein fahrbares Regal, bestückt mit verschiedenen Sommerblühern. Mittig und rechts im Hintergrund verschiedene Lweute (Männer und Frauen), die sich Pfalnzen anschauen.

Reichhaltiges Sortiment in der Innenstadt für Beet und Balkon