Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Aufruf an alle Hobby-Fotografen: Sömmerdaer Weihnachts- oder Wintermotive gesucht

15.12.2021
Gewinnspiel Adventskalender 2022
Gewinnspiel Adventskalender Sömmerda
Gewinnspiel Adventskalender 2022

Jetzt schon an den Advent 2022 denken? Auf jeden Fall! Ab sofort haben Sömmerdaer:innen die Möglichkeit, ihr fotografisches Können unter Beweis zu stellen und ihren persönlichen Favoriten unter den von ihnen geschossenen Fotos mit weihnachtlichen oder winterlichen Motiven für den Adventskalender 2022 der Stadt einzureichen. Die Sieger-Fotoaufnahme wird den nächsten Sömmerdaer Adventskalender zieren. Also das Foto-Auge schweifen lassen, ein schönes Motiv in den Fokus nehmen und auf den Auslöser drücken und rechtzeitig abschicken.

An wen?
Tourist-Information Sömmerda
Wie?
per Mail: tourist-info(at)stadtsoemmerda.de
Welche Anforderungen?
Fotos als jpg-Datei (zwischen 2 und max. 8 MB)
Wann ist Einsendeschluss?
31. März 2022

Eine Jury, bestehend aus Mitarbeiter:innen der Stadtverwaltung Sömmerda, wählt nach Ablauf der Frist das Foto aus, welches den Adventskalender 2022 zieren soll. Dieser wird zudem mit fair gehandelter Schokolade gefüllt sein. Geplant ist, dass es den Kalender dann ab November 2022 in der Tourist-Information, Marktstraße 1-2, 99610 Sömmerda, zu erwerben gibt.

Fehlen nur noch eine paar Schneeflocken und eine aufgeladene Kamera. Die Abteilung Kultur freut sich auf die eingereichten Winter- oder Weihnachtsmotive der Stadt!

Hinweise für die Teilnehmer:innen

Bildrechte
Mit Versenden des Bildes erklärt sich der Fotograf/die Fotografin bereit, dass die Stadtverwaltung Sömmerda das Bild für die Erstellung des Weihnachtskalenders sowie für die Berichterstattung zum Gewinnspiel nutzt. Der Name des Fotografen/der Fotografin kann nach §13 des Urheberrechtsgesetztes auf dem Weihnachtskalender mit abgedruckt werden.

Außerdem erhält die Stadtverwaltung Sömmerda die Rechte zur Bearbeitung (insbesondere elektronische Bildverarbeitung in Online-Auftritten), Vervielfältigung, Wiedergabe des Bildes durch Bildträger sowie das Recht, diese Rechte auf Dritte zu übertragen.

Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin versichert, dass durch die Veröffentlichung seines/ihres Fotos keine Rechte Dritter verletzt werden. Dies umfasst insbesondere fremde Urheberrechte oder
Persönlichkeitsrechte fotografierter Personen.

Durch die Teilnahme erklärt der Teilnehmer/die Teilnehmerin sein/ihr Einverständnis mit den Regeln des Fotowettbewerbs.

 

Datenschutz
Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe von persönlichen Daten notwendig. Der
Teilnehmer/die Teilnehmerin versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor- und Nachname und E-Mail-Adresse wahrheitsgemäß und richtig sind.
 

Im Falle eines Gewinns erklärt sich der Gewinner/die Gewinnerin mit der Veröffentlichung seines/ihres Namens einverstanden. Dies schließt die Bekanntgabe des Gewinners/der Gewinnerin auf der Webseite sowie im Amtsblatt der Stadt Sömmerda, in der regionalen Presse, auf der Facebook-Seite oder dem Instagram-Channel ein. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin kann seine/ihre erklärte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an die E-Mail-Adresse tourist-info(at)stadtsoemmerda.de zu richten.

Weitere Meldungen

Straßenansicht des Volkshauses Sömmerda in der Weißenseer Straße. Das helle Gebäude mit roten Dachziegeln und verzierten Giebeln liegt an einer gepflasterten Straße, die von Bäumen gesäumt ist. Im Vordergrund steht ein Verkehrsschild mit Halteverbot.

Öffentliches Interessenbekundungsverfahren für die Bewirtschaftung ab Januar 2026 gestartet

Teilnehmer der Sömmerdaer und Böblinger Delegation stehen in einer Gruppe in zwei Reihen hintereinander im Innenhof des Dreyse-Hauses. Eingerahmt sind sie rechts von der roten Backsteinfassade der Bibliothek. Links ist die sandsteinfarbene Fassade des Museumsgebäudes. Im Hintergrund ist der Eingang vom Innenhof aus ins Dreyse-Haus zu sehen.

Treffen zum Tag der Deutschen Einheit mit vielen neuen Eindrücken

Sömmerdas Bürgermeister und Böblingens Oberbürgermeister stehen nebeneinander am Geländer auf der Plattform des Sprungturms im Stadtbad. Der Himmel ist blau mit weißen Wölkchen. Im Hintergrund leuchten grüne Blätter von Bäumen.

Delegation weilt vom 02. bis 04. Oktober in der Kreisstadt

Einer der Räume der historischen Ausstellung im Museum. In dem Raum stehen eine Vitrine mit kleineren Exponaten, eine Kommode, Schrank, Tisch und Stühle. An der Wand hängen eine Erläuterungstafel sowie das Porträt eines Mannes mit Bart.

Dauerausstellung ab 3. Oktober 2025 zu / Wiedereröffnung im Mai 2026

Artistin während einer Pole-Dance-Showeinlage auf der Bühne beim Sportlerball, im Hintergrund farbige Lichtprojektionen.

Jubiläumsveranstaltung mit Ehrungen, Show und Tanz

Ansicht des Neubaus der Kita Flax & Krümel in Sömmerda. Zu sehen ist die moderne Fassade aus grauen und roten Holzpaneelen mit großen Fenstern und einem Eingangsbereich.

Einladung am 3. Oktober 2025 zum Tag der Deutschen Einheit

Auf einer Tafel aus Edelstahl sind untereinander und in mehreren Spalten nebeneinander Namen und Geburtsdaten von jüdischen Häftlingsfrauen des Außenlagers Sömmerda des KZ Buchenwald eingelasert. Der Kubus mit den Tafeln steht im Gedenk- und Lernort TOR 8. Sö

Am 19. September im Dreyse-Haus mit Buchvorstellung und Diskussion

Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

In Arbeit befindliche Planung wird am 16. September vorgestellt und Fragen beantwortet