Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

„Alles außer Klassik“ – jetzt anmelden

21.08.2019

In Zusammenarbeit mit der Stadt und der Stadt- und Kreismusikschule „Wilhelm Buchbinder“ Sömmerda sucht der Landkreis am Freitag, dem 27. September 2019 ab 17.00 Uhr im Volkshaus Sömmerda zum inzwischen 24. Mal wieder junge Musiktalente und starke Stimmen beim Jugendwettbewerb „Alles außer Klassik“.

Mitmachen kann jeder Schüler bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, der im Landkreis Sömmerda wohnt. Gefragt sind Musikstücke, die nach 1945 komponiert wurden. Natürlich sind auch Eigenkompositionen zulässig. Die Auftrittszeit sollte zehn Minuten nicht überschreiten.

Zur Darbietung der Musikstücke können alle Musikinstrumente und Gesang eingesetzt werden. Computergesteuerte Klangerzeugung ist nur in Verbindung mit Musikinstrumenten und Gesang zugelassen. Dabei muss der Nachweis erbracht werden, dass der Interpret das eingesetzte Instrument beherrscht. Ein Flügel ist vorhanden. Weitere Musikinstrumente können nicht gestellt werden.

Auch in diesem Jahr werden die Preisträger in den drei Kategorien Soloinstrument, Sologesang und Gruppendarbietung durch eine unabhängige Jury ermittelt. Die Gruppengröße beträgt maximal acht Personen.

In jeder Schule des Landkreises, in der Musikschule Sömmerda sowie im Landratsamt Sömmerda liegen Flyer mit dem Anmeldeformular aus. Die Anmeldung kann aber auch telefonisch oder per E-Mail unter Angabe folgender Informationen an kulturfoerderung@lra-soemmerda.de erfolgen: Name und Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Titel, Interpret, eingesetzte Instrumente, Kategorie, Namen aller Mitglieder bei Gruppendarbietungen

Anmeldeschluss ist Freitag, der 20. September 2019.

Nach erfolgreicher Anmeldung versenden wir eine Teilnahmebestätigung, welche zum Veranstaltungstag bitte mitgebracht werden sollte. Falls bis zum 24. September 2019 keine Teilnahmebestätigung angekommen ist, werden die jungen Künstlerinnen und Künstler gebeten, sich unter der Telefonnummer 03634 354-244 zu melden.

Auch weitere Fragen werden unter dieser Telefonnummer gern beantwortet.

Weitere Meldungen

Grafisches Plakatmotiv zum Sömmerdaer Bauernmarkt 2025. Abgebildet sind Sonnenblumen und ein grüner Traktor. Text: „Sömmerdaer Bauernmarkt und Ernteumzug am 13. September 2025 im Stadtpark“. Beginn ab 9 Uhr, Start des Ernteumzugs um 10 Uhr.

Traditionelles Fest mit vielfältigen Programm

Eingang eines Gewerbeamts mit Glasdoppeltür, Schildern und Überdachung, daneben ein Schild der Stadtverwaltung

Betrifft den 04. September 2025

Frauen und Männer stehen in einer Reihe mit dem Rücken zur Innenstadt und halten bunte Luftballons sowie Plakate und Einkaufstüten mit dem Heimatshoppen-Logo vor sich. Die Sonne scheint und der Himmel ist fast blau.

Ein Tag voller Genuss, Vielfalt und Erlebnisse

An einer Bronze-Figurengruppe in der Marktstraße in Sömmerda steht eine Gruppe von Menschen, die den Erläuterungen der ehrenamtlichen Stadtführerin zuhören.

Stadtführungs-Samstag am 30. August

Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Bunter Familiennachmittag am Samstag

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025

Auf einer kurz gemähten Wiese stehend sind für die fünf Blumentipis jeweils mehrere rot lackierte Stangen auf einem ebenfalls roten metallring angeschweißt. Die Stangen führen nach oben spitz zusammen. Die Spitzen werden jeweils von einem kleinen Kegel abgedeckt. Im Inneren des tipiförmigen Gestänges hängt jweils eine mit verschiedenen Blumen bepflanzte Blumenampel. Im Hintergrund stehen mehrere Bäume.

Blumentipis vom Langen Tag der Natur beschädigt

Nahaufnahme eines jungen Nadelbaumes mit violettem Zapfen im Grünen Klassenzimmer im Kronbiegel-/Collenbuschpark. Im Hintergrund ist unscharf die Parklandschaft mit weiteren Bäumen und einem geschwungenen Weg zu sehen

Bildung, Natur und Nachhaltigkeit im Kronbiegel-/Collenbuschpark

Blick auf den Bahnhofstunnel in Sömmerda mit Fahrbahn und Gehweg. Der Tunnel ist von dichter Vegetation umgeben, im Hintergrund sind Personen und Fahrzeuge zu sehen. Ein Schild weist auf die maximale Durchfahrtshöhe hin.

Umleitungen und Ersatzhaltestellen werden eingerichtet