Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Änderung der Verkehrsführung wegen Baustellen

09.04.2021
Baustellenschild

Baustelle Kreisel bei Erdrich, Orlishausen

Ab dem 12. April ist das Unternehmen Erdrich nur von der K5 / L2140 aus Richtung Schloßvippach zu erreichen. Die Zufahrt von der LIO58 aus ist gesperrt. Die Befahrbarkeit der LIO58 für den Durchgangsverkehr ist bis zum 13. April möglich.

Am Mittwoch, dem 14. April, beginnt auf der LIO58 der Bau des Kreisverkehrs. Die Umleitung ist ausgeschildert. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Umleitung zu beachten und sich auf die geänderte Verkehrsführung einzurichten.

Baustelle Gartenberg

Das aktuelle Baufeld wird für Anlieger ab dem 15. April freigegeben. Ermöglicht wird dies durch die provisorische Oberflächenherstellung. Der Durchgangsverkehr ist nicht erlaubt! Es wird gebeten, die Beschilderung zu beachten. Die Einschränkungen im ruhenden Verkehr werden aufgehoben.

Mit dem Start der Maßnahme Trinkwasserausbau können die Einschränkungen wieder aktiviert werden.

Baustelle Neutorstraße

Die Zufahrt zur Altstadt wird ab dem 16. April über die Einmündung Neutor in Richtung Breitscheidstraße wieder möglich sein. Die Einmündung Neutor wird nur für Anlieger geöffnet! Durch die provisorische Oberflächenschließung kann die alte Verkehrsführung teilweise wieder erfolgen und können die Einschränkungen im ruhenden Verkehr wieder aufgehoben werden.

Ab 16. April bis voraussichtlich zum 20. Mai erfolgt dann wegen der Kanalverlegung die Gesamtsperrung in der Neutorstraße bis zum Anger.

Auch hier gilt es, die neue Ausschilderung zu beachten!

Baustelle Rohrhammer Weg

Ab dem 19. April erstreckt sich die laufende Baustelle zum Parkplatz Stadtpark (auf der gepflasterten Fläche). Damit sind sowohl die Zufahrt zum Parkplatz als auch der Parkplatz selbst gesperrt.

Bis zur Oberflächenschließung und Freigabe der Fläche können Pendler, die in die Innenstadt wollen, den gebührenfreien Parkplatz in der Weißenseer Straße an der B 176 (aus Richtung Stadt kommend nach der Unstrutbrücke, aus Richtung Weißensee kommend rechterhand vor der Unstrutbrücke) nutzen.

 

Weitere Meldungen

Personengruppe aus Kindern und Erwachsenen mit Fahrrädern vor dem Eingang der Diesterweg-Grundschule in Sömmerda, bereit zum Start des STADTRADELN 2025. Alle tragen Fahrradhelme, im Hintergrund ist das bunte Schulgebäude zu sehen.

Aktionszeitraum beginnt heute

Zahlreiche Familien sitzen bei sonnigem Wetter auf Picknickdecken und Campingstühlen auf einer großen Wiese im Stadtpark Sömmerda. Im Hintergrund steht eine große Leinwand mit dem Schriftzug „Willkommen – KJP-Familiensommerkino – Kino im Stadtpark Sömmerda“. Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel bei grünem Baumbestand statt.

Online-Abstimmung für gezeigten Film

Eine Ente überfliegt das frisch mit Wasser gefüllte Sprungbecken. Zu sehen ist die Sprungturmanlage am Rand des Beckens mit Fünfmeter- und Dreimeter-Sprungturmanlage sowie Ein-Meter-Brett. Dahinter der Blick auf eine Baumreihe und Rasenfläche.

Stadtbad erwartet Badegäste am 10. Mai bei angenehmen Wassertemperaturen

Sömmerdas Waidprinzessin in einem blaue Kleid mit dunkelblauem Jäckchen und weißer Schärpe mit der Aufschrift Waidprinzessin und die Thüringer Erdbeerkönigin in langem roten Kleid und mit Körbchen in der Hand laufen im Umzug beim Thüringentag in Gotha. Am Straßenrand stehen viele Zuschauer. Foto: Steffen Töppe

Waidprinzessin Celina I. vom Thüringentag in Gotha zurück

Das sanierte Dreyse-Haus in der Vorderansicht mit heller Fassade und dem beidseitig zu begehenden Treppenaufgang zur Eingangstür. Am Geländer des Treppenplateaus hängen bepflanzte Blumenkästen. Das Haus ist mehrstöckig mit einer breiten Gaube mit zwei Fenstern im Dach. Rechts und links davon befinden sich jeweils halbrunde Gauben.

Startschuss für Mitmach-Ausstellung fürs Stadtjubiläum 2026

Gewinnpakete der Ostereiersuche in Sömmerda, bestehend aus Gutscheinen, Spielen, Geschenkverpackungen und bunten Ostereiern auf einem Tisch.

Erfolgreiche Ostereiersuche in der Innenstadt beendet

Ein Edelstahlschild hängt im Flurbereich des Verwaltungsgebäudes in der Poststraße von der Decke. Es verweist - so ist es auch auf dem Schild in schwarzer Schrift abgedruckt - auf das Einwohnermeldeamt im Rechts- und Ordnungsamt.

Übergangsweise für Beantragung von Pässen biometrische Passbilder noch in Papierform einreichen

Waidprinzessin Celina I. im königsblauen Kleid mit Krone auf der Bühne des Bauernmarkts 2024 in Sömmerda, neben ihr Bürgermeister Ralf Hauboldt mit Mikrofon in der Hand; im Hintergrund weitere Hoheiten.

Teilnahme am Festumzug und Begegnung mit Besucherinnen und Besuchern