Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Absage Sömmerdaer Weihnachtsmarkt

05.11.2020

Auch Sömmerda muss der aktuellen Lage Rechnung tragen. Den diesjährigen Weihnachtsmarkt – er war für die Woche vom 30. November bis 06. Dezember gemeinsam mit dem Handwerker-und Gewerbeverein Sömmerda e. V. geplant – muss die Stadt schweren Herzens aufgrund der gegenwärtigen Entwicklungen absagen. Der Schittchenmarkt vom Handwerker und Gewerbeverein (HGV) am 29. November 2020 ist von dieser Absage ebenfalls betroffen.

Der Abteilung Kultur ist dieser Schritt nicht leicht gefallen und sie war in den letzten Tagen und Wochen stets in engem Kontakt mit dem HGV und den Behörden vor  Ort. Jedoch haben die Entscheidungen der vergangenen Woche auf Bundes- bzw. Landesebene im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie eine Absage unausweichlich gemacht.

Da noch nicht absehbar ist, wie es nach der derzeit bis zum 30. November geltenden Verordnung weitergeht, bedeutet die Entscheidung zum Sömmerdaer Weihnachtsmarkt auch ein Ende der Unsicherheit für Händler, Künstler und Aktive in der Vorbereitungsphase. Denn für ein solches Event wie den Weihnachtsmarkt braucht es Sicherheit in der Planung und Vorbereitung, um nicht am Ende Einbußen hinnehmen zu müssen. Mit diesen wäre sicher auch zu rechnen gewesen, wenn ein Weihnachtsmarkt mit einer starken Limitierung der Gästezahlen auf dem Gelände durchgeführt worden wäre.

Oberste Priorität hat in diesen Tagen die Gesundheit der Besucher und Akteure. Unter dieser Maßgabe macht sich die Abteilung Kultur gemeinsam mit dem HGV und Akteuren Gedanken, um den Sömmerdaern in der Vorweihnachtszeit auch ohne Weihnachtsmarkt ein wenig besinnliche Stimmung zu bereiten.

Dazu wird die Stadt auf ihrer Homepage und in den sozialen Medien informieren.

Die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung am Rathaus und in der Innenstadt ist bereits durch die Firma Schümann angebracht worden. Für vorweihnachtliche Stimmung im Advent werden Lichterketten und die Lichtersterne in der Langen Straßen, Marktstraße und Weißenseer Straße sorgen. Auch die Weihnachtsbäume vor dem Rathaus und auf dem Böblinger Platz werden in diesem Jahr wieder in vollem Lichterglanz erleuchten. Diese werden am 16. November auf den jeweiligen Plätzen aufgestellt.

Weitere Meldungen

Straßenansicht des Volkshauses Sömmerda in der Weißenseer Straße. Das helle Gebäude mit roten Dachziegeln und verzierten Giebeln liegt an einer gepflasterten Straße, die von Bäumen gesäumt ist. Im Vordergrund steht ein Verkehrsschild mit Halteverbot.

Öffentliches Interessenbekundungsverfahren für die Bewirtschaftung ab Januar 2026 gestartet

Teilnehmer der Sömmerdaer und Böblinger Delegation stehen in einer Gruppe in zwei Reihen hintereinander im Innenhof des Dreyse-Hauses. Eingerahmt sind sie rechts von der roten Backsteinfassade der Bibliothek. Links ist die sandsteinfarbene Fassade des Museumsgebäudes. Im Hintergrund ist der Eingang vom Innenhof aus ins Dreyse-Haus zu sehen.

Treffen zum Tag der Deutschen Einheit mit vielen neuen Eindrücken

Sömmerdas Bürgermeister und Böblingens Oberbürgermeister stehen nebeneinander am Geländer auf der Plattform des Sprungturms im Stadtbad. Der Himmel ist blau mit weißen Wölkchen. Im Hintergrund leuchten grüne Blätter von Bäumen.

Delegation weilt vom 02. bis 04. Oktober in der Kreisstadt

Einer der Räume der historischen Ausstellung im Museum. In dem Raum stehen eine Vitrine mit kleineren Exponaten, eine Kommode, Schrank, Tisch und Stühle. An der Wand hängen eine Erläuterungstafel sowie das Porträt eines Mannes mit Bart.

Dauerausstellung ab 3. Oktober 2025 zu / Wiedereröffnung im Mai 2026

Artistin während einer Pole-Dance-Showeinlage auf der Bühne beim Sportlerball, im Hintergrund farbige Lichtprojektionen.

Jubiläumsveranstaltung mit Ehrungen, Show und Tanz

Ansicht des Neubaus der Kita Flax & Krümel in Sömmerda. Zu sehen ist die moderne Fassade aus grauen und roten Holzpaneelen mit großen Fenstern und einem Eingangsbereich.

Einladung am 3. Oktober 2025 zum Tag der Deutschen Einheit

Auf einer Tafel aus Edelstahl sind untereinander und in mehreren Spalten nebeneinander Namen und Geburtsdaten von jüdischen Häftlingsfrauen des Außenlagers Sömmerda des KZ Buchenwald eingelasert. Der Kubus mit den Tafeln steht im Gedenk- und Lernort TOR 8. Sö

Am 19. September im Dreyse-Haus mit Buchvorstellung und Diskussion

Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

In Arbeit befindliche Planung wird am 16. September vorgestellt und Fragen beantwortet