Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

104 Zuckertüten verteilt

08.07.2021
Zuckertütenfest 2021
Zuckertütenfest 2021
Zuckertütenfest 2021
Zuckertütenfest 2021
Zuckertütenfest 2021
Zuckertütenfest 2021

Einen aufregenden Vormittag erlebten am 08. Juli 104 Schulanfängerinnen und Schulanfänger aus den sechs städtischen Kindereinrichtungen auf der Feuerwache Sömmerda.

Wie es Tradition ist, waren die Mädchen und Jungen mit Feuerwehrautos von der Sömmerdaer Wehr und den Wehren aus den Ortsteilen abgeholt und zur Sömmerdaer Feuerwache zum 23. Zuckertütenfest gefahren worden.

Dort durften sich die künftigen Erstklässler die Feuerwache mal ganz genau anschauen. Die Feuerwehrkleidung inklusive Helm und schwerer Jacke, die in den Spinden der mutigen Frauen und Männer hängt, brachte die Kinder zum Staunen.  Aber auch die auf dem Gelände der Feuerwache aufgestellte Hüpfburg und der Eiswagen ließen die Kinderaugen strahlen. Die fruchtige Abkühlung spendierte traditionell Klaus-Peter Engwer aus Straußfurt.

Stadtbrandmeister Stefan Schönfeld, Daniel Voigt, Vorstandsvorsitzender vom Feuerwehrverein Sömmerda e. V., und viele andere Feuerwehrmänner und –Frauen standen bereit, um alle Fragen der Kinder zu beantworten. Auch Bürgermeister Ralf Hauboldt stattete den zukünftigen Erstklässlern einen Besuch ab. „Trotz der Pandemie ist es uns gelungen, diesen erlebnisreichen Tag für die Kinder durchzuführen. Alle mussten sich zwar heute früh testen, aber es hat sich definitiv gelohnt“, ist Daniel Voigt froh, dass das Zuckertütenfest in der gewohnten Form wieder stattfinden kann.

Für den krönenden Abschluss sorgte – wie seit vielen Jahren – die Firma KLS-Torsysteme. Sie spendieren jedem Schulanfänger eine gut gefüllte Zuckertüte. KLS-Geschäftsführer Helmut Schulz ließ es sich nicht nehmen, mit Unterstützung der Feuerwehr die Zuckertüten an die Jungen und Mädchen zu übergeben. Hatten dann alle Schulanfänger ihre Zuckertüte in der Hand, platzierten sie sich vor oder auf der Drehleiter für das obligatorische Foto.

In diesem Jahr konnten die Kinder der Christlichen Kindereinrichtung St. Bonifatius nicht dabei sein. Für die Übergabe der Zuckertüten lässt sich der Feuerwehrverein in Absprache mit der Sömmerdaer Feuerwehr aber noch was einfallen.

Fotos: Stadtverwaltung Sömmerda/ Feuerwehrverein Sömmerda e. V.

 

Weitere Meldungen

Ein lachendes Mädchen auf einem pinken Kinderfahrrad und ein Mann auf einem schwarzen Fahrrad fahren gemeinsam auf einem sonnigen Weg entlang, beide tragen Fahrradhelme. Im Hintergrund sind grüne Bäume und ein Wohnhaus zu sehen.

Jetzt registrieren für den Aktionszeitraum vom 12. Mai bis 1. Juni 2025

Zwei Mädchen stehen hinter der Verkaufstheke im Spittelladen der Kinderstadt Sömmerda. Auf dem Tisch liegen Spielwaren, Kinderaccessoires und eine Spielkasse. Im Hintergrund sind Kleidung, Bücher und weitere Kinder sowie Erwachsene zu sehen. Kinder können hier ihre erspielten „Unstruttaler“ einlösen.

Auch die Kinderstadt startete in die neue Saison

Mehrere rote Feuerwehrfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Sömmerda stehen einsatzbereit in der Fahrzeughalle der Feuerwache. Die Seitenansicht zeigt die Beschriftung „Feuerwache 1“ sowie Details wie Außenspiegel, Blaulicht und Technikanschlüsse.

Am 1. Mai wieder viel zu sehen und zu erleben auf der Feuerwache

Verschiedene Bio-Jungpflanzen wie Minigurken, Auberginen, Pesto-Basilikum und Artischocken in gelben Töpfchen mit Preisschildern und Pflanzensteckern auf einem Gartentisch. Die Pflanzen sind gut gewachsen und dicht nebeneinander arrangiert.

Bürgermeister begrüßt Händler und Gäste persönlich

Blick auf den Briefkasten am Rathaus im Vordergrund mit Sömmerdaer Stadtwappen sowie der Aufschrift Rathaus, Marktplatz 3/4 in Sömmerda. Im Hintergrund sind zwei Rathausfenster mit Blumenkästen und Blumen in den Stadtfarben rot und weiß zu sehen.

Betrifft den 02. und 30. Mai 2025

Viele Kinder laufen sich gegenseitig an den Schultern fassend in einer langen Schlange als Polonaise zur Musik über den Rathaus-Vorplatz. Vor der mit einer grünen Girlande und vielen verzierten Ostereiern geschmückten Rathaustreppe werden sie von Männern und Frauen mit Körben voller Süßigkeiten erwartet.

Vor dem Rathaus gab es heute Musik und Süßigkeiten

Im Vordergrund kräftig rosa blühende Geranienpflanzen. Im Bildhintergrund links ein fahrbares Regal, bestückt mit verschiedenen Sommerblühern. Mittig und rechts im Hintergrund verschiedene Lweute (Männer und Frauen), die sich Pfalnzen anschauen.

Reichhaltiges Sortiment in der Innenstadt für Beet und Balkon

Vier Personen stehen auf dem großen Treppenpodest vor dem Rathaus am Geländer. Der Handlauf des Geländers ist mit einer grünen Girlande geschmückt. An diese haben die Vier bereits einige der Ostereier angebracht.

Am Gründonnerstag Dankeschön-Party für kleine und große Helfer

An einem Stand beim Wochenmarkt liegen Wirsingköpfe, Rotkohl-Köpfe, Radieschen als Bund, Blumenkohl-Köpfe und Lauchzwiebeln.

Wegen Osterfeiertagen Mittwoch und Donnerstag in der Innenstadt