
Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.
Verwendung der OpenWeather API zustimmenStellenausschreibungen
Abteilungsleiter/in Kultur, Tourismus und Jugendarbeit
Bei der Stadt Sömmerda ist zum 01.04.2023
eine Stelle als Abteilungsleiter/in (m/w/d) Kultur, Tourismus und Jugendarbeit
zugehörig zum Hauptamt, unbefristet neu zu besetzen.
Was sind insbesondere Ihre Aufgaben?
- Leitungstätigkeiten in der Abteilung Kultur, Tourismus und Jugendarbeit mit den folgenden Einrichtungen: Tourist-Information, Stadt- und Kreismusikschule „Wilhelm Buchbinder“, Stadt- und Kreisbibliothek, Historisch-Technisches Museum, Stadtarchiv mit Schaudepot, Bürgerzentrum „Bertha von Suttner“, Schüler-Freizeit-Zentrum, Offener Jugendtreff „B27“, Volkshaus und Erfurter Tor
- Bestimmung von Grundsätzen, Richtlinien und Anweisungen
- Anleitung und Vermittlung von Informationen an die Leiter/innen und Mitarbeiter/innen der Einrichtungen
- Entscheidung in grundsätzlichen, fachlichen, personellen, organisatorischen und finanziellen Angelegenheiten
- Erarbeitung von Konzeptionen für Großveranstaltungen, Volksfeste und andere kulturelle Höhepunkte in der Stadt Sömmerda und deren Umsetzung
- hauptverantwortlich für die Planung und Durchführung von städtischen Veranstaltungen
- Erarbeitung von Konzeptionen zur Förderung des Tourismus für die Stadt Sömmerda und deren Umsetzung
- Mitarbeit im „Tourismusverband Thüringer Becken“ e. V.
- Unterstützung der offenen Jugendarbeit in Sömmerda und der o. g. Jugendeinrichtungen
- Erarbeitung der Haushaltsplanung im Verantwortungsbereich
- Beantragung, Bearbeitung und Abrechnung von Fördermittelanträgen
Was wir von Ihnen erwarten?
- abgeschlossene Hochschulbildung im Bereich Public-Management, Business-Management, Event-Management oder Tourismus-Management; abgeschlossene Fortbildung als Verwaltungsfachwirt (FL II) oder Fachhochschulabschluss als Diplom-Verwaltungswirt; oder vergleichbarer Abschluss
- wünschenswert ist Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
- Kenntnisse im Projektmanagement, Interesse an regionaler und überregionaler Kultur
- sichere und umfassende Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Programmen
- Fremdsprachenkenntnisse in Englisch sind wünschenswert
- selbstständige, fachlich korrekte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Kreativität, Initiative, Flexibilität und Teamfähigkeit
- hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, auch an Wochenenden und Feiertagen
- hohe soziale Kompetenz und gute Auffassungsgabe
- hohes Maß an Zuverlässigkeit und Durchsetzungsvermögen
Was wir Ihnen bieten können?
- unbefristete Stelle in Vollzeitbeschäftigung
- Eingruppierung nach TVöD gemäß Entgeltordnung VKA, voraussichtlich EG 10
- zusätzliche tarifliche Leistungen wie z. B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, betriebliche Altersversorgung
- Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Gleitzeitregelung u. v. m.
Interessenten an dieser Tätigkeit richten ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) bis spätestens zum 12.03.2023 per E-Mail an personalabteilung@stadtsoemmerda.de (PDF-Format).
Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.
Bundesfreiwilligendienst
Verschiedene Stellen zu besetzen
Bei der Stadt Sömmerda sind zum 01.04.2023 verschiedene Stellen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes zu besetzen.
Mehrere Stellen für den Grünanlagen- und Umweltbereich:
- Säuberung und Mahd der Grünflächen in Parks und Anlagen
- Unterstützung bei der Pflege der Rabatten im öffentlichen Bereich
- Gehölzflächen lockern, trockene Triebe abschneiden
- Mithilfe bei der Laubentsorgung
- Sauberhaltung der öffentlichen Spielplätze
- wachstumsfördernde Maßnahmen der in den Vorjahren gepflanzten Bäume u. v. m
Eine Stelle im Schüler-Freizeit-Zentrum:
- Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 16 Jahren
- Teamfähigkeit
- Kreativität
- handwerkliche Fähigkeiten
- Betreuung von Kindern und Jugendlichen im offenen Bereich
- Mitarbeit an der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen, Projekten und Ferienfreizeiten (gelegentlich auch
an Wochenenden) - Absicherung der Öffnungszeiten
Eine Stelle als Helfer:in in den Kindereinrichtungen:
- praktische Hilfstätigkeiten der Kinderhilfe
- Unterstützung des Hausmeisters und der Servicekräfte
- Geschirr waschen, Geschirr verteilen
- Essensausgabe, Essenstransport
- Tische abräumen
- Außenarbeiten im Gartenbereich, z. B. Rasen mähen, Pflanzenverschnitt, Gießen
- Kleinstreparaturen z. B. Spielgeräte
- Lager- und Ordnungsfunktion, z. B. Bastelmaterialien, Musik- und Bewegungsräume
- Spielzeuge wegräumen
- bei Veranstaltungen und deren Vorbereitung helfen
- Projektunterstützung, z. B. Sport- und Forschungsgruppen
- Interesse an der Arbeit für und mit Kindern im Alter von 4 Monaten bis Schuleintritt
- Teamfähigkeit, Kreativität und handwerkliche Fähigkeiten
- Masernschutzimpfung
Eine Stelle im Volkshaus Sömmerda
- einfache Hausmeistertätigkeiten
- Straßenreinigung
- Rasen mähen
- Baum- und Heckenschnitt
- Pflanzenpflege / Unkrautentfernung
- Parkplatzreinigung / Beseitigung von Müll
- Mitwirkung bei Vorbereitungen von Veranstaltungsaufbauten
- Wartung der eingesetzten Arbeitsmitte
Für diese Tätigkeiten wird im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung von mindestens 30 h/Woche bis höchstens 35 h/Woche ein Taschengeld in Höhe der gesetzlichen Bestimmungen gezahlt. Eine Teilnahme an mindestens 12 Bildungstagen ist erforderlich.
Sollten Sie an diesen Tätigkeiten Interesse haben, bewerben Sie sich bitte schriftlich, einschließlich tabellarischen Lebenslauf, bis zum 26.02.2023 entweder per E-Mail an personalabteilung@stadtsoemmerda.de (PDF-Format) oder per Post an die Personalabteilung der Stadtverwaltung Sömmerda, Marktplatz 3-4, 99610 Sömmerda.
Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.