Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Vorbereitung auf starkes Tauwetter

16.02.2021

Mit steigenden Temperaturen wird sich auch in Sömmerda der Schnee mehr und mehr in Wasser verwandeln. „Wir wissen um die Situation, die aufgrund der Schneemengen bei einem in kurzer Zeit kräftigen Temperaturanstieg entstehen kann“, so Bürgermeister Ralf Hauboldt mit Blick auf die kommenden Tage.

Die Stadt habe vorsorglich bereits gefüllte Sandsäcke geordert, dazu noch einmal etwa 10.000 ungefüllte. Die Säcke sind aus einem extra länger lagerfähigen und robusten Material. Damit wird der Vorrat an bereits vorhandenen Sandsäcken aufgestockt. Sand könne kurzfristig herangeschafft werden und die Feuerwehr verfüge auch über die notwendige Technik, um Sandsäcke zu füllen.

Zudem sind unter anderem die Brücken im Verantwortungsbereich der Stadt im besonderen Fokus, wurden und werden hier Kontrollen durchgeführt, damit sich an den Bauwerken das Wasser nicht an eventuellen Hindernissen stauen kann. „Wir kennen die Problemstellen in der Stadt und Ortsteilen und werden diese im Auge behalten“, so der Bürgermeister.

Damit der zunehmend tauende Schnee gut abfließen kann, seien auch freie Einläufe wichtig. Auch dieser Aufgabe widmet sich der Betriebshof mit, kann aber nicht alle Einläufe gleichzeitig freimachen. Deshalb die Bitte an die Bürger: Wenn es einen Straßeneinlauf gibt, der direkt vor der eigenen Haustür liegt, vom Fußweg aus gut zugänglich ist und noch mit Schnee bedeckt sein sollte, diesen bitte, wenn möglich, freiräumen. Das wäre eine große Unterstützung.

Diese haben in den vergangenen Tagen seit der ergiebigen Schneefälle und der damit einhergehenden Behinderungen bereits viele Firmen, aber auch viele Bürgerinnen und Bürger bei der Schneeberäumung bzw. dem Abfahren des Schnees gezeigt. Dafür möchte der Bürgermeister noch einmal ein großes Dankeschön an die Beteiligten richten. Und ebenso für das Verständnis danken, das viele angesichts der extremen Wettersituation und deren Folgen gezeigt haben.

„Dass dieses Wetterereignis wirklich außergewöhnlich war, zeigen die zum Teil vier Meter hohen Schneeberge, die außerhalb der Stadt zusammengefahren sind. Wir haben auch in Vorausschau auf mögliches starkes Tauwetter so viel Schnee als möglich aus der Stadt herausgebracht“, so Bürgermeister Hauboldt.

Weitere Meldungen

Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

In Arbeit befindliche Planung wird am 16. September vorgestellt und Fragen beantwortet

Die Sporthalle Frohndorf ist ein weißes langgestrecktes, einstöckiges Haus mit einem Spitzdach. Der Blick aufs Haus wird durch das Grün von Bäumen links und rechts eingerahmt.

Fragen können auch bereits im Vorfeld eingereicht werden

Das historische Dreyse-Haus von vorn gesehen mit dem beidseitigen Treppenaufgang und den zwei Schildern rechts ud links der Eingangstür, die auf die Bibliothek und das Museum im Haus verweisen.

Am 09. September vielfältiges Programm / Buchvorstellung und besondere Einweihung

Grafisches Plakatmotiv zum Sömmerdaer Bauernmarkt 2025. Abgebildet sind Sonnenblumen und ein grüner Traktor. Text: „Sömmerdaer Bauernmarkt und Ernteumzug am 13. September 2025 im Stadtpark“. Beginn ab 9 Uhr, Start des Ernteumzugs um 10 Uhr.

Traditionelles Fest mit vielfältigen Programm

Eingang eines Gewerbeamts mit Glasdoppeltür, Schildern und Überdachung, daneben ein Schild der Stadtverwaltung

Betrifft den 04. September 2025

Frauen und Männer stehen in einer Reihe mit dem Rücken zur Innenstadt und halten bunte Luftballons sowie Plakate und Einkaufstüten mit dem Heimatshoppen-Logo vor sich. Die Sonne scheint und der Himmel ist fast blau.

Ein Tag voller Genuss, Vielfalt und Erlebnisse

An einer Bronze-Figurengruppe in der Marktstraße in Sömmerda steht eine Gruppe von Menschen, die den Erläuterungen der ehrenamtlichen Stadtführerin zuhören.

Stadtführungs-Samstag am 30. August

Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Bunter Familiennachmittag am Samstag

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025