Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Vandalismus im Grünen Klassenzimmer

04.08.2025
Auf einer Rasenfläche im Kronbiegelpark stehen fünf aus weinroten Metallrohren auf kreisförmiger Grundfläche zusammengefügte Tipis. In deren Spitze hängt jeweils eine bepflanzte Blumenampel. Das Foto entstand kurz nach der Installation der Tipis.

Üppig grünte und blühte es in den Blumenampeln, die Teil der neuen Blumentipis im Grünen Klassenzimmer im Kronbiegelpark waren. 

Doch leider blieben die fünf Tipis nicht von Vandalismus verschont. Unbekannte stahlen eine der Blumenampeln, die Spitzen der Tipis wurden zerstört, sodass ihre Standfestigkeit nicht mehr gegeben war. 

Um weiterer Zerstörungswut zuvorzukommen, hat man sich bei der Stadt entschlossen, die Blumentipis bzw. was von ihnen übrig war, aus dem Grünen Klassenzimmer zu entfernen.

Wirklich schade, dass ein so schönes Element wegen des Vandalismus nicht länger in seiner Gänze im Grünen Klassenzimmer verbleiben konnte.

Traurig werden darüber besonders auch die Kita-Kinder aus den städtischen Einrichtungen "Glückliche Zukunft" sowie "Frohsinn" sein. Sie hatten im Rahmen des städtischen Angebotes zum Langen Tag der Natur am 13. Juni mit Unterstützung von Mitarbeitern des Betriebshofes die Blumenampeln bepflanzt und die Blumentipis gemeinsam aufgestellt. 

Für diese ist die temporäre Saison im Grünen Klassenzimmer nun vorzeitig beendet. Für das nächste Jahr soll an den Blumentipis noch die eine und andere Veränderung vorgenommen werden, um sie vor ihrem Umzug ins Grüne Klassenzimmer geschützter vor Vandalismus zu machen.

Pläne für eine etwas andere Bepflanzung der fünf offenen Kegel als die diesjährige gibt es bereits bei Dagmar Becker, Sachgebietsleiterin Grünanlagen. 

Weitere Meldungen

Nahaufnahme von grünen Setzlingen in der Erde

Onlineanmeldung bis 10. Mai möglich

Das Auslegerschild der Tourist-Information mit Schriftzug Tourist-Information Sömmerda und stilisierter Stadtsilhouette.

Ab 8. Mai 2023 gelten wieder gewohnte Zeiten

Zwei Männer stehen im Korb der Drehleiter gegenüber der Spitze des Maibaums, an dessen Kranz bunte Bänder im Wind flattern.

Bis Ende Mai schmückt er den Marktbereich

Europäische Fahne mit blauem Hintergrund und im Kreis angeordnete Sterne

Am 13.05.2023 bringt die Staatskanzlei Europa nach Sömmerda

Rosa blühende Blumen auf dem Sömmerdaer Gartenamarkt mit Besuchern und Besucherinnen im Hintergrund

Große Händlerschar breitet Ende April in der Innenstadt ihr Angebot aus / Freitag-Wochenmarkt als kleiner Frischmarkt

Ein aufgeschnittenes Breitbandkabel vor einem blauen Hintergrund

Termine am 18. und 21. April 2023 in Sömmerda und Schallenburg

Ein Sperrschild: rundes Verkehrszeichen mir rotem Rand und weiß ausgefüllt

Kanalspülung ist notwendig

Vertreter und Vertreterinnen der Patenkompanie, der drei Vereine sowie der Stadt stehen mit den Spendenschecks und zwei Kisten mit Sachspenden in einem Halbkreis im Kammermusiksaal der Musikschule.

Drei Vereine erhielten Geld- oder Sachspenden

An den Zweigen der Linde gegenüber dem Rathaus hängen viele bemalte und anderweitig verzierte Ostereier.

Am Gründonnerstag Dankeschön für fleißige Ostereier-Gestalter