Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Trinkwasser-Ersatzversorgung wegen Reparatur

27.05.2020

Wie die Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbH (BeWA) informiert, ist es bei den aktuellen Erdbauarbeiten im Bereich des „Alten Hochbehälter Kölleda/Kiebitzhöhe“ zu einer Beschädigung der Hauptleitung zur Versorgung der Stadt Kölleda gekommen.

Weiterhin wird durch die BeWA mitgeteilt: "Der Trinkwasserzweckverband 'Thüringer Becken' stellt aktuell eine Ersatzversorgung über das Versorgungsgebiet aus Sömmerda (Ohra-Versorgungsgebiet) her. Durch die Umstellung der Versorgungsgebiete kann es im Bereich Kölleda zeitweise zu Druckschwankungen, Wassermangel und Braunfärbungen kommen, die genannten Einschränkungen sind gesundheitlich unbedenklich. Die Reparaturarbeiten werden voraussichtlich bis zum Nachmittag des 27. Mai andauern, danach wird die Trinkwasserversorgung auf die gewohnte Versorgung zurück gestellt.

Folgenden Ortschaften sind von den Einschränkungen vorrangig betroffen:

                - Stadt Kölleda/Gewerbegebiet Kiebitzhöhe

                - Battgendorf

                - Stödten

                - Gewerbegebiet Sömmerda, Am Unterwege, Leubinger Straße, Am Oberwege (Druckmangel)"

 

Weitere Meldungen

Die künbftige Waidprinzessin steht lächend vor einem Blumenhintergrund aus Margariten. Foto: Celina Jasmin Töppe

Sömmerdas neue Waidprinzessin wird zum Bauernmarkt offiziell gekürt

Das Gesicht eines jüngeren Mannes - in diesem Fall Yan Yuro - vor einem schwarzen Hintergrund. Foto: Yann Yuro

Yann Yuro gastiert am 07.09.2024 mit seinem Programm in Sömmerda

Ein Ausschnitt der Blühwiese mit farbintensiven und hoch wachsenden blühenden Pflanzen wie etwa Sonnenblumen. Dahinter befindet sich der Park mit Grünflächen und Bäumen.

Jüngstes Projekt zeigt besonders große Artenvielfalt

Im schön gestalteten Innenhof des dreiseitigen Dreyse-Hauses stehen eine mit eienr Rose geschmückte Holzbank, zwei runde Holztische - einer davon mit gefüllter Blumenvase. Zwei Bücher liegen auf dem Tisch. Im hintergrund ist hinter einem kunstvollen Zaungitter der Rosengarten mit seinen zahlreichen Rosen und Buchskegeln zu sehen.

Premiere folgen im kommenden Jahr nächste Termine

 

Sogenannte Walking-Acts beim Märchengarten: Drei junge Frauen - zwei verkleidet als Prinzessinnen, eine als Schneewittchen stehen vor der Besucherkulisse mit Blick zum Fotografen.

Show, Hexenküche, Aktionen und mehr

 

Ein Wasserbecken im Stadtbad, in dem eine Wasserfontäne spritzt. Dahinter baden Kinder.

Sommerfeeling mit Musik und mehr

Die Rathaus-Vorderfront mit einem geöffneten Türflügel. Zu sehen sind an einige Fenstern Kästen, bepflanzt mit Blumen in den Stadtfarben rot und weiß.

Erste Arbeitsgespräche mit neuer Ortsteilbürgermeisterin und neuen Ortsteilbürgermeistern

Ein roter geschmückter Traktor mit einem Bauern und einer jungen Frau

Planung für Bauernmarkt samt traditionellen Umzug schreitet voran

Bürgermeister, Klimaschutzmanagerin und der Leiter des Bau- und Umweltamtes zeigen vor dem Rathaus das Plakt zur Bürgerbeteiligung.

Stadtverwaltung hofft auf rege Teilnahme bis 24.09.2024