Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Ticketverkauf für Sömmerdaer Neujahrskonzert startet

23.11.2021
Neujahrskonzert 09.01.2022
Neujahrskonzert 09.01.2022
Neujahrskonzert 09.01.2022
Neujahrskonzert 09.01.2022

(Achtung: Aktualisiert am 25. November 2021!)

Nach einem Jahr Pause möchte die Stadt gemeinsam mit dem Publikum beim nunmehr 25. Neujahrskonzert im Volkshaus Sömmerda musikalisch ins Jahr 2022 starten.

Wer diesmal für den guten Ton sorgt, soll natürlich kein Geheimnis bleiben. Geigerin Katrin Wettin und ihre Band „The Classical Sounds“ gehen mit dem Publikum auf Reisen durch verschiedene musikalische Landschaften: von den majestätischen Bergen von Bach über die blumigen Täler der Beatles bis zu den wütenden Wasserfällen von AC/DC und der leichten Brise von Mozart.

Künstlerisch verwebt Katrin Wettin verschiedene Genres und versteht es, den Bogen ihrer Reise von spannend bis emotional zu spannen. Unterstützt wird sie dabei von ihrer Band – einem Kammerorchester. Freuen kann sich das Publikum zudem auch auf eine atemberaubende Licht- und Videoshow beim Neujahrskonzert.

All das fügt sich zu einem ungewöhnlichen Live-Erlebnis, das die Sinne mit Extremen wie etwa sanft und heftig, traditionell und zeitgenössisch oder hoch und tief anfüllt. Das Neujahrskonzert unter dem Titel " ... von Bach bis AC|DC ...“ ist ein Konzerterlebnis für alle Generationen.

Katrin Wettins außergewöhnliches musikalisches Talent wurde bereits früh entdeckt und gefördert. Sie studierte an der Hochschule für Musik in Dresden und wagte im Anschluss den Schritt in die Selbstständigkeit. In verschiedenen Projekten sammelte sie vielfältige Erfahrungen, gewann einschlägige nationale und internationale Musikpreise und tourte mit ihrer Band in Deutschland und Europa.

Karten für das Neujahrskonzert gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information Sömmerda (Zutritt mit 2G-Regelung) sowie in allen weiteren angeschlossenen Vorverkaufsstellen des Ticketshop Thüringen:

Normalpreis: 30 Euro
Ermäßigt: 25 Euro

sowie an der Tageskasse:

Normalpreis: 33 Euro
Ermäßigt: 28 Euro

Wichtiger Hinweis: Da nicht vorauszusehen ist, wie die Corona-Bestimmungen zu der Zeit, in der das Konzert stattfindet, lauten, wird die Veranstaltung derzeit nicht als 2G-Veranstaltung festgeschrieben. Vielmehr ist für den Besuch des Neujahrskonzertes die zu dem Zeitpunkt geltende Corona-Verordnung zu beachten!

Der Erlös der Veranstaltung kommt wie in den Jahren zuvor zwei gemeinnützigen Sömmerdaer Vereinen zugute. Diesmal sind es der Tanzsportverein Sömmerda e. V. und der Kultur im Sinn e. V.

Weitere Meldungen

Ein Ausschnitt der Fassade des Rathauses mit Blumenkästen n Fenstern und dem Briefkasten in Edelstahl-Ausführung. Daran ist ein Schild mit dem Stadtwappen von Sömmerda und den Wörtern Rathaus Stadt Sömmerda, Marktplatz 3/4 angebracht.

Termin ist der 27. November

Ein kleines Klettergerüst mit Rutsche aus Holz steht im Sportraum der Kita. Eine Erzieherin hält ein Kind am Kletternetz. Ein weiteres Kind schaukelt an dem Gerüst.

Einrichtung in Leubingen konnte Siegel erneut verteidigen

Eine rote, matt glänzende Kugel hängt an an einem kleinen Ständer. Kleine goldene Sterne rahmen das auf die Kugel kunstvoll gemalte Sömmerdaer Rathaus und eines geschmückten Weihnachtsbaums. Im Hintergrund steht ein Strauß mit rot gefärbten Gräsern.

Als Geschenk-Idee oder für den eigenen Baum

Vor dem Gedenkstein auf dem Sömmerdaer Friedhof mit der Aufschrift "Den Opfern von Krieg, Flucht und Vertreibung" liegen links und rechts zwei mit Tannengrün und Blumen geschmückte große Kränze. Der linke Kranz ist zudem mit einem rot-weißen Schmuckverband - den Farben der Stadt Sömmerda - versehen. Der rechte Kranz ist mit einem Band in Schwarz-Rot-Gold geschmückt. Er kommt von der Patenkompanie.

In Sömmerda und Ortsteilen wird den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht

Gruppenfoto der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen beim Musikwettbewerb „Alles außer Klassik“ im Volkshaus Sömmerda. Auf der Bühne stehen und sitzen junge Musikerinnen und Musiker verschiedener Altersgruppen vor einem roten Bühnenvorhang, im Hintergrund ist das Logo „Alles außer Klassik“ zu sehen. Ein Flügel und eine Saxophonspielerin sind ebenfalls im Bild.

Anmeldungen noch bis 12. November möglich

Auf der Bühne der Unstruthalle stehen gemeinsam alle Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionäre, die geehrt wurden. Eingreiht haben sich auch der 1. Beigeordnete der Stadt Sömmerda sowie die Vertreter der Sponsoren. Im Hintergrund ist in Leuchtschrift 30. Sömmerdaer Sportlerball geschrieben.

Sportlerball mit Auszeichnungen, Bühnenprogramm und Tanz

Ein überdachter Holzbau mit Solarpaneelen auf dem Dach. An dem Holzbau sind links und rechts Tafeln angebracht. Links mit dem Logo des Zweckverbandes Allianz "Thüringer Becken". Rechts mit dem Hinweis auf den rast- ud Ladepunkt Großbrembach. Zwei Fahrräder stehen am Holzbau. Unter dem Dach stehen mehrere Leute.

Erster Rastplatz des interkommunalen Zweckverbandes nutzbar

Straßenansicht des Volkshauses Sömmerda in der Weißenseer Straße. Das helle Gebäude mit roten Dachziegeln und verzierten Giebeln liegt an einer gepflasterten Straße, die von Bäumen gesäumt ist. Im Vordergrund steht ein Verkehrsschild mit Halteverbot.

Öffentliches Interessenbekundungsverfahren für die Bewirtschaftung ab Januar 2026 gestartet