Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Stadtverwaltung schließt ab Mittwoch für Besucherverkehr

15.12.2020

Auf Grund der Pandemie-Situation in Thüringen und der aktuell gültigen Verordnung des Freistaatesreagiert die Stadtverwaltung Sömmerda mit weitergehenden als den bisherigen Maßnahmen, um alle derzeit nicht unbedingt notwendigen Kontakte zu Personen einzuschränken und damit weitere Infektionswege zu verhindern.

Ab Mittwoch, den 16.12.2020, schließen die Verwaltungsgebäude Rathaus (Marktplatz 3 - 4), Bau- und Umweltamt (Marktstraße 1 - 2) sowie die Ämter in der Poststraße 1 bis einschließlich zum 10.01.2020 für den Besucherverkehr.
Bürgerinnen und Bürger können ihr Anliegen schriftlich, per E-Mail oder telefonisch an die Stadtverwaltung richten. Insoweit für Anliegen eine telefonische oder schriftliche Auskunft ausreichend ist, sind die  Ämter unter den bekannten Kontaktdaten zu erreichen.

Generell kann es derzeit zu Verzögerungen bei der Bearbeitung aller Vorgänge kommen. Die einzelnen Fälle werden nach Dringlichkeit behandelt.

Die ursprünglich für den 17. Dezember anberaumte Stadtratssitzung entfällt. Der Haushalt für 2021, der in der Ratssitzung durch Bürgermeister Ralf Hauboldt eingebracht werden sollte, geht den Stadträten auf anderem Weg zu.

Geschlossen ab 16. Dezember bis 10. Januar werden ebenso die städtischen Einrichtungen Schüler-Freizeit-Zentrum, Offener Jugendtreff B27, Stadt- und Kreisbibliothek, Tourist-Information, Archiv und Museum. Die Schließung betrifft auch das Volkshaus, das Bürgerzentrum „Bertha von Suttner“, sämtliche Sportstätten der Stadt sowie die öffentliche Toilette auf dem Markt. Die Bibliothek kann aufgrund der Pandemie-Situation auch keinen Medien-Lieferdienst anbieten. Die Stadt- und Kreismusikschule ist bereits mit dem heutigen Montag geschlossen.

Die städtischen Kindereinrichtungen schließen ebenfalls ab Mittwoch. Eingerichtet wird eine Notbetreuung für Kinder derjenigen Eltern, die keine anderweitige Betreuungsmöglichkeit absichern können.

Der Wochenmarkt in der Innenstadt und auf dem Böblinger Platz wird nur noch mit einem eingeschränkten Sortiment durchgeführt. Nach Mitteilung der Deutschen Marktgilde finden die Wochenmärkte vor und nach Weihnachten wie folgt statt:
letzte Markttage vor Weihnachten:  Montag, 21.12.2020 bis Donnerstag, 24.12.2020
letzter Markttag 2020:                    Donnerstag, 31.12.2020
An den genannten Tagen wird den Marktkunden ein kleineres Frischesortiment angeboten. Der erste Markttag im Jahr 2021 wird regulär am Donnerstag, den 07.01.2021, an beiden Marktstandorten durchgeführt.

Der Eigenbetrieb „Abwasser Sömmerda“ schließt seine Geschäftsstelle von einschließlich Mittwoch, dem 16.12.2020, bis vorerst zum 10.01.2021 für den allgemeinen Publikumsverkehr.
Anliegen können
- über den Postbriefkasten (Einfahrtbereich an der Straße),
- per E-Mail an (eba(at)stadtsoemmerda.de),
- telefonisch (03634 / 329020) oder per Fax (03634 / 329025)
an den Eigenbetrieb gerichtet werden. Darüber hinaus ist die Geschäftsstelle im Zeitraum vom 19.12.2020 bis 03.01.2021 nicht besetzt. Anliegen können daher erst ab dem 04.01.2021 wieder bearbeitet werden.

Bei der Wohnungsgesellschaft Sömmerda mbH (WGS), einem städtischen Tochterunternehmen, ist die Geschäftsstelle in der Straße der Einheit 15 für den öffentlichen Besucherverkehr geschlossen. Anliegen sollten über E-Mail, Brief oder telefonisch mitgeteilt werden. Im Havarie-Fall sind die Bereitschaftsfirmen über die bekannten Telefonnummern zu erreichen.

Geschlossen bleiben auch Geschäftsstelle / Kundencenter der Sömmerdaer Energieversorgung GmbH. In dringenden Fällen kann Kontakt unter Telefon 03634 / 371175 aufgenommen werden. Das Anliegen kann auch per Mail an kundencenter(at)sev-soemmerda.de oder per Fax an 03634 / 603435 geschickt bzw. die Kundenportale unter www.sev-soemmerda.de genutzt werden. Der Kassenautomat im Kundencenter steht für Barzahlungen und Kundenschlüsselaufladungen weiterhin zur Verfügung.

Wir bitten um Verständnis für die Maßnahmen bei den Bürgerinnen und Bürger sowie Kundinnen und Kunden und um deren Mitwirkung bei der Unterstützung unserer Gesundheitssysteme.

Weitere Meldungen

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025

Auf einer kurz gemähten Wiese stehend sind für die fünf Blumentipis jeweils mehrere rot lackierte Stangen auf einem ebenfalls roten metallring angeschweißt. Die Stangen führen nach oben spitz zusammen. Die Spitzen werden jeweils von einem kleinen Kegel abgedeckt. Im Inneren des tipiförmigen Gestänges hängt jweils eine mit verschiedenen Blumen bepflanzte Blumenampel. Im Hintergrund stehen mehrere Bäume.

Blumentipis vom Langen Tag der Natur beschädigt

Nahaufnahme eines jungen Nadelbaumes mit violettem Zapfen im Grünen Klassenzimmer im Kronbiegel-/Collenbuschpark. Im Hintergrund ist unscharf die Parklandschaft mit weiteren Bäumen und einem geschwungenen Weg zu sehen

Bildung, Natur und Nachhaltigkeit im Kronbiegel-/Collenbuschpark

Blick auf den Bahnhofstunnel in Sömmerda mit Fahrbahn und Gehweg. Der Tunnel ist von dichter Vegetation umgeben, im Hintergrund sind Personen und Fahrzeuge zu sehen. Ein Schild weist auf die maximale Durchfahrtshöhe hin.

Umleitungen und Ersatzhaltestellen werden eingerichtet

Die Marktstraße in Sömmerda an einem belebten Veranstaltungstag: Zahlreiche Menschen schlendern bei sonnigem Wetter entlang der mit Bäumen gesäumten Straße. Links und rechts sind Stände, Pavillons und Marktbuden aufgebaut. Im Vordergrund ist ein rot-blaues Kinderkarussell zu sehen. Die umliegenden Gebäude sind geschmückt mit Schildern, Markisen und Schaufenstern. Die Atmosphäre ist lebendig und einladend.

Jetzt anmelden für den 17. September 2025

Ein junger Mann steht vor einer geöffneten Raumtür im Museum Sömmerda und präsentiert ein gerahmtes Bild mit einer Radierung, die das Erfurter Tor und einen Baum zeigt.Linkks und rechts neben dem jungen Mann hängen an der Wand historische Porträts.

Organisatoren freuen sich auf weitere Objekte

Im Vordergrund ein Stapel mit Holz-Verschalungsbrettern. Von dort aus geht der Blick zum Neubau der Kita in Patina-Grau mit petrolfarbiger Absetzung der im Bau zurückgesetzten Eingangsbereiche für die verschiedenen Altersgruppen. Der Holzneubau-Komplex bildet einen rechten Winkel. Links ist ein Bauzaun zu sehen.

Noch etliche Gewerke in neuer Kita zugange

Gelbe Baustellenwarnleuchte mit rotem Blinklicht auf einer weiß-roten Absperrung am Straßenrand. Im Hintergrund ist eine asphaltierte Straße und ein Gehweg mit Laub zu sehen.

Zeitraum vom 16.07.2025 bis 06.08.2025

In zwei gegenüberstehenden Regalen im Schaudepot stehen Rechen- und andere Maschinen aus BWS-Produktion. In der Mitte des Ganges zwischen den Regalen steht eine Glasvitrine im Hochformat. Darin wird eine Rechenmaschine präsentiert. Um die Vitrine herum steht steht eine Gruppe von Menschen. Einer der Ehrenamtlichen des Schaudepots erklärt anhand der Rechenmaschine in der Glasvitrine deren Funktionsweise.

Ehrenamtlichen-Team sucht ehemalige BWS-Mitarbeiter für Reparatur und Inbetriebnahme von Rechenmaschinen