Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

STADTRADELN-Sieger ausgezeichnet

08.07.2022
STADTRADELN-Sieger:innen 2022 ausgezeichnet.
STADTRADELN-Sieger:innen 2022 ausgezeichnet.
STADTRADELN-Sieger:innen 2022 ausgezeichnet.

Vom 23. Mai bis 12. Juni nahm die Stadt Sömmerda gemeinsam mit dem Sömmerdaer Landkreis bereits zum zweiten Mal am STADTRADELN teil. Für die Kreisstadt meldeten sich 291 aktive Radlerinnen und Radler an. Insgesamt legten sie innerhalb dieser drei Wochen eine Strecke von 63.228 Kilometer zurück. Die gefahrenen Kilometer entsprechen in etwa 1.260 Mal der Strecke nach Erfurt und zurück.

Am        05.  Juli   zeichnete  Bürgermeister Ralf Hauboldt gemeinsam mit Landrat Harald Henning die drei besten Teams sowie die drei besten Einzelradelnden – sowohl für den Landkreis als auch für die Kreisstadt – aus. Neu dazu gekommen ist eine eigene Kategorie für die teilnehmenden Schulen. Auch hier wurden die drei besten für den gesamten Landkreis ausgezeichnet. Für die Auswertung der Teams wurden stellvertretend die Team-Captains eingeladen. Dabei erhielten die Bestplatzierten eine Urkunde und einen Preis für das erreichte Endergebnis.

Die Erstplatzierten durften sich über Trinkflaschen freuen. Die Sportler auf Platz zwei wurden mit einem Bikezac (Fahrradtasche) überrascht und die, die den dritten Platz belegten, sind ab sofort mit Reflektorenbändern, Flick- und Reparatursets und einem Fahrrad-Sattelbüberzug gut ausgestattet. Zusätzlich erhielten die Sieger Radwege-Karten für Thüringen, einen Regenschirm und die jeweilige Urkunde.
Welchen Platz der Landkreis und die Stadt im Wettbewerb um die fahrradaktivste Kommune und das fahrradaktivste Kommunalparlament belegen werden, steht erst im Oktober diesen Jahres fest, da der STADTRADELN-Kampagnenzeitraum noch bis Ende September geht.

Bestplatzierte Teams der Stadt:

  1. Platz:
    Leubinger Mountainbiker
    Team-Captain - Tim Schmidt
    4 aktive Radler:innen, 8.017 km
     
  2. Platz:
    RUN4Kids Sömmerda e. V.
    Team-Captain – Daniel Voigt
    15 aktive Radler:innen, 7.109 km
     
  3. Platz:
    Evangelische Regionalgemeinde Sömmerda
    Team-Captain – Iris Fischer
    22 aktive Radler:innen, 4.346 km

Bestplatzierte Einzelradelnde der Stadt:

  1. Platz: Nicki Köthe
    Team – Leubinger Mountainbiker
    2.397 km
     
  2. Platz: Robin  Schmidt
    Team – Leubinger Mountainbiker
    2.384 km
     
  3. Platz: Magnus Trebes
    Team – F-Trans
    2.261 km

Bürgermeister Ralf Hauboldt dankt allen, die mit der diesjährigen Teilnahme einen großen Beitrag zum Klimaschutz geleistet haben. „Wir konnten mit den etwa 63.000 gefahrenen Kilometern 10 Tonnen Kohlenstoffdioxid einsparen. Im nächsten Jahr bekommen wir bestimmt noch mehr Kilometer zusammen“, ist sich der Stadtchef sicher.  

 

Weitere Meldungen

Das mit Lichtkern erleuchtete Rathaus in der Dämmerstunde mit dem schöm beleuchtetwen Weihnachtsbaum davor. Wir blicken aus der Marktstraße aus einigem Abstand direkt auf Rathaus und Weihnachtsbaum. An den Straßenlampen hängen leuchtende Sterne. Es liegt eine leichte Schneedecke.

Beim Stadtspaziergang Kinderbilder entdecken

Das Bild zeigt die Außenansicht eines Behördengebäudes mit der deutlich sichtbaren Beschriftung „Straßenverkehrsbehörde“ über der Eingangstür. An der braunen Tür hängt ein Schild mit der Aufschrift „Geschlossen“. Auf der Straße davor liegt eine dünne Schneeschicht, die auf die winterliche Jahreszeit Ende November hinweist.

Einschränkung Publikumsverkehr vom 24. bis 28. November

Gruppe von Grundschulkindern der Klasse 2b der Diesterweg-Grundschule steht gemeinsam mit dem Geschichtenerzähler Ibrahima „Ibo“ Ndiaye, Mitarbeitenden der Stadt- und Kreisbibliothek sowie weiteren Erwachsenen für ein Gruppenfoto im Sitzungssaal des Rathauses Sömmerda. Einige Kinder halten Autogrammkarten und Programmhefte in der Hand, ein Kind sitzt vorne an einer Trommel. Alle lächeln in die Kamera.

Erstmals in Sömmerda eröffnet

Eine Frau mit rotem Kleid und Basecap sitzt am Rand der Bühne im Volkshaus und singt dem Publikum im Saal zugewandt, das von seinen Stuhlreihen aus auf die Frau und die Bühne blickt. Auf der Bühne hat die Kamera zwei Notenpulte, an denen Franz 'L geschrieben steht. Vom kleinen Orchester wird im Bildausschnitt eine Geigen-Spielerin im roten Kleid gezeigt, die gerade auf ihrem Instrument spielt.

Ticketverkauf für traditionelle städtische Veranstaltung hat begonnen

Die Blaufichte steht groß und schlank gewachsen vor dem Rathaus in Sömmerda. Ein großer Teil des historischen Gebäudes ist hinter dem Baum zu sehen. Einige Tauben fliegen am blassblauen Himmel.

Bäume sind aus Privathand / Lichterglanz ab 1. Advent

Ein Ausschnitt der Fassade des Rathauses mit Blumenkästen n Fenstern und dem Briefkasten in Edelstahl-Ausführung. Daran ist ein Schild mit dem Stadtwappen von Sömmerda und den Wörtern Rathaus Stadt Sömmerda, Marktplatz 3/4 angebracht.

Termin ist der 27. November

Ein kleines Klettergerüst mit Rutsche aus Holz steht im Sportraum der Kita. Eine Erzieherin hält ein Kind am Kletternetz. Ein weiteres Kind schaukelt an dem Gerüst.

Einrichtung in Leubingen konnte Siegel erneut verteidigen

Eine rote, matt glänzende Kugel hängt an an einem kleinen Ständer. Kleine goldene Sterne rahmen das auf die Kugel kunstvoll gemalte Sömmerdaer Rathaus und eines geschmückten Weihnachtsbaums. Im Hintergrund steht ein Strauß mit rot gefärbten Gräsern.

Als Geschenk-Idee oder für den eigenen Baum

Vor dem Gedenkstein auf dem Sömmerdaer Friedhof mit der Aufschrift "Den Opfern von Krieg, Flucht und Vertreibung" liegen links und rechts zwei mit Tannengrün und Blumen geschmückte große Kränze. Der linke Kranz ist zudem mit einem rot-weißen Schmuckverband - den Farben der Stadt Sömmerda - versehen. Der rechte Kranz ist mit einem Band in Schwarz-Rot-Gold geschmückt. Er kommt von der Patenkompanie.

In Sömmerda und Ortsteilen wird den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht