Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

STADTRADELN-Sieger ausgezeichnet

08.07.2022
STADTRADELN-Sieger:innen 2022 ausgezeichnet.
STADTRADELN-Sieger:innen 2022 ausgezeichnet.
STADTRADELN-Sieger:innen 2022 ausgezeichnet.

Vom 23. Mai bis 12. Juni nahm die Stadt Sömmerda gemeinsam mit dem Sömmerdaer Landkreis bereits zum zweiten Mal am STADTRADELN teil. Für die Kreisstadt meldeten sich 291 aktive Radlerinnen und Radler an. Insgesamt legten sie innerhalb dieser drei Wochen eine Strecke von 63.228 Kilometer zurück. Die gefahrenen Kilometer entsprechen in etwa 1.260 Mal der Strecke nach Erfurt und zurück.

Am        05.  Juli   zeichnete  Bürgermeister Ralf Hauboldt gemeinsam mit Landrat Harald Henning die drei besten Teams sowie die drei besten Einzelradelnden – sowohl für den Landkreis als auch für die Kreisstadt – aus. Neu dazu gekommen ist eine eigene Kategorie für die teilnehmenden Schulen. Auch hier wurden die drei besten für den gesamten Landkreis ausgezeichnet. Für die Auswertung der Teams wurden stellvertretend die Team-Captains eingeladen. Dabei erhielten die Bestplatzierten eine Urkunde und einen Preis für das erreichte Endergebnis.

Die Erstplatzierten durften sich über Trinkflaschen freuen. Die Sportler auf Platz zwei wurden mit einem Bikezac (Fahrradtasche) überrascht und die, die den dritten Platz belegten, sind ab sofort mit Reflektorenbändern, Flick- und Reparatursets und einem Fahrrad-Sattelbüberzug gut ausgestattet. Zusätzlich erhielten die Sieger Radwege-Karten für Thüringen, einen Regenschirm und die jeweilige Urkunde.
Welchen Platz der Landkreis und die Stadt im Wettbewerb um die fahrradaktivste Kommune und das fahrradaktivste Kommunalparlament belegen werden, steht erst im Oktober diesen Jahres fest, da der STADTRADELN-Kampagnenzeitraum noch bis Ende September geht.

Bestplatzierte Teams der Stadt:

  1. Platz:
    Leubinger Mountainbiker
    Team-Captain - Tim Schmidt
    4 aktive Radler:innen, 8.017 km
     
  2. Platz:
    RUN4Kids Sömmerda e. V.
    Team-Captain – Daniel Voigt
    15 aktive Radler:innen, 7.109 km
     
  3. Platz:
    Evangelische Regionalgemeinde Sömmerda
    Team-Captain – Iris Fischer
    22 aktive Radler:innen, 4.346 km

Bestplatzierte Einzelradelnde der Stadt:

  1. Platz: Nicki Köthe
    Team – Leubinger Mountainbiker
    2.397 km
     
  2. Platz: Robin  Schmidt
    Team – Leubinger Mountainbiker
    2.384 km
     
  3. Platz: Magnus Trebes
    Team – F-Trans
    2.261 km

Bürgermeister Ralf Hauboldt dankt allen, die mit der diesjährigen Teilnahme einen großen Beitrag zum Klimaschutz geleistet haben. „Wir konnten mit den etwa 63.000 gefahrenen Kilometern 10 Tonnen Kohlenstoffdioxid einsparen. Im nächsten Jahr bekommen wir bestimmt noch mehr Kilometer zusammen“, ist sich der Stadtchef sicher.  

 

Weitere Meldungen

Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

In Arbeit befindliche Planung wird am 16. September vorgestellt und Fragen beantwortet

Die Sporthalle Frohndorf ist ein weißes langgestrecktes, einstöckiges Haus mit einem Spitzdach. Der Blick aufs Haus wird durch das Grün von Bäumen links und rechts eingerahmt.

Fragen können auch bereits im Vorfeld eingereicht werden

Das historische Dreyse-Haus von vorn gesehen mit dem beidseitigen Treppenaufgang und den zwei Schildern rechts ud links der Eingangstür, die auf die Bibliothek und das Museum im Haus verweisen.

Am 09. September vielfältiges Programm / Buchvorstellung und besondere Einweihung

Grafisches Plakatmotiv zum Sömmerdaer Bauernmarkt 2025. Abgebildet sind Sonnenblumen und ein grüner Traktor. Text: „Sömmerdaer Bauernmarkt und Ernteumzug am 13. September 2025 im Stadtpark“. Beginn ab 9 Uhr, Start des Ernteumzugs um 10 Uhr.

Traditionelles Fest mit vielfältigen Programm

Eingang eines Gewerbeamts mit Glasdoppeltür, Schildern und Überdachung, daneben ein Schild der Stadtverwaltung

Betrifft den 04. September 2025

Frauen und Männer stehen in einer Reihe mit dem Rücken zur Innenstadt und halten bunte Luftballons sowie Plakate und Einkaufstüten mit dem Heimatshoppen-Logo vor sich. Die Sonne scheint und der Himmel ist fast blau.

Ein Tag voller Genuss, Vielfalt und Erlebnisse

An einer Bronze-Figurengruppe in der Marktstraße in Sömmerda steht eine Gruppe von Menschen, die den Erläuterungen der ehrenamtlichen Stadtführerin zuhören.

Stadtführungs-Samstag am 30. August

Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Bunter Familiennachmittag am Samstag

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025