Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Stadt- und Kreismusikschule feierte 30-jähriges Jubiläum

13.09.2021

Am 10. September beging die Stadt- und Kreismusikschule „Wilhelm Buchbinder“ ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Konzert. Dabei boten Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule eine abwechslungsreiche Reise im Kammermusiksaal in der Langen Straße.

Neben Bürgermeister Ralf Hauboldt durfte sich die Leiterin der Musikschule, Susanne Kaselow, auch über den Besuch von Klaus Vanderheyden freuen. Dieser war während der Gründung der städtischen Musikschule, am 20. September 1991, am Weltkindertag, der amtierende Bürgermeister der Kreisstadt und trug maßgeblich zur Gründung bei. Auch kontaktierte die Musikschulleiterin vorab die damalige Leiterin der Abteilung Kultur, Christina Kubitz. Sie konnte der Einladung zum Konzert leider nicht folgen und gratulierte dem aktuellen Musikschul-Team per Mail. Einige Auszüge der Glückwünsche verlas Susanne Kaselow in ihrer Eröffnungsrede zum Konzert.

„Von den aktuellen Lehrern gibt es ein Urgestein, das seit der Musikschulgründung sein musikalisches Wissen den Schülerinnen und Schülern vermittelt“, verwies Susanne Kaselow auf Hans Raths, der ebenfalls an dem Abend sein Können auf Saxophon und Flöte zeigte.

Alle Gäste lauschten dem Musikschul-Team, das gekonnt mit Gitarre, Klavier, Trompete, Akkordeon sowie weiteren Instrumenten und natürlich Gesang verschiedene musikalische Epochen durchstreifte.

Zum Abschluss bedankte sich Ralf Hauboldt für das Engagement der Musikschullehrerinnen und –Lehrer und war über die gezeigte musikalische Qualität sehr erfreut. „Gelegentlich liegen die neuen Honorarverträge der Musikschullehrerinnen und Lehrer bei mir auf dem Tisch. Nun durfte ich mit eigenen Augen und Ohren erleben, dass die musikalische Ausbildung der Schülerinnen und Schüler in sehr guten Händen ist“.  

Weitere Meldungen

Gruppenfoto der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen beim Musikwettbewerb „Alles außer Klassik“ im Volkshaus Sömmerda. Auf der Bühne stehen und sitzen junge Musikerinnen und Musiker verschiedener Altersgruppen vor einem roten Bühnenvorhang, im Hintergrund ist das Logo „Alles außer Klassik“ zu sehen. Ein Flügel und eine Saxophonspielerin sind ebenfalls im Bild.

Anmeldungen noch bis 12. November möglich

Auf der Bühne der Unstruthalle stehen gemeinsam alle Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionäre, die geehrt wurden. Eingreiht haben sich auch der 1. Beigeordnete der Stadt Sömmerda sowie die Vertreter der Sponsoren. Im Hintergrund ist in Leuchtschrift 30. Sömmerdaer Sportlerball geschrieben.

Sportlerball mit Auszeichnungen, Bühnenprogramm und Tanz

Ein überdachter Holzbau mit Solarpaneelen auf dem Dach. An dem Holzbau sind links und rechts Tafeln angebracht. Links mit dem Logo des Zweckverbandes Allianz "Thüringer Becken". Rechts mit dem Hinweis auf den rast- ud Ladepunkt Großbrembach. Zwei Fahrräder stehen am Holzbau. Unter dem Dach stehen mehrere Leute.

Erster Rastplatz des interkommunalen Zweckverbandes nutzbar

Straßenansicht des Volkshauses Sömmerda in der Weißenseer Straße. Das helle Gebäude mit roten Dachziegeln und verzierten Giebeln liegt an einer gepflasterten Straße, die von Bäumen gesäumt ist. Im Vordergrund steht ein Verkehrsschild mit Halteverbot.

Öffentliches Interessenbekundungsverfahren für die Bewirtschaftung ab Januar 2026 gestartet

Teilnehmer der Sömmerdaer und Böblinger Delegation stehen in einer Gruppe in zwei Reihen hintereinander im Innenhof des Dreyse-Hauses. Eingerahmt sind sie rechts von der roten Backsteinfassade der Bibliothek. Links ist die sandsteinfarbene Fassade des Museumsgebäudes. Im Hintergrund ist der Eingang vom Innenhof aus ins Dreyse-Haus zu sehen.

Treffen zum Tag der Deutschen Einheit mit vielen neuen Eindrücken

Sömmerdas Bürgermeister und Böblingens Oberbürgermeister stehen nebeneinander am Geländer auf der Plattform des Sprungturms im Stadtbad. Der Himmel ist blau mit weißen Wölkchen. Im Hintergrund leuchten grüne Blätter von Bäumen.

Delegation weilt vom 02. bis 04. Oktober in der Kreisstadt

Einer der Räume der historischen Ausstellung im Museum. In dem Raum stehen eine Vitrine mit kleineren Exponaten, eine Kommode, Schrank, Tisch und Stühle. An der Wand hängen eine Erläuterungstafel sowie das Porträt eines Mannes mit Bart.

Dauerausstellung ab 3. Oktober 2025 zu / Wiedereröffnung im Mai 2026

Artistin während einer Pole-Dance-Showeinlage auf der Bühne beim Sportlerball, im Hintergrund farbige Lichtprojektionen.

Jubiläumsveranstaltung mit Ehrungen, Show und Tanz