Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Sömmerdaer Marktmeister in den Ruhestand verabschiedet

28.08.2020

Seit dem 01. September 2012 werden die Wochenmärkte in Sömmerda, die sich in der Innenstadt und auf dem Böblinger Platz befinden, durch die Deutsche Marktgilde eG betreut. Von der Niederlassung in Dresden aus kümmern sich die Mitarbeiter um die Wochenmärkte von insgesamt 33 Städten deutschlandweit.

Damit Markthändler und Standbetreiber in den jeweiligen Städten einen Ansprechpartner vor Ort haben, ist über die Deutsche Marktgilde eG in jeder Stadt ein Marktmeister angestellt, der die Wochenmärkte beaufsichtigt, organisiert und den Händlern vor Ort mit Rat und Tat zur Seite steht.

Am 27. August – am Tag des Wochenmarktes – wurde der Sömmerdaer Marktmeister Wolfgang Mittag vor dem Rathaus von Bürgermeister Ralf Hauboldt, Ullrich Mittelbach, Amtsleiter Rechts- und Ordnungsamt, Ortrun Müller, Mitarbeiterin des Gewerbeamtes, sowie Katrin Schiel, Prokuristin und Niederlassungsleiterin der Deutschen Marktgilde eG, in den Ruhestand verabschiedet und zugleich Kerstin Heydick als neue Marktmeisterin für die Wochenmärkte in Sömmerda willkommen geheißen.

Wolfgang Mittag war sieben Jahre lang jeden Donnerstag, Freitag und Samstag der erste und letzte auf dem Wochenmarkt sowohl auf dem Böblinger Platz als auch in der Innenstadt. Pünktlich um 06:15 Uhr begann der Arbeitstag, um den Händlern die Standplätze zuzuweisen, diese in Zusammenarbeit mit der Stadt mit Strom zu versorgen, auf die richtigen Abstände zu achten und zu schauen, ob auch ein Rettungsweg sowohl für Fußgänger als auch für Fahrzeuge nach dem Standaufbau gewährleistet ist. „Durch seine ausgeglichene Art konnte er auch in stressigen Situationen immer den Überblick behalten und mit den Händlern gut kommunizieren“, bedankte sich Katrin Schiel für die Zusammenarbeit auch mit den Mitarbeitern der Stadt und wünschte Wolfgang Mittag für die Zukunft nur das Beste.

Der ehemalige Marktmeister wird sich in seiner wohl verdienten freien Zeit nun mehr dem Thema Fitness widmen und sich regelmäßig auf den Hometrainer setzen. Ebenso plant er weiterhin vier Urlaube im Jahr zu machen. „Ich wünsche meiner Nachfolgerin einen guten Start und werde ihr bei Fragen oder Problemen gern als Ansprechpartner zur Verfügung stehen“, versprach Wolfgang Mittag auch die Unterstützung zum nächsten Wochenmarkt und somit zum ersten Arbeitstag von Kerstin Heydick. Auch wird der 74-Jährige die Urlaubsvertretung der neuen Marktmeisterin sein. Für dieses Engagement dankte der Stadtchef dem ehemaligen Marktmeister und wünschte seiner Nachfolgerin einen guten Start.

Weitere Meldungen

Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

In Arbeit befindliche Planung wird am 16. September vorgestellt und Fragen beantwortet

Die Sporthalle Frohndorf ist ein weißes langgestrecktes, einstöckiges Haus mit einem Spitzdach. Der Blick aufs Haus wird durch das Grün von Bäumen links und rechts eingerahmt.

Fragen können auch bereits im Vorfeld eingereicht werden

Das historische Dreyse-Haus von vorn gesehen mit dem beidseitigen Treppenaufgang und den zwei Schildern rechts ud links der Eingangstür, die auf die Bibliothek und das Museum im Haus verweisen.

Am 09. September vielfältiges Programm / Buchvorstellung und besondere Einweihung

Grafisches Plakatmotiv zum Sömmerdaer Bauernmarkt 2025. Abgebildet sind Sonnenblumen und ein grüner Traktor. Text: „Sömmerdaer Bauernmarkt und Ernteumzug am 13. September 2025 im Stadtpark“. Beginn ab 9 Uhr, Start des Ernteumzugs um 10 Uhr.

Traditionelles Fest mit vielfältigen Programm

Eingang eines Gewerbeamts mit Glasdoppeltür, Schildern und Überdachung, daneben ein Schild der Stadtverwaltung

Betrifft den 04. September 2025

Frauen und Männer stehen in einer Reihe mit dem Rücken zur Innenstadt und halten bunte Luftballons sowie Plakate und Einkaufstüten mit dem Heimatshoppen-Logo vor sich. Die Sonne scheint und der Himmel ist fast blau.

Ein Tag voller Genuss, Vielfalt und Erlebnisse

An einer Bronze-Figurengruppe in der Marktstraße in Sömmerda steht eine Gruppe von Menschen, die den Erläuterungen der ehrenamtlichen Stadtführerin zuhören.

Stadtführungs-Samstag am 30. August

Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Bunter Familiennachmittag am Samstag

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025