Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Sömmerdaer Freibad eröffnet

06.09.2021

Seit dem 05. September dürfen sich die „Wasserratten“ freuen: Das generalsanierte Freibad öffnete seine Pforten und lädt nun im Spätsommer zum Baden im Probebetrieb ein. Dabei sorgt die Heizzentrale mit Blockheizkraftwerk, die auf dem Gelände des Freibades installiert wurde, für konstant 23 bis 24 Grad warmes Wasser in den Becken.

Am Eröffnungstag bildete sich in den Morgenstunden schon eine Schlange vor dem Einlass-Drehkreuz. Die einen wollten nur schauen und waren auf das Ergebnis der Sanierung gespannt. Die anderen wollten die neuen Becken, die sechs Bahnen á 25 Metern, das 1-, 3- und 5-Meterbrett sowie den Strömungskanal oder die Breitrutsche testen und freuten sich über das sonnige Wetter zum Eröffnungstag.

Auch Bürgermeister Ralf Hauboldt, Uta Kunze, Geschäftsführerin der Stadtwerke Sömmerda GmbH, Klaus-Dietrich Matuschek, Stadtwerke-Prokurist,  trafen sich gemeinsam mit anderen Verantwortlichen zum Eröffnungstermin im Freibad. Ralf Hauboldt begrüßte jeden Gast persönlich, half beim „Ticket ziehen“ und durch die Drehtür kommen und verteilte nebenbei Begrüßungsgeschenke. Die ersten drei Besucher durften sich über ein Badetuch mit Sömmerdaer Wappen freuen. Die kleinen Badegäste bekamen vom Stadtchef einen Wasserball oder eine Wasserspritzpistole. Diese Wasserutensilien spendierte der Stadtchef aus eigener Tasche.

Das Sömmerdaer Freibad wird bis Saisonende täglich von 13 bis 18 Uhr im Probebetrieb laufen. Somit zahlen Erwachsene – wie vor der Sanierung des Bades – 2 Euro und Kinder bzw. Ermäßigte 1 Euro für die Tageskarte.

„Die Sanierung hat viel Nerven und Zeit gekostet. Doch nun können sich alle davon überzeugen, wie schön es geworden ist. Für die getane Arbeit möchte ich mich bei den Hauptverantwortlichen bedanken“, so Ralf Hauboldt. Ergänzend wies er darauf  hin, dass er sich über Feedback sowie Information über eventuell gefundene Mängel der Badegäste freuen würde. „So könnten wir diese bis zur großen Neu-Eröffnung noch beseitigen“, so Hauboldt weiter.

In kleiner Runde legten sich die Verantwortlichen bereits auf den 12. Mai 2022 als Termin für die große Neu-Eröffnung und somit den Start in die Badesaison 2022 fest.

Weitere Meldungen

Auf der Bühne der Unstruthalle stehen gemeinsam alle Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionäre, die geehrt wurden. Eingreiht haben sich auch der 1. Beigeordnete der Stadt Sömmerda sowie die Vertreter der Sponsoren. Im Hintergrund ist in Leuchtschrift 30. Sömmerdaer Sportlerball geschrieben.

Sportlerball mit Auszeichnungen, Bühnenprogramm und Tanz

Ein überdachter Holzbau mit Solarpaneelen auf dem Dach. An dem Holzbau sind links und rechts Tafeln angebracht. Links mit dem Logo des Zweckverbandes Allianz "Thüringer Becken". Rechts mit dem Hinweis auf den rast- ud Ladepunkt Großbrembach. Zwei Fahrräder stehen am Holzbau. Unter dem Dach stehen mehrere Leute.

Erster Rastplatz des interkommunalen Zweckverbandes nutzbar

Straßenansicht des Volkshauses Sömmerda in der Weißenseer Straße. Das helle Gebäude mit roten Dachziegeln und verzierten Giebeln liegt an einer gepflasterten Straße, die von Bäumen gesäumt ist. Im Vordergrund steht ein Verkehrsschild mit Halteverbot.

Öffentliches Interessenbekundungsverfahren für die Bewirtschaftung ab Januar 2026 gestartet

Teilnehmer der Sömmerdaer und Böblinger Delegation stehen in einer Gruppe in zwei Reihen hintereinander im Innenhof des Dreyse-Hauses. Eingerahmt sind sie rechts von der roten Backsteinfassade der Bibliothek. Links ist die sandsteinfarbene Fassade des Museumsgebäudes. Im Hintergrund ist der Eingang vom Innenhof aus ins Dreyse-Haus zu sehen.

Treffen zum Tag der Deutschen Einheit mit vielen neuen Eindrücken

Sömmerdas Bürgermeister und Böblingens Oberbürgermeister stehen nebeneinander am Geländer auf der Plattform des Sprungturms im Stadtbad. Der Himmel ist blau mit weißen Wölkchen. Im Hintergrund leuchten grüne Blätter von Bäumen.

Delegation weilt vom 02. bis 04. Oktober in der Kreisstadt

Einer der Räume der historischen Ausstellung im Museum. In dem Raum stehen eine Vitrine mit kleineren Exponaten, eine Kommode, Schrank, Tisch und Stühle. An der Wand hängen eine Erläuterungstafel sowie das Porträt eines Mannes mit Bart.

Dauerausstellung ab 3. Oktober 2025 zu / Wiedereröffnung im Mai 2026

Artistin während einer Pole-Dance-Showeinlage auf der Bühne beim Sportlerball, im Hintergrund farbige Lichtprojektionen.

Jubiläumsveranstaltung mit Ehrungen, Show und Tanz

Ansicht des Neubaus der Kita Flax & Krümel in Sömmerda. Zu sehen ist die moderne Fassade aus grauen und roten Holzpaneelen mit großen Fenstern und einem Eingangsbereich.

Einladung am 3. Oktober 2025 zum Tag der Deutschen Einheit