Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Scheckübergabe durch die SEV

09.12.2021
Übergabe Weihnachtsschecks SEV

Mittlerweise zu einer Tradition geworden, durften sich in diesem Jahr zwei Sömmerdaer Vereine über einen Weihnachtsscheck – Dank der Sömmerdaer Energieversorgung GmbH (SEV) – freuen. Denn statt ihren Geschäftspartnern Weihnachtspräsente zu schicken, vergab die SEV wieder zwei Spendenschecks in Höhe von jeweils 2.000,00 Euro.

Am 08. Dezember 2021 freuten sich der Sportverein „R.O.SE“ e. V. und der Heimatfreunde Leubingen e. V., die symbolischen Spendenschecks bei der Sömmerdaer Energieversorgung GmbH entgegennehmen zu dürfen. Dabei überreichte Klaus-Dietrich Matuschek, Geschäftsführer der SEV, gemeinsam mit Bürgermeister und gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender der SEV, Ralf Hauboldt, sowie Uwe Kreitel, Bereichsleiter Vertrieb bei der SEV, dem Vereinsvorsitzenden des Sportvereins „R.O.SE“ e. V., Klaus Siebenbrodt, und der stellvertretenden Vereinsvorsitzenden Christina Schäfer sowie Jana Boger, Vereinsmitglied des Heimatfreunde Leubingen e. V., die Spendenschecks.

„Wir möchten mit dem gesamten Verein von der großzügigen Spende einen Reha-Ausflug nach Bad Langensalza in die Therme machen. Die Warmwassertherapie ist für unsere Vereinsmitglieder, die den Rehabilitationssport brauchen, sinnvoll“, freut sich Klaus Siebenbrodt über das vorzeitige Weihnachtsgeschenk. Sollte nach dem Ausflug noch etwas Geld übrig sein, wird dieses in neue Sportutensilien wie  beispielsweise Terrabänder (Fitnessbänder) oder auch Flexibälle investiert.

Der Heimatfreunde Leubingen e. V. hingegen nutzt das vorweihnachtliche Geschenk für neue Möbel in einzelnen Zimmern der Heimatstube. „Auf dem Plan steht eine neue Küche. Wir möchten wieder backen und kochen um den Tagestouristen bzw. den Besuchern der Heimatstube was anbieten zu können“, erklärte Jana Boger die Pläne des Vereins, die sie vorab mit dem Vorstand abgestimmt hatte.

Klaus-Dietrich Matuschek sowie Ralf Hauboldt wünschten beiden Einrichtungen viel Spaß beim Geld ausgeben, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.

Weitere Meldungen

Gruppenfoto der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen beim Musikwettbewerb „Alles außer Klassik“ im Volkshaus Sömmerda. Auf der Bühne stehen und sitzen junge Musikerinnen und Musiker verschiedener Altersgruppen vor einem roten Bühnenvorhang, im Hintergrund ist das Logo „Alles außer Klassik“ zu sehen. Ein Flügel und eine Saxophonspielerin sind ebenfalls im Bild.

Anmeldungen noch bis 12. November möglich

Auf der Bühne der Unstruthalle stehen gemeinsam alle Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionäre, die geehrt wurden. Eingreiht haben sich auch der 1. Beigeordnete der Stadt Sömmerda sowie die Vertreter der Sponsoren. Im Hintergrund ist in Leuchtschrift 30. Sömmerdaer Sportlerball geschrieben.

Sportlerball mit Auszeichnungen, Bühnenprogramm und Tanz

Ein überdachter Holzbau mit Solarpaneelen auf dem Dach. An dem Holzbau sind links und rechts Tafeln angebracht. Links mit dem Logo des Zweckverbandes Allianz "Thüringer Becken". Rechts mit dem Hinweis auf den rast- ud Ladepunkt Großbrembach. Zwei Fahrräder stehen am Holzbau. Unter dem Dach stehen mehrere Leute.

Erster Rastplatz des interkommunalen Zweckverbandes nutzbar

Straßenansicht des Volkshauses Sömmerda in der Weißenseer Straße. Das helle Gebäude mit roten Dachziegeln und verzierten Giebeln liegt an einer gepflasterten Straße, die von Bäumen gesäumt ist. Im Vordergrund steht ein Verkehrsschild mit Halteverbot.

Öffentliches Interessenbekundungsverfahren für die Bewirtschaftung ab Januar 2026 gestartet

Teilnehmer der Sömmerdaer und Böblinger Delegation stehen in einer Gruppe in zwei Reihen hintereinander im Innenhof des Dreyse-Hauses. Eingerahmt sind sie rechts von der roten Backsteinfassade der Bibliothek. Links ist die sandsteinfarbene Fassade des Museumsgebäudes. Im Hintergrund ist der Eingang vom Innenhof aus ins Dreyse-Haus zu sehen.

Treffen zum Tag der Deutschen Einheit mit vielen neuen Eindrücken

Sömmerdas Bürgermeister und Böblingens Oberbürgermeister stehen nebeneinander am Geländer auf der Plattform des Sprungturms im Stadtbad. Der Himmel ist blau mit weißen Wölkchen. Im Hintergrund leuchten grüne Blätter von Bäumen.

Delegation weilt vom 02. bis 04. Oktober in der Kreisstadt

Einer der Räume der historischen Ausstellung im Museum. In dem Raum stehen eine Vitrine mit kleineren Exponaten, eine Kommode, Schrank, Tisch und Stühle. An der Wand hängen eine Erläuterungstafel sowie das Porträt eines Mannes mit Bart.

Dauerausstellung ab 3. Oktober 2025 zu / Wiedereröffnung im Mai 2026

Artistin während einer Pole-Dance-Showeinlage auf der Bühne beim Sportlerball, im Hintergrund farbige Lichtprojektionen.

Jubiläumsveranstaltung mit Ehrungen, Show und Tanz