Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Scheckübergabe durch die SEV

09.12.2021
Übergabe Weihnachtsschecks SEV

Mittlerweise zu einer Tradition geworden, durften sich in diesem Jahr zwei Sömmerdaer Vereine über einen Weihnachtsscheck – Dank der Sömmerdaer Energieversorgung GmbH (SEV) – freuen. Denn statt ihren Geschäftspartnern Weihnachtspräsente zu schicken, vergab die SEV wieder zwei Spendenschecks in Höhe von jeweils 2.000,00 Euro.

Am 08. Dezember 2021 freuten sich der Sportverein „R.O.SE“ e. V. und der Heimatfreunde Leubingen e. V., die symbolischen Spendenschecks bei der Sömmerdaer Energieversorgung GmbH entgegennehmen zu dürfen. Dabei überreichte Klaus-Dietrich Matuschek, Geschäftsführer der SEV, gemeinsam mit Bürgermeister und gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender der SEV, Ralf Hauboldt, sowie Uwe Kreitel, Bereichsleiter Vertrieb bei der SEV, dem Vereinsvorsitzenden des Sportvereins „R.O.SE“ e. V., Klaus Siebenbrodt, und der stellvertretenden Vereinsvorsitzenden Christina Schäfer sowie Jana Boger, Vereinsmitglied des Heimatfreunde Leubingen e. V., die Spendenschecks.

„Wir möchten mit dem gesamten Verein von der großzügigen Spende einen Reha-Ausflug nach Bad Langensalza in die Therme machen. Die Warmwassertherapie ist für unsere Vereinsmitglieder, die den Rehabilitationssport brauchen, sinnvoll“, freut sich Klaus Siebenbrodt über das vorzeitige Weihnachtsgeschenk. Sollte nach dem Ausflug noch etwas Geld übrig sein, wird dieses in neue Sportutensilien wie  beispielsweise Terrabänder (Fitnessbänder) oder auch Flexibälle investiert.

Der Heimatfreunde Leubingen e. V. hingegen nutzt das vorweihnachtliche Geschenk für neue Möbel in einzelnen Zimmern der Heimatstube. „Auf dem Plan steht eine neue Küche. Wir möchten wieder backen und kochen um den Tagestouristen bzw. den Besuchern der Heimatstube was anbieten zu können“, erklärte Jana Boger die Pläne des Vereins, die sie vorab mit dem Vorstand abgestimmt hatte.

Klaus-Dietrich Matuschek sowie Ralf Hauboldt wünschten beiden Einrichtungen viel Spaß beim Geld ausgeben, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.

Weitere Meldungen

Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

In Arbeit befindliche Planung wird am 16. September vorgestellt und Fragen beantwortet

Die Sporthalle Frohndorf ist ein weißes langgestrecktes, einstöckiges Haus mit einem Spitzdach. Der Blick aufs Haus wird durch das Grün von Bäumen links und rechts eingerahmt.

Fragen können auch bereits im Vorfeld eingereicht werden

Das historische Dreyse-Haus von vorn gesehen mit dem beidseitigen Treppenaufgang und den zwei Schildern rechts ud links der Eingangstür, die auf die Bibliothek und das Museum im Haus verweisen.

Am 09. September vielfältiges Programm / Buchvorstellung und besondere Einweihung

Grafisches Plakatmotiv zum Sömmerdaer Bauernmarkt 2025. Abgebildet sind Sonnenblumen und ein grüner Traktor. Text: „Sömmerdaer Bauernmarkt und Ernteumzug am 13. September 2025 im Stadtpark“. Beginn ab 9 Uhr, Start des Ernteumzugs um 10 Uhr.

Traditionelles Fest mit vielfältigen Programm

Eingang eines Gewerbeamts mit Glasdoppeltür, Schildern und Überdachung, daneben ein Schild der Stadtverwaltung

Betrifft den 04. September 2025

Frauen und Männer stehen in einer Reihe mit dem Rücken zur Innenstadt und halten bunte Luftballons sowie Plakate und Einkaufstüten mit dem Heimatshoppen-Logo vor sich. Die Sonne scheint und der Himmel ist fast blau.

Ein Tag voller Genuss, Vielfalt und Erlebnisse

An einer Bronze-Figurengruppe in der Marktstraße in Sömmerda steht eine Gruppe von Menschen, die den Erläuterungen der ehrenamtlichen Stadtführerin zuhören.

Stadtführungs-Samstag am 30. August

Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Bunter Familiennachmittag am Samstag

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025