Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Platz für ein neues Haus

24.10.2023
Drei Kita-Kinder mit gelben Bauhelmen stehen vor einem Bauzaun aus Holz. Der Zaun hat ein Sichtfenster in Kopfhöhe der Kinder. Durch das Fenster sieht man ein Baufahrzeug.

Gestern, 23.10.2023, hat der Abriss des Flachbaus der städtischen Kindereinrichtung "Flax und Krümel" begonnen. Er ist Teil des umfangreichen Projektes der Stadt, dass neben dem Abriss einen Neubau der Kita in Holzbauweise vorsieht.

Bürgermeister Ralf Hauboldt und Ulrich Braem, Leiter Bau- und Umweltamt, informierten sich vor Ort zum Stand der Arbeiten. Vertreterinnen der Kita berichteten, wie sich das Kita-Team, die Kinder und Eltern auf die Bauphase vorbereitet haben und wie sie mit der Baustelle auf dem Gelände den Kita-Alltag gestalten.

Die Kita-Kinder verfolgen das Baugeschehen auf dem Gelände mit großem Interesse. Mit Bauhelmen ausgerüstet, können sie an extra für sie eingelassenen Sichtfenstern am Bauzaun sozusagen live dabei sein.

Auch in der Kita selbst dreht sich vieles im Alltag der Kinder um die Baustelle. Das Team der Kita war sehr kreativ, was die Einrichtung von Ausweichräumen und sonstigem angeht. So kann jetzt beispielsweise im Snoezelen-Raum der Kita auch geturnt werden.

Im jetzt laufenden 1. Bauabschnitt stehen der Abriss des Flachbaus einschließlich Verbinder zum zweistöckigen Gebäude und die Vorbereitung für die Bodenplatte bis Jahresende sowie folgend im nächsten Jahr Teil 1 des Kita-Neubaus an. Fertigstellung ist hier Ende 2025 geplant.

Im 2. Bauabschnitt ziehen die Kinder aus dem Zweigeschosser in ihr neues Domizil. Der Zweigeschosser wird dann abgerissen und macht Platz für Teil 2 des Kita-Neubaus. Mit Herstellung des Freigeländes der Kita soll dann laut Planung bis Ende 2027 alles fertig sein.

Die Kita-Kinder und das Team werden dann in einem Haus sein, dass den heutigen Anforderungen auch in puncto Energieeinsparung und Klimaanpassung in jeglicher Hinsicht entspricht.

Weitere Meldungen

Teilnehmer der Sömmerdaer und Böblinger Delegation stehen in einer Gruppe in zwei Reihen hintereinander im Innenhof des Dreyse-Hauses. Eingerahmt sind sie rechts von der roten Backsteinfassade der Bibliothek. Links ist die sandsteinfarbene Fassade des Museumsgebäudes. Im Hintergrund ist der Eingang vom Innenhof aus ins Dreyse-Haus zu sehen.

Treffen zum Tag der Deutschen Einheit mit vielen neuen Eindrücken

Sömmerdas Bürgermeister und Böblingens Oberbürgermeister stehen nebeneinander am Geländer auf der Plattform des Sprungturms im Stadtbad. Der Himmel ist blau mit weißen Wölkchen. Im Hintergrund leuchten grüne Blätter von Bäumen.

Delegation weilt vom 02. bis 04. Oktober in der Kreisstadt

Einer der Räume der historischen Ausstellung im Museum. In dem Raum stehen eine Vitrine mit kleineren Exponaten, eine Kommode, Schrank, Tisch und Stühle. An der Wand hängen eine Erläuterungstafel sowie das Porträt eines Mannes mit Bart.

Dauerausstellung ab 3. Oktober 2025 zu / Wiedereröffnung im Mai 2026

Artistin während einer Pole-Dance-Showeinlage auf der Bühne beim Sportlerball, im Hintergrund farbige Lichtprojektionen.

Jubiläumsveranstaltung mit Ehrungen, Show und Tanz

Ansicht des Neubaus der Kita Flax & Krümel in Sömmerda. Zu sehen ist die moderne Fassade aus grauen und roten Holzpaneelen mit großen Fenstern und einem Eingangsbereich.

Einladung am 3. Oktober 2025 zum Tag der Deutschen Einheit

Auf einer Tafel aus Edelstahl sind untereinander und in mehreren Spalten nebeneinander Namen und Geburtsdaten von jüdischen Häftlingsfrauen des Außenlagers Sömmerda des KZ Buchenwald eingelasert. Der Kubus mit den Tafeln steht im Gedenk- und Lernort TOR 8. Sö

Am 19. September im Dreyse-Haus mit Buchvorstellung und Diskussion

Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

In Arbeit befindliche Planung wird am 16. September vorgestellt und Fragen beantwortet

Die Sporthalle Frohndorf ist ein weißes langgestrecktes, einstöckiges Haus mit einem Spitzdach. Der Blick aufs Haus wird durch das Grün von Bäumen links und rechts eingerahmt.

Fragen können auch bereits im Vorfeld eingereicht werden

Das historische Dreyse-Haus von vorn gesehen mit dem beidseitigen Treppenaufgang und den zwei Schildern rechts ud links der Eingangstür, die auf die Bibliothek und das Museum im Haus verweisen.

Am 09. September vielfältiges Programm / Buchvorstellung und besondere Einweihung