Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Olympiade eröffnet - jetzt sportlich Punkte sammeln

24.06.2022
Vier Bürgermeister bzw. Beigeordnete mit Sammelpass und Tischtennisschlägern

Mit einem Tischtennis-Match von vier Bürgermeistern bzw. Beigeordneten der Mitgliedskommunen des Zweckverbandes wurde am 23. Juni 2022 im Kindelbrücker Freibad die "Allianz Thüringer Becken-Olympiade" eröffnet.

Das heißt: Eine Vielzahl sportlicher Veranstaltungen in den fünf Mitgliedskommunen Sömmerda, Straußfurt, Kindelbrück, Buttstädt und Rastenberg erwarten die Einwohner:innen bis einschließlich 26. August. Sie können auswählen, an was sie teilnehmen möchten, einfach mitmachen und dafür Punkte sammeln.

Die Sammelpässe gibt es bei jeder Veranstaltung, die im Rahmen der Olympiade durchgeführt wird. Wichtig: Bitte auf dem Sammelpass unbedingt das Alter mit angeben! Das ist notwendig für die Gewinnauslosung, die in verschiedenen Kategorien erfolgt. Es gibt attraktive Preise!

Punkten können die Teilnehmer:innen in dreifacher Hinsicht: für sich, für ihren Verein und in jedem Fall für ihre Kommune. Denn im Rahmen der Olympiade gibt es auch einen Wettstreit zwischen den Mitgliedsommunen. Sieger ist die Kommune, die prozentual zur Einwohnerzahl die meisten Sammelpässe mit Punkten vorweisen kann.

Na, ist das eine Herausforderung!? Also, nicht lange zögern: Sammelpässe gibt es bei jeder der Veranstaltungen im Rahmen der Olympiade und pro Teilnahme an einer Veranstaltung einen Punkt.

Weitere Informationen und die Übersicht über die Veranstaltungen findet ihr über diesen Link

Wir wünschen viel Spaß beim Wettbewerb und beim Punkte sammeln!

Weitere Meldungen

Eine Frau mit rotem Kleid und Basecap sitzt am Rand der Bühne im Volkshaus und singt dem Publikum im Saal zugewandt, das von seinen Stuhlreihen aus auf die Frau und die Bühne blickt. Auf der Bühne hat die Kamera zwei Notenpulte, an denen Franz 'L geschrieben steht. Vom kleinen Orchester wird im Bildausschnitt eine Geigen-Spielerin im roten Kleid gezeigt, die gerade auf ihrem Instrument spielt.

Ticketverkauf für traditionelle städtische Veranstaltung hat begonnen

Die Blaufichte steht groß und schlank gewachsen vor dem Rathaus in Sömmerda. Ein großer Teil des historischen Gebäudes ist hinter dem Baum zu sehen. Einige Tauben fliegen am blassblauen Himmel.

Bäume sind aus Privathand / Lichterglanz ab 1. Advent

Ein Ausschnitt der Fassade des Rathauses mit Blumenkästen n Fenstern und dem Briefkasten in Edelstahl-Ausführung. Daran ist ein Schild mit dem Stadtwappen von Sömmerda und den Wörtern Rathaus Stadt Sömmerda, Marktplatz 3/4 angebracht.

Termin ist der 27. November

Ein kleines Klettergerüst mit Rutsche aus Holz steht im Sportraum der Kita. Eine Erzieherin hält ein Kind am Kletternetz. Ein weiteres Kind schaukelt an dem Gerüst.

Einrichtung in Leubingen konnte Siegel erneut verteidigen

Eine rote, matt glänzende Kugel hängt an an einem kleinen Ständer. Kleine goldene Sterne rahmen das auf die Kugel kunstvoll gemalte Sömmerdaer Rathaus und eines geschmückten Weihnachtsbaums. Im Hintergrund steht ein Strauß mit rot gefärbten Gräsern.

Als Geschenk-Idee oder für den eigenen Baum

Vor dem Gedenkstein auf dem Sömmerdaer Friedhof mit der Aufschrift "Den Opfern von Krieg, Flucht und Vertreibung" liegen links und rechts zwei mit Tannengrün und Blumen geschmückte große Kränze. Der linke Kranz ist zudem mit einem rot-weißen Schmuckverband - den Farben der Stadt Sömmerda - versehen. Der rechte Kranz ist mit einem Band in Schwarz-Rot-Gold geschmückt. Er kommt von der Patenkompanie.

In Sömmerda und Ortsteilen wird den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht

Gruppenfoto der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen beim Musikwettbewerb „Alles außer Klassik“ im Volkshaus Sömmerda. Auf der Bühne stehen und sitzen junge Musikerinnen und Musiker verschiedener Altersgruppen vor einem roten Bühnenvorhang, im Hintergrund ist das Logo „Alles außer Klassik“ zu sehen. Ein Flügel und eine Saxophonspielerin sind ebenfalls im Bild.

Anmeldungen noch bis 12. November möglich

Auf der Bühne der Unstruthalle stehen gemeinsam alle Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionäre, die geehrt wurden. Eingreiht haben sich auch der 1. Beigeordnete der Stadt Sömmerda sowie die Vertreter der Sponsoren. Im Hintergrund ist in Leuchtschrift 30. Sömmerdaer Sportlerball geschrieben.

Sportlerball mit Auszeichnungen, Bühnenprogramm und Tanz

Ein überdachter Holzbau mit Solarpaneelen auf dem Dach. An dem Holzbau sind links und rechts Tafeln angebracht. Links mit dem Logo des Zweckverbandes Allianz "Thüringer Becken". Rechts mit dem Hinweis auf den rast- ud Ladepunkt Großbrembach. Zwei Fahrräder stehen am Holzbau. Unter dem Dach stehen mehrere Leute.

Erster Rastplatz des interkommunalen Zweckverbandes nutzbar