Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Offener Brief zu Kita-Betreuung

18.05.2020

Am 18. Mai unterzeichneten Christian Karl, 1. Beigeordneter von Sömmerda in Vertretung von Bürgermeister Ralf Hauboldt, Beatrix Winter, Bürgermeisterin von Rastenberg, Lutz Riedel, Bürgermeister von Kölleda, sowie Hendrik Blose, Bürgermeister der Landgemeinde Buttstädt, einen Offenen Brief, der an Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow, Gesundheitsministerin Heike Werner sowie Bildungsminister Helmut Holter adressiert ist.

In dem Schreiben beziehen sich die Bürgermeisterin und die Bürgermeister sowie der 1. Beigeordnete auf die Schwierigkeiten bei der Betreuung der Mädchen und Jungen in den Kindereinrichtungen in den Kommunen unter den Bedingungen der aktuellen Corona-Auflagen. Ganz konkret geht es um die Maßgaben des Landes für den Einstieg in den eingeschränkten Regelbetrieb. „Für uns als Kommunen ist es unter den vorgegebenen Auflagen ein nicht zu leistender Spagat, den geforderten Gesundheitsschutz für die Kinder sowie die Erzieherinnen und Erzieher zu berücksichtigen und zugleich den Bedürfnissen der Eltern nach einer adäquaten Betreuung ihrer Kinder zu entsprechen“, betonen die Unterzeichner.

Die unterzeichnenden Bürgermeister und Sömmerdas 1. Beigeordneter, in deren Wirkungsbereich bzw. in dem freier Träger in den besagten Kommunen es ca. 20 Kindereinrichtungen gibt, sind sich einig: „Wir wollen mit dem Schreiben darauf hinweisen, wo es reibt und wo es mit den Vorgaben des Landes in der Praxis nicht klappt. Es braucht zumindest ein Stück weit ein einheitliches Vorgehen in Sachen der weiteren Öffnung der Kitas“, betonen sie.

Zugleich verweisen sie darauf, dass es seitens des Landes bislang keine Regelung zur Rückerstattung der von den Kommunen in der Schließzeit der Kitas nicht erhobenen Elternbeiträge gibt.

Notwendig sei, die aktuellen Vorgaben im Kita-Bereich im Sinne einer besseren Betreuung der Kinder zu überarbeiten.

Weitere Meldungen

An einer Bronze-Figurengruppe in der Marktstraße in Sömmerda steht eine Gruppe von Menschen, die den Erläuterungen der ehrenamtlichen Stadtführerin zuhören.

Stadtführungs-Samstag am 30. August

Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Bunter Familiennachmittag am Samstag

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025

Auf einer kurz gemähten Wiese stehend sind für die fünf Blumentipis jeweils mehrere rot lackierte Stangen auf einem ebenfalls roten metallring angeschweißt. Die Stangen führen nach oben spitz zusammen. Die Spitzen werden jeweils von einem kleinen Kegel abgedeckt. Im Inneren des tipiförmigen Gestänges hängt jweils eine mit verschiedenen Blumen bepflanzte Blumenampel. Im Hintergrund stehen mehrere Bäume.

Blumentipis vom Langen Tag der Natur beschädigt

Nahaufnahme eines jungen Nadelbaumes mit violettem Zapfen im Grünen Klassenzimmer im Kronbiegel-/Collenbuschpark. Im Hintergrund ist unscharf die Parklandschaft mit weiteren Bäumen und einem geschwungenen Weg zu sehen

Bildung, Natur und Nachhaltigkeit im Kronbiegel-/Collenbuschpark

Blick auf den Bahnhofstunnel in Sömmerda mit Fahrbahn und Gehweg. Der Tunnel ist von dichter Vegetation umgeben, im Hintergrund sind Personen und Fahrzeuge zu sehen. Ein Schild weist auf die maximale Durchfahrtshöhe hin.

Umleitungen und Ersatzhaltestellen werden eingerichtet

Die Marktstraße in Sömmerda an einem belebten Veranstaltungstag: Zahlreiche Menschen schlendern bei sonnigem Wetter entlang der mit Bäumen gesäumten Straße. Links und rechts sind Stände, Pavillons und Marktbuden aufgebaut. Im Vordergrund ist ein rot-blaues Kinderkarussell zu sehen. Die umliegenden Gebäude sind geschmückt mit Schildern, Markisen und Schaufenstern. Die Atmosphäre ist lebendig und einladend.

Jetzt anmelden für den 17. September 2025

Ein junger Mann steht vor einer geöffneten Raumtür im Museum Sömmerda und präsentiert ein gerahmtes Bild mit einer Radierung, die das Erfurter Tor und einen Baum zeigt.Linkks und rechts neben dem jungen Mann hängen an der Wand historische Porträts.

Organisatoren freuen sich auf weitere Objekte

Im Vordergrund ein Stapel mit Holz-Verschalungsbrettern. Von dort aus geht der Blick zum Neubau der Kita in Patina-Grau mit petrolfarbiger Absetzung der im Bau zurückgesetzten Eingangsbereiche für die verschiedenen Altersgruppen. Der Holzneubau-Komplex bildet einen rechten Winkel. Links ist ein Bauzaun zu sehen.

Noch etliche Gewerke in neuer Kita zugange