Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Neujahrskonzert mit musikalischer Zeitreise

18.11.2025
Eine Frau mit rotem Kleid und Basecap sitzt am Rand der Bühne im Volkshaus und singt dem Publikum im Saal zugewandt, das von seinen Stuhlreihen aus auf die Frau und die Bühne blickt. Auf der Bühne hat die Kamera zwei Notenpulte, an denen Franz 'L geschrieben steht. Vom kleinen Orchester wird im Bildausschnitt eine Geigen-Spielerin im roten Kleid gezeigt, die gerade auf ihrem Instrument spielt.

Eine musikalische Zeitreise von Barock bis Pop erleben zum Jahresauftakt 2026 die Besucherinnen und Besucher des Neujahrskonzertes der Stadt Sömmerda.

Am Sonntag, dem 04. Januar 2026, gehört die Bühne im Volkshaus Sömmerda dem Mercurius-Sextett Dresden.  Die sechs Musikerinnen und Musiker begeben sich mit den Zuhörerinnen und Zuhörern auf eine Reise, die musikalisch keine Wünsche offen lässt. In den gut anderthalb Stunden seiner Darbietung durchstreift das Mercurius-Sextett Jahrhunderte der Musikgeschichte. In der Pause bleibt Gelegenheit, sich auszutauschen. 

Zu hören sein werden beim Neujahrskonzert musikalische Kostproben aus Barock, Klassik und Romantik. Zudem erklingen bekannte Filmmusiken, Klassiker aus Italien sowie Pop-Stücke, die Musikgeschichte geschrieben haben. Besondere Höhepunkte sind die Showeinlagen mit der Violine von romantisch-zauberhaft bis rasant-virtuos.

Und neben dem Hören gibt es beim Neujahrskonzert auch noch etwas fürs Auge, wenn die Musikerinnen und Musiker in prächtigen Barockkostümen die Bühne betreten.

Das Neujahrskonzert am 04. Januar 2026 beginnt um 11.00 Uhr, Einlass ist ab 10.00 Uhr. Bürgermeister Ralf Hauboldt wird die Besucherinnen und Besucher wie bereits bei den vorangegangenen Konzerten persönlich begrüßen und mit ihnen gemeinsam auf das Jahr 2026 – das Festjahr anlässlich 1150 Jahre urkundliche Ersterwähnung von Sömmerda, Frohndorf und Wenigensömmern – anstoßen.

Mit dem Erwerb eines Tickets für das Neujahrskonzert ist nicht nur Musikgenuss garantiert. Zugleich unterstützen die Besucherinnen und Besucher des Neujahrskonzertes die ehrenamtliche Arbeit von Kulturvereinen in der Stadt. Jedes Jahr kommt einigen der Kulturvereine in Sömmerda der Erlös des Neujahrskonzertes zugute. Die Begünstigten wechseln jedes Jahr.

Karten für das Neujahrskonzert sind direkt in der Tourist-Information Sömmerda oder online im Ticketshop Thüringen erhältlich:

  • Normalpreis: 30 €
  • Ermäßigt: 25 €

Rollstuhlfahrende und Schwerbehinderte mit Kennzeichen „B“ im Ausweis wenden sich bitte an die Tourist-Information Sömmerda: Telefon 03634 350-350.

Weitere Meldungen

Ein schwarz-weiß Foto mit einem aufgedrehten Außen-Wasserhahn. Über den Wasserstrahl ist ein weißes Rechteck mit blauem Schriftzug "Wasserversorgung unterbrochen" gelegt.

Auf Friedhof keine Entnahme möglich

Ein Plakat mit blauem Hintergrund und drei Radfahrenden vor bunt belaubten Bäumen. Darüber steht folgender Schriftzug: Radverkehrskonzept für Sömmerda - mach' mit.

Stadt ruft Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen auf

Die Bürgermeister der beiden Städte sowie Vertreter aus Sömmerda und Böblingen stehen gemeinsam fürs Foto im Festsaal des Rathauses. Sömmerdas Bürgermeister hält das Gastgeschenk von Böblingen in der Hand: eine großformatige Bildcollage mit dem Sömmerdaer und dem Böblinger Rathaus. Böblingens Oberbürgermeister zeigt das Sömmerdaer Gastgeschenk: ein längliches Holzunterteil mit eingebauter LED-Beleuchtung, auf dem vier Sehenswürdigkeiten der Stadt als schmale Gebäude stehen.

Besuch in Partnerstadt mit anspruchsvollem Programm

Mit grünem Laser sind in der Unstruthalle das Wort Sportlerball sowie ein Fächer aus zahllosen Linien in die Luft geschrieben.

Tickets für 28. Oktober 2023 jetzt erhältlich

Ein Rechteck mit dem Schriftzug Alles außer Klassik

Neuer Termin 3. November / Anmeldungen noch möglich

Eine Edelstahltafel mit Aufschrift Verwaltungsgebäude Poststraße und den Öffnungszeiten hängt am Gebäude.

Betroffen ist der 02.10.2023

Ein Mädchen macht auf dem Böblinger Platz in Sömmerda eine Riesen-Seifenblasenschlange. Rundherum sind verschiedene Stände.

Aktionen und Angebote auf dem Böblinger Platz

Zwei Auszubildende der Stadtverwaltung zeigen am Stand der Stadtverwaltung auf der BIB einer Schülerin einen Flyer mit Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten.

Informationen rund um Ausbildung und Berufe / Ausbildungsparcours

Zwei Frauen und ein Mann stehen an einem runden Glasbehälter, der mit Loskarten gefüllt ist und halten jeder eine Loskarte in der Hand.

Gewinner sind ausgelost