Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Neues Grün für Sömmerda

04.02.2020

Der Stadtpark gehört zu den grünen Lungen Sömmerdas.

 

Sömmerda mit seinen Ortsteilen hat rund 690.000 Quadratmeter öffentliche Grünflächen einschließlich der Parkanlagen, hinzu kommen noch diverse Wäldchen - und es soll noch grüner werden. Die Stadt möchte verstärkt nachhaltiges Engagement für die Umwelt in den Fokus rücken und dabei die Bürgerinnen und Bürger mitnehmen. Denn bei dem Projekt „Bäume für Sömmerda“ ist sie auf die Unterstützung durch bürgerschaftliches Engagement angewiesen.

Über das Projekt soll eine Reihe von Baumpflanzungen an ausgewählten Standorten in der Stadt und Ortsteilen realisiert werden. Zu den Standorten gibt es derzeit Abstimmungen innerhalb der Verwaltung und mit den Ortsteilbürgermeistern. Einbezogen wurde auch der Landkreis als Schulträger mit der Bitte, mögliche Standorte für „Spendenbäume“ aufzuzeigen.

Vorgesehen sind zunächst ca. 20 Bäume, die mittels Spenden gesetzt werden sollen. Pro Baum sind 1.000 Euro veranschlagt. Die Summe beinhaltet die Anschaffung, Pflanzung sowie eine dreijährige sogenannte Fertigstellungs- und Entwicklungspflege und kann sich auch aus mehreren Spenden zusammensetzen. Die Auswahl der Baum-Art erfolgt abhängig vom Standort. Zudem wird darauf geachtet, dass die Neupflanzungen auch dem sich verändernden Klima gewachsen sind.

Begleitend zum Baumprojekt wird eine „Baumkarte“ erstellt. Anhand derer kann man sich auf der Internetseite der Stadt über die ausgewählten Standorte der neuen Bäume sowie das aktuelle Spendenaufkommen informieren. Alle Baumspender sollen nach Abschluss der Aktion – soweit sie dies wünschen – auf der städtischen Internetseite Erwähnung finden.

Rechtzeitig vor dem Start des Projektes wird es noch Informationen unter anderem zum Standort der Bäume und den Spendenmöglichkeiten geben.

Weitere Meldungen

Ein junger Mann steht vor einer geöffneten Raumtür im Museum Sömmerda und präsentiert ein gerahmtes Bild mit einer Radierung, die das Erfurter Tor und einen Baum zeigt.Linkks und rechts neben dem jungen Mann hängen an der Wand historische Porträts.

Organisatoren freuen sich auf weitere Objekte

Im Vordergrund ein Stapel mit Holz-Verschalungsbrettern. Von dort aus geht der Blick zum Neubau der Kita in Patina-Grau mit petrolfarbiger Absetzung der im Bau zurückgesetzten Eingangsbereiche für die verschiedenen Altersgruppen. Der Holzneubau-Komplex bildet einen rechten Winkel. Links ist ein Bauzaun zu sehen.

Noch etliche Gewerke in neuer Kita zugange

Gelbe Baustellenwarnleuchte mit rotem Blinklicht auf einer weiß-roten Absperrung am Straßenrand. Im Hintergrund ist eine asphaltierte Straße und ein Gehweg mit Laub zu sehen.

Zeitraum vom 16.07.2025 bis 06.08.2025

In zwei gegenüberstehenden Regalen im Schaudepot stehen Rechen- und andere Maschinen aus BWS-Produktion. In der Mitte des Ganges zwischen den Regalen steht eine Glasvitrine im Hochformat. Darin wird eine Rechenmaschine präsentiert. Um die Vitrine herum steht steht eine Gruppe von Menschen. Einer der Ehrenamtlichen des Schaudepots erklärt anhand der Rechenmaschine in der Glasvitrine deren Funktionsweise.

Ehrenamtlichen-Team sucht ehemalige BWS-Mitarbeiter für Reparatur und Inbetriebnahme von Rechenmaschinen

Zwei kleine Mädels mit bemalten Gesichtern stehen links und rechts am Bildrand. Das Mädchen links schaut in die Fotokamera. Das Mädchen rechts  lässt mit einer kleinen Maschine Seifenblasen in Richtung des anderen Mädels schweben. Im Hintergrund steht vor Bäumen im Stadtpark eine große Leinwand, auf der das Sommerkino angekündigt wird. Vor der Leinwand hat die erste Familie sich ihren Platz auf der großen Wiese gesichert.

KJP und Partner sorgten für rundes Angebot für Familien

Bürgermeister, Landrat sowie alle Ausgezeichneten haben sich stehend und davor eine Reihe sitzend zum Gruppenbild im Stadtpark versammelt.

Stadt und Landkreis zeichneten Sieger des diesjährigen Stadtradelns aus

Zwei Wasserbecken im Stadtbad. Aus dem vorderen Becken sprudelt aus einem Edelstahlpilz Wasser. Im Hintergrund ist das zwei Becken verschwommen mit einigen badegästen und ebenfalls einem Wasser sprudelnden Pilz zu sehen.

Stadtbad bietet am Sonntag Spielmobil, Hüpfburg und mehr

Eine große graue Leinwand ist zwischen zwei Gerüsten im Stadtpark gespannt. Dahinter stehen etliche Bäume.

Folgen des Sturms weitestgehend beseitigt

Durch die eisernen Metallzaunstreben vom geschlossenen Friedhofstor in Sömmerda ist der Hauptweg mit Blick auf die aus rotem Ziegelstein gemauerte Trauerhalle zu sehen.

Zwei Friedhöfe sind geschlossen