Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Neue Vitrine am Unstrutradweg zerstört

07.06.2022
Vitrine mit eingeschlagener Scheibe und nebenstehender Tafel zum Audioguide

Vandalen haben die seit ca. sechs Wochen offiziell stehende und mit ihren Exponaten als Einladung für einen Besuch Sömmerdas zu verstehende Vitrine am Unstrutradweg mit brachialer Gewalt zerstört.

Sie ist Teil des Audioguide-Projektes, das die Stadtverwaltung mit Fördermitteln realisierte und das Einwohner:innen und Besucher:innen Sömmerdas seit Ende April an 25 Stationen audiovisuell die bedeutende Industriegeschichte der Stadt erfahren lässt.

Vermutlich am Pfingstwochenende haben sich Unbekannte an der Vitrine zu schaffen gemacht. Was mit den Exponaten – einer mechanischen Schreibmaschine aus der Rheinmetall-Produktion sowie einem elektronischen Tischrechner, der im Büromaschinenwerk produziert wurde – passiert ist, ist unbekannt.Die Stadt hat Anzeige bei der Polizei erstattet. Wer sachdienliche Hinweise zur Zerstörung der Vitrine oder dem Verbleib der Exponate geben kann, bitte bei der Polizeiinspektion Sömmerda melden!

Ärger und Frust über die Zerstörungswut der Unbekannten lassen die Stadtverwaltung aber nicht tatenlos zurück. Eine Ersatzbeschaffung für die Vitrine ist angedacht. In einer Ausführung, die sie weniger anfällig für Vandalismus macht. Bei der jetzigen Variante war bereits verstärktes Glas eingesetzt worden. Die Vitrine wird nun erst einmal vom Betonsockel, auf dem sie steht, abgebaut.

„Wir lassen uns nicht entmutigen“, so Dr. Dörfler. Dies bekräftigt auch Bürgermeister Ralf Hauboldt: „Nichts mehr zu tun – ob bei diesem Projekt oder anderen, bei denen wir von Vandalismus nicht verschont blieben – wäre das falsche Zeichen“.

Gerade auch Radtouristen, die auf dem Unstrutradweg unterwegs sind, möchte die Stadtverwaltung mit der Vitrine und der nebenstehenden großen Informationstafel auf den Audioguide und die bedeutende Industriekultur Sömmerdas aufmerksam machen. Es geht darum, Sömmerda als historische Industriestadt stärker in den Fokus zu rücken.

 

Weitere Meldungen

Ein Edelstahlschild hängt im Flurbereich des Verwaltungsgebäudes in der Poststraße von der Decke. Es verweist - so ist es auch auf dem Schild in schwarzer Schrift abgedruckt - auf das Einwohnermeldeamt im Rechts- und Ordnungsamt.

Übergangsweise für Beantragung von Pässen biometrische Passbilder noch in Papierform einreichen

Waidprinzessin Celina I. im königsblauen Kleid mit Krone auf der Bühne des Bauernmarkts 2024 in Sömmerda, neben ihr Bürgermeister Ralf Hauboldt mit Mikrofon in der Hand; im Hintergrund weitere Hoheiten.

Teilnahme am Festumzug und Begegnung mit Besucherinnen und Besuchern

Ein lachendes Mädchen auf einem pinken Kinderfahrrad und ein Mann auf einem schwarzen Fahrrad fahren gemeinsam auf einem sonnigen Weg entlang, beide tragen Fahrradhelme. Im Hintergrund sind grüne Bäume und ein Wohnhaus zu sehen.

Jetzt registrieren für den Aktionszeitraum vom 12. Mai bis 1. Juni 2025

Zwei Mädchen stehen hinter der Verkaufstheke im Spittelladen der Kinderstadt Sömmerda. Auf dem Tisch liegen Spielwaren, Kinderaccessoires und eine Spielkasse. Im Hintergrund sind Kleidung, Bücher und weitere Kinder sowie Erwachsene zu sehen. Kinder können hier ihre erspielten „Unstruttaler“ einlösen.

Auch die Kinderstadt startete in die neue Saison

Mehrere rote Feuerwehrfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Sömmerda stehen einsatzbereit in der Fahrzeughalle der Feuerwache. Die Seitenansicht zeigt die Beschriftung „Feuerwache 1“ sowie Details wie Außenspiegel, Blaulicht und Technikanschlüsse.

Am 1. Mai wieder viel zu sehen und zu erleben auf der Feuerwache

Verschiedene Bio-Jungpflanzen wie Minigurken, Auberginen, Pesto-Basilikum und Artischocken in gelben Töpfchen mit Preisschildern und Pflanzensteckern auf einem Gartentisch. Die Pflanzen sind gut gewachsen und dicht nebeneinander arrangiert.

Bürgermeister begrüßt Händler und Gäste persönlich

Blick auf den Briefkasten am Rathaus im Vordergrund mit Sömmerdaer Stadtwappen sowie der Aufschrift Rathaus, Marktplatz 3/4 in Sömmerda. Im Hintergrund sind zwei Rathausfenster mit Blumenkästen und Blumen in den Stadtfarben rot und weiß zu sehen.

Betrifft den 02. und 30. Mai 2025

Viele Kinder laufen sich gegenseitig an den Schultern fassend in einer langen Schlange als Polonaise zur Musik über den Rathaus-Vorplatz. Vor der mit einer grünen Girlande und vielen verzierten Ostereiern geschmückten Rathaustreppe werden sie von Männern und Frauen mit Körben voller Süßigkeiten erwartet.

Vor dem Rathaus gab es heute Musik und Süßigkeiten

Im Vordergrund kräftig rosa blühende Geranienpflanzen. Im Bildhintergrund links ein fahrbares Regal, bestückt mit verschiedenen Sommerblühern. Mittig und rechts im Hintergrund verschiedene Lweute (Männer und Frauen), die sich Pfalnzen anschauen.

Reichhaltiges Sortiment in der Innenstadt für Beet und Balkon